logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 12.07.2025 12:31


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16.09.2011 17:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Es gibts auch ne Curved Neck KF :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 16.09.2011 20:07  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Hi Ghost,

du meinst den aus dem 323F???Ist auch ein KF Motor und wie ich sehe,gibt es nicht viel Unterschied zwischen dem KF und K8 Ansaugbrücke . . .
Aber wenn der Durchmesser grösser wäre,würde ich den nehmen . . . Ich muss noch einpaar Bilder vegleichen um sicher zu sein . . . ^^

[Click here] (per Klick vergrössern)

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 17.09.2011 18:32  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Ich hab in einem meiner Haufen eine KF-Curvedneck drin, bin nur bis jetzt nicht gefahren. Die Form ist aufjedenfall anders, grösserer Durchmesser wäre Kontraproduktiv. Würde die angesaugte Mengen nicht vergrössern, dafür aber die Drallgeschwindigkeit verringern

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.09.2011 18:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Also lass ich lieber die K8 Brücke dran . . . . hmm . . .

Wie soll ich denn die Drallgeschwindigkeit verringern?

Ich dachte je mehr Luftmenge er saugt,desto besser :?:

Aber mit einer geweitete Drosselklappe wird das schon irgendwie hinhauen . . . :twisted:

Eine Frage noch:

Lohnt es sich die Ansaugbrücke von innen zu putzen?Hab nämlich vor,die Ansaugbr. komplett ins Ultraschallbad zu reinigen und danach in schwarz-chrom galvanisieren . . . dabei mit den Ventildeckeln . . . :twisted:

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2011 21:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Hi,

das Steuergerät KF11 funktioniert einwandfrei mit die den KL Düsen.
Hier ein kleines Video . . . (bitte beachtet nicht den Zustand des Motors,hab noch einen Motortausch vor mir,was ich leider jetzt im Winter nicht machen möchte.)[Click here]
Dabei sollte das Video verkürzt werden . . . >.<

Das Steuergerät KF11 und die Düsen bleiben nicht definitiv,da ich mir ein K8-ZE Steuergerät bestellt habe.Sollte das K8-ZE Steuergerät einwandfrei laufen,werde ich das KF11 und die Düsen wieder ausbauen und verkaufen.Der K8-ZE ist mehr für den 1.8 Motor geeignet,als dieses KF11 . . .

So wie ich verstanden habe,soll dieses K8-ZE Steuergerät mehr Drehmoment haben und dabei hat der K8-ZE Motor schärfere Nocken,was ich aber nicht einbauen möchte . . .

Aber mal schauen . . .

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 03.12.2011 21:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
So,

hab heute die originalen K8 Düsen eingebaut und dabei auch das K8-ZE Steuergerät.

Was soll ich sagen,ohne was am Motor einzustellen,funktioniert das Steuergerät K8-ZE einwandfrei und ist mit Sicherheit besser als das K819.

Zum Unterscheiden hab ich dann das K819 Steuergerät eingebaut.Man merkt schon ein Unterschied zwischen den beiden Steuergeräten.
Der K819 ist so zusagen bisschen lahm.Beim K8-ZE merkt man mehr Drehmoment,also zieht besser nach vorne.
Aber besser wäre die schärferen Nockenwellen aus dem K8-ZE Motor . . . :twisted:

Wenn ich das ganze so sehe,ist der K8-ZE STG bestens geeignet für unseren kleinen V6 Motor,wenn nicht besser als der Umbau auf KF11 + KL Düsen.

Fals ihr mal bei Ebay einen günstigen K805 (K8-ZE) Steuergerät finden,dann zögert nicht . . . denn die findet man selten bei Ebay . . .
Beachtet aber,dass es einen mit 3 Stecker hat,es soll angeblich welche mit 4 Stecker geben laut Verkäufer.
Und das Steuergerät passt in den Prefl Modellen,also Baujahr 1991-1993 . . .

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 03.12.2011 21:30  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Wo ist der Prüfstandslauf um die Aussage zu bestätigen? :twisted:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 03.12.2011 21:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Wenn du mir nicht glaubst,dann lass es . . . ^^

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 04.12.2011 10:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 34
Registriert: 13.04.2009 14:15
Beiträge: 670
Wohnort: Eifel
Volkswagen R32 2003 3.3 BFH
Stefan hat geschrieben:
Wo ist der Prüfstandslauf um die Aussage zu bestätigen? :twisted:


Gut geschätzt ist halb gemessen ;-)

_________________
Mazda Mx3 FL 16V
Mazda Mx3 Prefl V6
Mazda Mx3 FL V6
Honda civic eg
Nissan 200SX S14
BMW e36 325
Mitsubishi Lancer Station Wagon
Mini R56 JCW
VW MK7 GTI IS38
VW MK4 V6
VW MK4 R32 GT35


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 04.12.2011 11:12  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Okay,okay,okay . . .ist schon gut.Sobald ich den anderen K8 Motor eingebaut habe,werde ich einen Prüfstandslauf machen . . .

Bei dem jetzigen Motor geht das nicht,da meine Kupplung fast abgelutscht ist.

Dabei fällt mir ein,der andere Motor bekommt eine leichtere Schwungscheibe,also wird dieser Prüfstandslauf für'n Popo sein.
Wer aber möchte,dem kann ich das Steuergerät mal leihen und selber einen Prüfstandslauf machen . . . Kosten gehen natürlich auf mich . . . :wink: Muss natürlich einen gesunden K8 Motor sein ohne weitere Modifikationen . . . ^^ was vielleicht nicht mehr gibt. :lol:

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 04.12.2011 11:14  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Also nach meinen Infos hat der K8ZE sowohl ne andere Ansaugbrücke als auch andere Nocken.

Die Mehrleistung kommt also nicht vom ECU sondern vom Motor.
Genau wie beim KLZE, da kommt sie auch nicht vom ECU.

Ich bezweifel also dass man nur mit einem K8ZE ECU eine Mehrleistung erziehlt da das ECU ja eigentlich nicht mehr zum Motor passt...

EDIT:
Ok, n Prüfstandslauf würde natürlich Sicherheit bringen


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 04.12.2011 11:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Ich geb dir Recht,aber man merkt schon was zwischen dem einen und dem anderen Stg.

Das mit den Nocken bin ich noch am überlegen,ob ich mir welche besorge oder nicht . . . :?
Die Ansaugbrücke müsste eigendlich die selben sein . . .

Mich würde aber dennoch interessieren,ob der Ecu an unseren Motoren tatsächlich mehr Drehmoment oder Leistung bringt.

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Mazda MX 3 1996 129 ps Abs Dsc Steuergerät Forum: Motor und Technik Autor: Loro Antworten: 20
Hopa Steuergerät? Forum: Motor und Technik Autor: mx3ludi Antworten: 6
Unterschiede KL31 oder K8 Steuergerät optimieren. Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 0
Freiprogrammierbares Steuergerät Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 16
steuergerät Forum: CarHifi und Elektronik Autor: bene Antworten: 3

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de