logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.08.2025 21:20


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17.12.2011 11:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 49
Registriert: 06.03.2011 10:55
Beiträge: 350
Wohnort: bei Nürnberg
Mazda Mx-3, 1994 16V und andere
@Stefan: wo gehst Du bitte zum TÜV? Da will ich auch hin! ;-)
Kannst mir ja per PN schreiben.....
LG

_________________
don´t touch my cars


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2011 12:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Das war beim TÜV selbst in Ansbach ;)

Leuchtweitenregulierung ist ja jetzt nicht so was dramatisches... 95% aller leute benutzen die eh nicht...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2011 18:48  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Naja, dennoch war Dein Tüv da SEHR nachsichtig!

Mim silbernen war es bei der Zulassung schon Problematisch, da es ein Itakker ist (der hat keine LWR).
Obwohl Ich den Mann von der Zul.-Stelle sehr gut kenne, musste er sich darüber informieren.

LWR ist ein NICHT-TÜV-Kriterium, egal wer hier was schreibt! ;-)

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2011 21:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Dr. Björnsen
Dr. Björnsen
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2004 19:59
Beiträge: 5099
Wohnort: Halle
Mazda MX-3 1992 1,9 V6
Also Leuchtweitenregulierung war bei meinem TÜV schon ein Kriterium. Sonst hätte ich ja TÜV. :roll:

_________________
www.kiono.de · www.culturservice.de

Ballonfahren in der Region Halle/Leipzig!
http://www.luft-liebe.com


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2011 22:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 16.04.2008 18:19
Beiträge: 1291
Eine Kuh Macht Muh
jup,lwr ist dieses jahr noch durchfallgrund,nächstes jahr fällt man selbst mit ner defekten birne durch,gibt ab 2012 keine geringen mängel mehr :wink:
ich schau nachher mal im whb ob ich dir helfen kann :wink:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.12.2011 10:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 49
Registriert: 06.03.2011 10:55
Beiträge: 350
Wohnort: bei Nürnberg
Mazda Mx-3, 1994 16V und andere
Auch wenn es nur bedingt zum Thema passt. Habe eben die TÜV-Süd-Homepage durchforstet. Das es zu einer "Verschärfung" kommt bei der HU konnte ich jetzt nicht wirklich rauslesen.
Hat da jemand mehr Infos?

Evtl. sollte man ein neues Thema dazu erstellen...

PS: Zum LWR-Problem von Bröli: hatte mal ne "tote" LWR, Fehler war ein Knick im Kabel (Kabelbruch) nah an dem Sicherungskasten bzw. Kabelbaum.

_________________
don´t touch my cars


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.12.2011 12:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
So Bröli, besorg dir ein Multimeter und hör genau zu!

1.
Massekontakt am Stecker des Leuchtweitenschalters prüfen:

Bau den Leuchtweitenschalter aus und messe den Duchgangswiederstand an der Masseklemme (Stecker Frontansicht rechts zweite Klemme von unten) gegen X-beliebigen Massepunkt am Fahrzeug messen.

Gewünschtes ergebnis: Widerstand ca. 0 Ohm

Ist der Widerstand zu groß ist das Kabel der Kontaktklemme defekt und muss getauscht werden.

2.
Leuchtweitenschalter einstecken.
Licht auf Stufe zwei einschalten.
Stecker für diel LWR vom Hauptscheinwerfer abklemmen
Spannung zwischen der Klemme 5 (3.Klemme von links gegenüber der Seite mit der Rastnase zur Sicherung der Steckverbindung) und beliebigen Massekontakt messen.

Gewünschtes Ergebnis: Batteriespannung (VB) ca. 12V bis 14V

Falls die Spannung gegen 0V geht, den Kabelbaum vom Sicherungskasten ausgehend überprüfen.

3.
Am gleichen Stecker Masseprüfung ausführen.
Widerstand zwischen der Klemme 1 (erste Klemme von links gegenüber der Rastnase) gegen beliebigen Massepunkt messen.

Gerwünschtes Ergebnis: Widerstand ca. 0 Ohm

Falls der Widerstand höher ist, muss die masseleitung vom Stellmotor zu Masse hin Repariert werden.

4.
Lechtweitenschalter auf Stellung 0 drehen
Am gleichen Stecker Massekontakt prüfen.
Masse Zwischen Klemme 3 (mittlere Klemme gegenüber der Rastnase) und beliebigen Massepunkt messen.

Gewünschtes Ergebnis: Widerstand ca. 0 Ohm

Falls kein durchgang besteht, so ist auch dieses Kabel defekt.


Falls du trotzdem nicht weiterkommen solltest machen wir uns an den Kontakten zu schaffen... (Sichtprüfung und Reinigung)

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.12.2011 19:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 01.06.2011 00:09
Beiträge: 208
Mazda MX-3 ez98 2,5l V6 KL-ZE
verschärfung kommt unter anderem auch dadurch, dass der tüv-, dekra-, gtü...mann jetzt ne strafgebühr verlangen kann (muß), wenn du drüber bist und nicht nur die polizei.

_________________
Never Change a Running System, Mazda!


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.12.2011 15:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Dr. Björnsen
Dr. Björnsen
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2004 19:59
Beiträge: 5099
Wohnort: Halle
Mazda MX-3 1992 1,9 V6
@Major: mach ich. Also Multimeter hab ich ja da.

Hab grad mal folgendes gemacht:
Scheinwerfer auf 0 gestellt. Stecker abgezogen. Schalter auf 3 gestellt. Drangesteckt.
Rechts funktionierte wieder. Links funktionierte bis auf Stellung 2. Wollte linken Scheinwerfer einstellen. (War zu tief.) Darauf hin spinnt er wieder rum. :scratch:

_________________
www.kiono.de · www.culturservice.de

Ballonfahren in der Region Halle/Leipzig!
http://www.luft-liebe.com


Zuletzt geändert von Bröli am 19.12.2011 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.12.2011 15:54  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
Ah ja! Dann hätte ich ne Idee.. müsste aber nochmal ein Blick in die WHBs werfen (bin grad auf Arbeit).

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.12.2011 18:59  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Bröli hat geschrieben:
Also Leuchtweitenregulierung war bei meinem TÜV schon ein Kriterium. Sonst hätte ich ja TÜV. :roll:


Deswegen schrieb Ich ja "NICHT-TÜV" Kriterium, man beachte das NICHT :lol:

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.12.2011 20:37  Titel:
Mit Zitat antworten
Dr. Björnsen
Dr. Björnsen
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2004 19:59
Beiträge: 5099
Wohnort: Halle
Mazda MX-3 1992 1,9 V6
Hab News, allerdings komische:

Wenn ich die Instrumentenbeleuchtung dimme, ändert sich die Frequenz der Auf- und Abbewegung auf gaaaanz laaangsaaaam. :shock:

_________________
www.kiono.de · www.culturservice.de

Ballonfahren in der Region Halle/Leipzig!
http://www.luft-liebe.com


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.12.2011 09:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
Alter, das klingt, als ob du ein paar Kurzschlüsse irgendwo im Kabelbaum hättest... :shock:

Das wird echt spassig...

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 23.12.2011 12:00  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Ich sag doch, Kabelbaum wechseln und Ruhe haben :mrgreen:

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.12.2011 15:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Dr. Björnsen
Dr. Björnsen
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2004 19:59
Beiträge: 5099
Wohnort: Halle
Mazda MX-3 1992 1,9 V6
NEWS

Wenn ich den Armaturenbrett-Beleuchtungsregler abziehe funktionierts. Also keine Armaturenbrettbeleuchtung und es geht.

Regler defekt? Uhr? Plasmatacho? :scratch:

Laut Verkabelungsdiagramm5-91.pdf Seite 70(73) ist das ja alles auf wundersame Weise miteinander vernetzt.

Was ist ein TNS-Relais?

_________________
www.kiono.de · www.culturservice.de

Ballonfahren in der Region Halle/Leipzig!
http://www.luft-liebe.com


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.12.2011 17:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
keine Lust es zu umschreiben, daher zitiere ich:

"Das TNS-Relais seinerseits ist für die Versorgung der Kennzeichenbeleuchtung, Schluss- und Begrenzungsleuchten zuständig und zieht an, sobald der Lichtknopf am linken Lenkstockhebel betätigt wird"

Zitat aus: http://www.xedos-community.de/showthread.php?p=107773

Übrigens wäre der Spannungswandler deines Plasmatachos eine potenzielle Fehlerquelle, oder wurden die Teile nach VDE geprüft... ? ;)

Der scheiß Spannungswandler könnte deinen Beleuchtungsregler geschossen haben... oder selbst die Fehlerquelle sein. Immerhin taktet der Regler mit einer bestimmten Frequenz (Störimpuls kann induziert werden) und ausserdem arbeitet so ein Plasmatacho mit etwas über ein kV!!!

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Frage zu Leuchtweitenregulierung. Forum: Motor und Technik Autor: Dorn Antworten: 9
Leuchtweitenregulierung funzt nicht mehr Forum: Reparatur und CO Autor: power1 Antworten: 1
Scheinwerfer mit/ohne Leuchtweitenregulierung . . . Forum: MX-3 Allgemein Autor: MX-3Luxemburg Antworten: 9
Leuchtweitenregulierung Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Niko123 Antworten: 17
leuchtweitenregulierung, scheinwerfer Forum: Reparatur und CO Autor: daywalker Antworten: 11

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de