logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.07.2025 22:54


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19.06.2007 21:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 09.10.2005 00:25
Beiträge: 407
Wohnort: Duisburg
Mazda Mx-3 1992 16V
Oh man ...

Tja so was passiert wenn man sich nicht aussreichend informiert hat ;)
muss mir mal Preise reinholen für ne dichtung,
werde auch mal beim mazda händler vorbei fahren mal kucken ob die was anbieten.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 07:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
such dir einen motorenbauer, die können dir sowas anfertigen. mit der ecu hast du dir allerdings etwas leicht vorgestellt. der tom hat es schon gesagt. bei der leistung muss eine freie ecu ran (da gibt es allein in den staaten etliche) am günstigsten megasquirt, allerdings auch ein halber bastelkasten. oder eben was ordentliches wie motec, kostet aber um die 1500 euro, dazu noch die abstimmung beim experten, sowie die datensammlung, dann bist du allein für die abstimmung inklusive hardware bei 3000 euro. das wird hier immer unterschätzt. größere einspritzdüsen würde ich auch verbauen, also nicht nur die gt, das ist eventuell etwas knapp bemessen. neben der walbro bitte nicht den benzindruckregler vergessen.
hast du dir schon gedanken gemacht wie du den llm ersetzen willst? bei 0,9 bar ist der viel zu ungenau, da kann das gemisch zu stark abmagern.
ne abgasanlage in rund 2,5 zoll sollte auch pflicht sein, mit metallkat. und bitte auch etwas stärkere bremsen nicht vergessen, allein schon zur eigenen sicherheit. aber seb hatte dir ja schon gesagt was das in etwa kosten würde.
hoffe ich konnte helfen.

@tom: hast du ne alternative zum llm gefunden?
Bosch hfm5 , den bosch hatte ich, nur weiss ich nicht ob man den kompatibel bekommt, jedoch bei neuer standalone müsste das wohl gehen.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 13:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Bremsenheld
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 24.09.2004 11:57
Beiträge: 2218
Wohnort: schwetzingen
Toyota MR2 1992 2.0L 156PS
gibts hier in deutschland überhaupt jemand, der dir das SG für den MX programmiert? Ich weiss was das für ein Act bei der supra is, um da jemand gescheiten zu finden.

_________________
Hey Dobermannbestizer, besucht uns doch mal im Internet! Dobermannverein Abteilung Mannheim. Alles rund um den Dobermann

www.dv-mannheim.de



Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 13:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 09.10.2005 00:25
Beiträge: 407
Wohnort: Duisburg
Mazda Mx-3 1992 16V
Dafür hab ich schon jemanden ;)
sogar direkt bei mir um die ecke rüddel-motorsport,
der hat prüfstand und alles da der baut normaler weise mx5's auf kompressor um.
Könnte der bei mir auch hinkriegen mit nem kompressor,
frage ist nur wie viel mehr leistung ich damit erreiche.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 13:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
es gibt einige wenige richtige tuner, die nutzen eine frei programmierbare ecu und schieben dich dann viele viele stunden über den leistungsprüfstand und sammeln daten, mit diesen stimmen sie dann alles ab und setzen die grenzen fürs kennfeld. das so ein steuergerät nicht billig ist sollte klar sein, das die arbeitsstunden auf dem leistungsprüfstand richtig kohle fressen ist auch klar. dazu kommen ja noch verschiedene sensoren, wie breitbandlambda oder temperaturfühler.
also 3000 ist für so ein projekt noch günstig.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 14:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 09.10.2005 00:25
Beiträge: 407
Wohnort: Duisburg
Mazda Mx-3 1992 16V
;)

Aber nich wenn man die leute kennt :twisted:

_________________
Bild
------------------------------------------------------------------------------------------------
Mazda Mx3 1,6l 16v PreFL


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 15:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
na dann geht es auch günstiger, ich wollte damit nur anmerken das man sowas nicht vergessen darf und die hardware kostet ja leider auch nicht gerade wenig. genauso wie auch viel erfahrung für sowas nötig ist. ich hab mir da auch schon wen gesucht der das bei meinem machen soll. denn wer aus einem golf 2.0 liter 16v 700 ps rausholt hat sich für mich empfohlen :lol:

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 16:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
@ Ironside :

Die EMS Stinger kann man über Drosselklappenpoti oder über den integrieten MAP-sensor fahren.
Meines erachtens ist ein MAP-sensor sowieso das einzig vernünftige, unterstüzt schlieslich jede gut stand alone ECU.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 18:21  Titel:
Mit Zitat antworten
Bremsenheld
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 24.09.2004 11:57
Beiträge: 2218
Wohnort: schwetzingen
Toyota MR2 1992 2.0L 156PS
Ich weiss, was es für eine Arbeit bei der Supra war die AEM ein zustellen. Ich kann dir sagen her. Km um Km gefahren und Liter um Liter sprit verblasen. Um eine ECU ein zustellen, ist ein haufen Wissen nötig

_________________
Hey Dobermannbestizer, besucht uns doch mal im Internet! Dobermannverein Abteilung Mannheim. Alles rund um den Dobermann

www.dv-mannheim.de



Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 22:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Brake
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 22.05.2005 17:29
Beiträge: 447
Wohnort: Berlin, Ratingen, Calgary, Magdeburg
Mazda MX-3 1995 V6
hm, hatte erst die oben genannte bosch im kpf, den maf mit hitzedraht. könnte man sich ja güsntig ausm audi besorgen. aber mal schauen was die leute sagen die bei mir die software machen.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!'' (Walter Röhrl)

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 20.06.2007 23:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 09.10.2005 00:25
Beiträge: 407
Wohnort: Duisburg
Mazda Mx-3 1992 16V
Im Prinzip gehts ja darum möglichst günstig viel leistung in den 16v Motor zubekommen,
werd jetzt erst mal 2 tage resigniren alles mal in ruhe durch rechnen und dann kucken ob das Preis/Leistung verhältniss stimmt.

Hab nähmlich wieder was gefunden ;)
Jemand hat in seinem Mx3 nen paar sportnocken,Cold Air intake und nen Chip tuning reingeknallt und dadurch ne mehr leistung von 50-60Ps erreicht.
Die möglichkeit werde ich auch mal durch rechnen wobei ich mir ziemlich sicher bin das, dass wohl die günstigste sein wird, aber mal schauen.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2007 07:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Multi Account User, Spamer No1
Multi Account User, Spamer No1
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2006 11:53
Beiträge: 7885
Wohnort: The Dark Side Of The Moon ;)
Mazda MX3 FL 1998 16V LPG, MX3 FL 1995 V6
Zitat:
wobei ich mir ziemlich sicher bin das, dass wohl die günstigste sein wird


und wahrscheinlich diejenige methode sein wird, die die lebensdauer deines autos am negativsten beeinflusst...

aber vll lieg ich ja auch falsch...

_________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2007 09:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 06.01.2007 03:27
Beiträge: 1413
Wohnort: 07745 Jena
Mazda mx3 1992 V6 ~ 157 PS ~ by Capa ;-)
Cold Air intake bringt nicht viel...genau wie sportluftfilter...meine Meinung.

Sportnocken + Chiptuning , never ever bekommste deswegen 50-60 PS mehr Leistung ! da müssen mehr sachen geändert werden..ich hab mich schon nach chiptuning umgeschaut und da kostet ne mehrleistung von ca 15 PS um die 400 € :? und mehr is auch nicht machbar per chip, schätz ich mal, außer du änderst noch paar andere sachen...

ich glaub du träumst etwas zu viel 8)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2007 09:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 09.10.2005 00:25
Beiträge: 407
Wohnort: Duisburg
Mazda Mx-3 1992 16V
Also zwecks sportnockenwelle,
denke jeder hier weiss was ne nockenwelle ist und was die macht.
Also ich werde wennn ich ne sportnockenwelle nehme mit großer wahrscheinlichkeit ne 280-288° nocke nehmen,
was erst mal heisst der motor bekommt mehr benzin und luft da das ventil um einiges länger offen bleibt.

Dazu müsst ihr ja bedenken das ich noch die GT einspritzdüsen habe,
und darum brint auch wieder nen cold air intake was da der motor halt ne menge mehr sprit hat als normal.
Desweiteren verbau ich ja dann auch noch ne sportkupplung,
hab jetzt auch jemanden in der USA gefunden der kopfdichtungen für nen Mx3 anbietet der kann mich vielleicht ne kopfdichtung geben die, die Verdichtung senkt was im klar text heisst ich kann dem motor wenn ich den turbolader einbau mehr BAR geben.

Aber wie gesagt ich nimm jetzt erst mal 1-2 Tage abstand von dem thema werde mal in ruhe drüber nachdenken und dann schau ich weiter.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2007 16:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Bei nem 350PS EVO bringen die Sportnocken gerade mal rund 20-25PS ! Das kannste absolut knicken, beim MX-3 ! Maximal mit den drei Mods 25-30PS ! Mit Sport-KAT und Komplettanlage vielleicht 35PS ! :roll:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2007 17:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Na er muss es ja Wissen. :mrgreen:
ich habe zufällig Sportnocken drinnen und die bringen inkl. Chip angepassten Kennfeldern und Benzindruckregler grade mal 5 bis 10 PS mehr.
Das noch dazu im K8 V6 Motor. :alright:
Fakt ist das er mit Sportnocken viel unruhiger läuft und auch mehr im Stand regeln muss. :roll:

Die Dinger werden mehr als Überbewertet.
Das Geld kannste wo anders besser brauchen. :wink:

Falls die Frage auftaucht "dann habe sie eben gepfuscht oder die falsche Gradzahl geschliffen" nur soviel.
Die Firma schleift Nockenwellen für DTM und Rallyfahrzeuge und der Typ hat ne Woche lang Infos und Daten von Mazda eingeholt und einen Tag lang berechnet was die ideale Gradzahl für den V6 ist und die meiste Leistung rausgeholt wird. :alright:

Er hatte aber auch von Anfang an gesagt das sowas erst bei Anpassung von X Komponeten einen Sinn macht und auch dann bei dem Hubraum höchstens 12 bis 15 Pferde drinnen sind.
Bei einem Rally Renault Megane brachte die Anpassung der Nocken nur 25 PS und das bei einer vorherigen Leistung von 285 PS und abgestimmter Komponenten.

Schlag dir das lieber mal aus dem Kopf mit den 50 PS und mehr. Die Düsen bringen auch höchstens 5 bis 10 Pferde :alright:

Bau dir ne NOS rein dann haste um die 60 PS auf Abruf am Start. Das ist im Verhältniss billiger und wenn du es nicht übertreibst hält der Motor das auch so 40 bis 50000 Kilometer aus.
75 Euro ist auch nicht soviel für ne Buttle befüllen wenn man vergleicht wie sich die Benzinpreise entwickeln. :mrgreen:

Greetz

Captain

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Turbokit Forum: An- und Umbauten Autor: johannes3 Antworten: 7

cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de