logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.07.2025 20:39


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29.09.2007 02:20  Titel:
Mit Zitat antworten

meien Kupplung wurde auch vor ca 1jahr gewechselt


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 02.10.2007 21:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Vergiss es 8)

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2007 08:09  Titel:
Mit Zitat antworten

warum? erklärung!


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 08.10.2007 22:02  Titel:
Mit Zitat antworten

kann mir bitte jemand erklären was an meinem vorhaben nicht funktionieren soll???!!!???


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 08.10.2007 22:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
sag mal lieber welche endleistung dir vorschwebt.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.10.2007 23:10  Titel:
Mit Zitat antworten

woher soll ich denn wissen wieviel ps der dann hat? aber ich hätte schon gern so mindestens 140ps! aber warum soll mein vorhaben ned funktionieren? ich lasse mich ja gern eines besseren belehren, bzw ich höre mir ja auch gerne andere vorschläge an um die leistung zu verbessern!


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 08.10.2007 23:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
du baust nicht um und schaust dann wieviel er bringt, sondern kaufst die teile gemäß ihrer belastung durch die entsprechende leistung.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 15:35  Titel:
Mit Zitat antworten

ich will ja nur wissen ob das der motor aushält? eine größere drosselklappe, größere düsen und einen benzindruckregler haben eh einige drinnen! Ich will dann nur noch den zylinderkopf planfräsen und den krümmer(incl. Turbo und hosen/flexrohr) vom 323gt oder gtr oder von einem anderen 323(der nen turbo hat) einbauen! Ich bitte um ratschläge und infos, welche teile des motors dem warscheinlich nicht standhalten könnten! Ich habe vor das projekt zu verwirklichen und bitte daher um ratschläge aller mx-3-profis!

MFG
Niko


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 16:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
und wieder die frage meinerseits, welche feder willst du ins wastegate packen und welchen druck damit fahren? genau dieser entscheidet nämlich über die thermische belastung der motorenteile.
des weiteren bin ich der meinung das die bearbeitung des zylinderkopfs beim turboumbau völlig sinnlos ist, weil sie gemessen an der mehrleistung zu teuer ist.
warum verbaust du nicht gleich einen turbomotor vom 323? denk bitte daran das es damit nicht getan ist. abgasanlage komplett mit vergrößertem durchlass für volle lesitungsentfaltung, sowie eine größere bremsanlage (keine gelochten scheiben und paar andere beläge) für eine abnahme durch den tüv sind pflicht.
sollte dir die leistung dieses turbomotors nicht reichen, kannst du beginnen mit anderen einspritzdüsen,pumpe,bdr,kolben,pleuel,pleuelschrauben,zylinderkopfschrauben,metalldichtungen etc zu arbeiten....hinzu noch ein piggy-back, wobei eher ein stand-alone zu bevorzugen ist. des weiteren folgen teile wie bessere lambda, egt sensor, diverse anzeigen und stunden auf dem prüfstand.
wenn dein budget das alles mitmacht, kannst du gern mit der suche nach einem gt-r beginnen, vergiss nicht den allrad mit zu kaufen, dann hast du einen richtigen umbau.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 17:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Ein Tuffig für alle Fälle
Ein Tuffig für alle Fälle
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 10.09.2004 14:37
Beiträge: 1289
Wohnort: Theilenhofen (Bayern)
Mazda MX-5 NB 1999 1,6l 110PS
Danke Iron, besser könnte ich es auch net Beschreiben :
Fakt ist wenn Du Deinen 88PS Motor so wie er ist auf Turbo Umrüstest, gebe ich dem 4ten Kolben keine 1000km und er ist verbrannt.. Der kleine Motor ist leider net dafür ausgelegt :(
Wenn dann suche Dir einen GT und richte den sauber her (neue Kolben aus Titan) und baue da den Turbo dran (gibt es fertige Set´s), nur so macht es Spaß und Du knackst die 200 PS locker :) :)

_________________
Gruß Alex & Angi

Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 18:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
das is ebend falsch... es gab nämlich nen B6Turbo :P

aber wohl mit veränderten innereien....

aber warum net mitm B6 mal testen wie weit man wie lange gehen kann... ich halte 120 - 130 PS halbwegs haltbar im B6 block...

ggf tauscht man halt beim turboumbau die kopfdichtung gegen ne metalldichtung und haut gleich mal andere lager und ander pleuel und schmiede kolben rein

gut das nötige kleingeld muss da sein ;)

dann turbokümmer und turbo vom GTX (grade bei ebay für 352 euro weg) oder GT-R

dann frei programmierbare software + boostcontroller + turbotimer

ladeluftkühler dran

turboknie + 2,5" - 3" abgasanlage zum auspusten ;)

klar für benzin müssen größere einspritzdüsen her... und ne breitbandlambda um zu sehen ob alles noch gut rauskommt

aber für das geld mit den innereien kannste fast scho nen BP-T hole... aber der muss ja auch net mehr in top zustand sei...

kupplung sollte auch ne andere her!

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 18:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Dat iss noch unnötiger als nen Twingo oder Cinquecento auf Turbo umzubauen ... :mrgreen:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.10.2007 19:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
nö warum... b6 motor kriegste doch fürn 50er nachgeworfen xD

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.10.2007 12:03  Titel:
Mit Zitat antworten

ich hab sogar noch einen 2. B6 motor mit 88ps, also selbst wenn es schief geht hab ich eh einen in ersatz!
Also:
@War_Spider:
Zitat:
ggf tauscht man halt beim turboumbau die kopfdichtung gegen ne metalldichtung und haut gleich mal andere lager und ander pleuel und schmiede kolben rein

1.)was ist mit der ventildeckeldichtung? gibts da dann auch ne metalldichtung?
2.)was meinst du mit andere lager? welche lager?
3.)welche pleul soll ich nehmen? da weiß ich überhaupt nicht wo ich bessere bekomme! hast vielleicht nen link oder weißt wo ich die bekomme und sag mir bitte welchen typ ich da bestellen soll!
4.)schmiedekolben oder titankolben? unterschied(Preis)? sind die titan unnötig und reichen die schmiedekolben oder doch besser die titan?

Zitat:
dann frei programmierbare software + boostcontroller + turbotimer


5.)woher bekomme ich diese freiprogrammierbare software?
6)meinst du mit boostcontroller ein dampfrad zum regulieren des ladedrucks? oder zum regulieren des benzindrucks(das brauch ich doch beides, oder?)
7.)was um himmels willen ist ein turbotimer und ein turboknie?
8.)woher bekomme ich diese richtig breitbandlamdasonde? und braucht man für die dann auch einen neuen kabelstrang?

@seb:
Zitat:
Dat iss noch unnötiger als nen Twingo oder Cinquecento auf Turbo umzubauen ...

sei doch nicht so herabwürdigend! Das ist n MX-3!!! :wink:


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 11.10.2007 12:25  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
hmm frag mal die turbospezies.. ich hab da eher theoretisches wissen...

wegen der vdd ect... aber ich denk die sollten halten wenn man die einfach so tausch gegen neue und halt ne metalldichtung für die zylikopfdichtung weil die ja am meisten druck halten muss!

mit lager mein ich die motor lager.. halt wellenlager ect ... alles was mehr beansprucht wird dann

schmiedekolben und verstärkte pleuel müsste es bei corksport.com geben...

boostcontroller isn elektronisches wastegate wo der ladedruck geregelt werden kann

steuergerät mein ich das apexi CPU die kann sehr viel! unter anderm benzindruck elektronisch regeln.. halt einspritzzeiten und druck!

turbotimer is ein mechanismus dass dein wagen nachläuft solang bis der turbo genug ausgekühlt ist udn sich keine ölreste festbrennen und so den turbo ect kaputt machen... entweder du stehst nachm fahren immer so 5 min neben deinem auto bis es "kaltgelaufen" ist ode machst nen turbotimer rein der das für dich macht und du kannst gehen

nein die breitbandlambdas kannste an die ori kabel hängen soweit ich weiß ham ja stecker dabei! und halt nen auslese/anzeigengerät ;)

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.10.2007 12:49  Titel:
Mit Zitat antworten

@ironside:
Zitat:
und wieder die frage meinerseits, welche feder willst du ins wastegate packen und welchen druck damit fahren? genau dieser entscheidet nämlich über die thermische belastung der motorenteile.
des weiteren bin ich der meinung das die bearbeitung des zylinderkopfs beim turboumbau völlig sinnlos ist, weil sie gemessen an der mehrleistung zu teuer ist.

darum schreib ich ja hier ins forum rein - damit so nette MX-3-Profis wie ihr hir mir zum beispiel vielleicht sagen können:
*)welche feder ich ins wastegate geben soll und mit welchem druck ich fahren soll?(wastegate ist doch der boostcontroller bzw dampfrad, oder?
*)termische belastung ist das eine! aber es treten ja auch größere kräfte auf und das hab ich gemeint mit ob das der motor aushält bzw welche motorteile ich gegen bessere bzw neue austauschen soll/muss???
*)zum zylinderkopf planfräßen: ich hab da einen freund der bei mazda arbeitet und die haben in der werkstatt eine maschine mit dem er mir das macht, der kann das gut und das kostet mich 30€! also teuer ist das für mich ned aber ich weiß, dass man normalerweise viel mer dafür zahlt(200-300€)

Zitat:
sowie eine größere bremsanlage (keine gelochten scheiben und paar andere beläge) für eine abnahme durch den tüv sind pflicht.

mit dem turbo geh ich sicher ned zum tüv, die spinnen ja in österreich!!!
Den kriegst ja nie typisiert in Ö - in De geht das vielleicht aber in Ö ned! selbst wenn es geht dann lassen sie dich trotzdem nie durch damit weil sie immer, immer, immer, wieder, wieder, wieder was zum aussetzen haben und meinen das das so ned geht - aber wie sie es wollen sagen sie es dir auch ned - also vergiss es!!!
und wenn ich ned zum tüv geh, wie ist das dann mit den bremsen??? ab welcher leistung brauche ich wirklich größere bremsen??? Ich hab jetzt die von zimmerman für den 16V PreFL(die gelochten) und ecb greenstuff beläge.

Zitat:
pleuelschrauben,zylinderkopfschrauben,metalldichtungen etc zu arbeiten....hinzu noch ein piggy-back, wobei eher ein stand-alone zu bevorzugen ist. des weiteren folgen teile wie bessere lambda, egt sensor

andere pleulschrauben??? wofür soll das gut sein?
andere zylinderkopfschrauben???? wozu???
ect...was denn noch so???
was ist ein piggy-bag und was ein stand-alone???
und was ist ein egt-sensor??? wofür ist der???

So jetzt hab ich so viele fragen gestellt und hoffe, dass euch das jetzt ned zu anstrengend ist aber ich will halt auch dazulernen und irgendwann einem anderen das alles auch erklären können! wenn es euch mal zuviel wird dann sagts es einfach aber ich bin halt sehr neugirig und bemüht aus diesem 16V mit 88ps mehr rauszuholen und noch mehr spaß zu haben! :lol:


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

MX-6 V6 auf Euro 2?! Forum: Motor und Technik Autor: Shaddn Antworten: 2
Projekt ZR beim Magic Forum: MX-3 Allgemein Autor: Onkel Chris Antworten: 6
Alle Aufkleber weniger als 1,- Euro - wer nicht zuschlägt is Forum: LSK-Shop Autor: LSK Antworten: 0
Scheibenbanner Restposten Stück 5,- Euro Forum: LSK-Shop Autor: LSK Antworten: 0
Großer Luftfilter-> theoretisch ZZP früher stellen? Forum: Motor und Technik Autor: mx3ludi Antworten: 2

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de