logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 19.05.2025 13:04


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.09.2012 20:31  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 24.07.2006 13:01
Beiträge: 141
Zitat:
die Radlager sind so weit ich weiß noch in Ordnung, habe am Rad hin und her gerückelt und es war keinerlei Spiel vorhanden.

bei meinem radlager hat auch nicht das rad gewackelt und trotzdem war es fratze.


zum thema antriebswelle ausbauen.
Achtung gilt nur für die rechte seite.
bei autausch der linken oder der mittleren welle der rechten seite muß das getriebe oil vorher abgelassen werden.


1. achsmutter lösen (32er nuß benötigt)
das möglichst noch mit rad drann eingelegtem gang und nicht aufgebockten fahrzeug lösen.
wenn möglich noch jemand der auf die bremse tritt.
(wenn keine werkstatt zur hand ist)

2. ABS sensoren am achsschenkel abbauen
3. stoßdämpfer die bolzen an der aschschenkel aufnahme lösen
4. bremsattel abbauen
5. spustangen kopf lösen und aus der achsschenkel aufnahme drücken
( falls notwendig mit mutter drauf raus schlagen)
6. achsschenkel weg drehen so das die radnabe in richtung beifahrer tür zeigt und die antriebswelle lose schlagen.
nur lose noch nicht versuchen die raus zu ziehen.
(dazu am besten die achsmutter bis zum rand der antriebswelle raus schrauben und mit der 32er nuß drauf raus schlagen)

7. unten das traggelenk abschrauben.
ob du das am querlenker unten mit den beien schrauben machst oder am achsschenkel mit der eine schraube und das traggelenk mit querlenker raus drückst bleibt dir überlassen

8.antriebswelle in getriebe richtung lösen
die antriebswelle auf der rechtenseite gibts getriebeseitig 2 möglichkeiten.
1. die wie es normal gemacht wird.
die grüne gelenk buchse von links nach rechts raus schlagen

2. die etwas nicht so schöne variante aber wenn man auf der straße liegt hat man leider nicht den platz unterm auto um mit hzammer zu werkeln :D
die manschette an der grünen buchse öffnen von der buchse runterschieben.
dann in der buchse sollte sich ein sicherungsring befinden den entfernen und man kann die welle raus ziehen.
vorsicht beim runterschieben der manschette an der grünen buchse da ist kein fett drin sondern eine dicke flüßigkeit.
also auf jedenfall ne große schüßel drunter stellen


bei zusammenbauen dann ordentlich fett rein und gut ist.


9. antriebswelle raus ziehen


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2012 21:02  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 16.04.2008 18:19
Beiträge: 1291
Eine Kuh Macht Muh
also,du brauchst nicht machen punkt 4,5,7 sind unnötige arbeit!
zu punkt 5,man schlägt niemals auf einen kugelkopf,damit wird er beschädigt,wenn schlägt man aufs auge wo er durchgeht!!!

in der inneren achsewelle ist FETT! und zwar anderes fett als in der äusseren! das sind extra hypoidfette! die konsistenz und farbe ist unterschiedlich zwischen innen und aussengelenk!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2012 22:26  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Dankeschön das ist eine echt super Anleitung :D

Werde ich wohl dann mal am we in Angriff nehmen.

Hoffe das es nur dabei bleibt das ich die Manschette am Getriebe wechseln muss,
wird sich aber dann rausstellen was noch alles kaputt ist.

Vielleicht, da mir ja jede menge Fett in der inneren Manschette schon fehlen sollte, wegen dem Loch,
ist es ja damit getan nur Fett rein zu tun und mein Knacken ist weg.

Ist aber wie gesagt definitiv von der fast trockenen Welle, habe es heute endlich
raus finden können. :P

Treffe mich morgen noch mal mit einem ausm Forum hier und spreche das mit ihm noch mal
ab.
Ich hoffe wir beide sind uns einer Meinung das die Welle / Gelenk nur Fettlos ist und nicht durch.

Wo bekomme ich dieses Spezielle Fett und verdammt noch mal so eine passende Manschette? (Für
Getriebeseite)

Wenn ich den Wagen ziemlich schräg stellen sollte, läuft dann trotzdem die Getriebeflüssigkeit aus? (Schwerkraft :wink: )
Habe eine ziemlich hohe Auffahrrampe und einen schönen hohen Bordstein, damit komme ich so auf ca 60cm Gesamthöhe? (Unterboden zu Boden)

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2012 22:30  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Entschuldigung Falsche Überlegung, Rad muss ja ab :oops:

Kann den Wagen aber trotzdem ziemlich hoch bekommen so ca auf 50cm meint ihr das reicht?

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2012 05:08  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 24.07.2006 13:01
Beiträge: 141
wenn du auf passt das die grüne buchse im getriebe drin bleibt beim manschette runterschieben und antriebswelle raus ziehen dann brauchste die getriebe flüßigkeit nicht ablassen.
wenn mich nicht alles täuscht ist die linke seite nicht gesichert im getriebe also die könnte sehr leicht raus rutschen.

das getriebe oil ablassen bezieht sich nur darauf das man die die Manschetten beim wechsel bzw aus und einbau der antriebswellen normalerweise nicht öffnet.
aber da du die eh öffnest ist es eh egal einfach zur not ein 2. Man unterm auto, der die Buchse beim raus ziehen der Antriebswelle fest hält.
wichtig dabei ist das du erst die manschette öffnest und den sicherungsring in der buchse entfernst bevor du alles andere machst.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2012 20:11  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Super werde ich versuchen hoffe das geht gut :?

Dankeschön :D

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2012 21:53  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 16.04.2008 18:19
Beiträge: 1291
Eine Kuh Macht Muh
wenn die trocken war ist sie meistens schrott! aber probieren geht über studieren :wink:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2012 22:08  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Spawn hat geschrieben:
in der inneren achsewelle ist FETT! und zwar anderes fett als in der äusseren! das sind extra hypoidfette! die konsistenz und farbe ist unterschiedlich zwischen innen und aussengelenk!


Bei Mazda ja... bei den Zubehörmanschetten ist innen und außen das gleiche Fett dabei...
Hatte bisher auch keine Probleme damit..


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.09.2012 18:38  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
An alle,
vielen dank für die Super Hilfe, warn die Bremsen :evil:
Bis jetzt ist ruhe!!!

Aber neues Problem, was ist das für ein Fühler / Schalter (direkt im Ansaugkrümmer oben)

[img]20120919_182644[/img]

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.09.2012 18:41  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Mach mal Bild. Habe doch gesagt Bremse ;)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.09.2012 19:02  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Richtig war auch mein Glück die Welle im Getriebe war schon trocken gelaufen ist aber nichts weiter passiert :roll:

Wie füge ich denn hier bilder ein ?

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.09.2012 19:12  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Hier mal das bild habe es endlich gefunden :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 20.09.2012 20:26  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Wahrscheinlich Ansauglufttemperaturfüller. Kenne mich nicht so gut mit 16V uas.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 03.10.2012 01:57  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Hallo Leute, PROBLEM IST WIEDER DA :evil:

Also gemacht wurden:
1. Traggelenke
2. Koppelstangen
3. Schwimmsättel beide wieder gängig gemacht
4. Stoßdämpfer waren ja vorher schon
5. Federn auch noch top
6. Domlager vorne habe ich getauscht mit Wälzlager
7. Achsmanschetten alle getauscht und dabei die
Wellen / Achsgelenke neu eingefettet
8. Radlager beide noch sehr gut kein Spiel etc
9. Spurstangenköpfe habe ich getauscht

Hat mich gut Geld und 4 Tage arbeit gekostet :evil:

Trotzdem Knacken beim Gasgeben und Abbremsen so wie in Kurvenfahrten vorhanden !!!!

Was kann das jetzt noch sein?

Gruß

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 04.10.2012 19:13  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 24.07.2006 13:01
Beiträge: 141
ich tippe ja immer noch auf radlager.

was noch in frage kämme wären zb die gummi buchsen vom querlenker, das mittlere antriebswellen gelenk oder auch einer der Motorhalter.
aber es bringt nichts sinnlos teile zu tauschen.
es könnte zb auch sein das die Bremsklötze im sattel zu viel spiel haben weil zb die kleinen metal klemmen fehlen die zwischen sattelaufnahme und bremsklötze stecken oder das die federn zwischen den bremsklötzen fehlen oder gebrochen sind.

mach doch mal eine sound aufnahme


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2012 15:17  Titel: Re: Knacken von vorne Rechts
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Hallo xmener

Hatte alles außeinander genommen und auch am Radlager gerüttelt, da ist aber kein spiel zu finden.
Wie stelle ich denn fest ob die Gummis durch sind habe dran gerüttelt, aber nichts!
Das mittlere Antriebswellengelenk (Das zwischen Motor und äußerer richtig)?
Ein Motorhalter?, das wäre ja mal voll die schweinerei!
Alle Metallplättchen habe ich gereinigt und mit fett verklebt da sind noch alle da :D
Aber die Federn meinst du die Klammern für die Bremsbeläge selber, richtig? (Sind aber alle wieder richtig fest)


Eine Soundaufnahme würde ich gerne machen.
Kann nur sagen das es sich anhört, beim starken bremsen und gas geben, als ob sich die karosse verzieht, hat so ein knackendes knarzendes geräusch! was sich zimlich lang zieht.
Kommt aber irgendwo von der Radseite her außen Fahrerseite, kommt mir so vor als ob das direkt im Rad ist :?:

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Bremse Vorne und Hinten neu machen Forum: Reparatur und CO Autor: Janmx3 Antworten: 5
spiegelverstellung geht nicht mehr links und rechts Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Ultrakus Antworten: 2
Leichtes Klopfen vorne links bei Rechtskurven Forum: Felgen und Fahrwerk Autor: derdastin Antworten: 10
"Knaxen" beim rechts Einlenken Forum: Felgen und Fahrwerk Autor: -=BlackBoXX=- Antworten: 6
Geräusch vorne links Forum: Motor und Technik Autor: Stefan Antworten: 6

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de