logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 16:24


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24.02.2013 14:17  Titel: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Hallo
ich habe mich mal in verschiedenen Bereichen hier im Forum durch gelesen aber nichts passendes gefunden über ein Powerrohr in einem 1.6 16V 88 PS

Wie habt Ihr das gelöst mit einem Powerrohr?

Ich würde gerne den originalen Luffikasten drin behalten aber den originalen Ansaugschlauch entfernen und durch ein Powerrohr ersetzen :P

Wenn das jemand gemacht hat, kann er ja gerne ein paar Bilder einstellen oder mir sagen welches Powerrohr in unseren MX passt :D

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 14:21  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Und was soll das bringen?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 14:26  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Mr. & Mrs. MX3-Forum 2011
Mr. & Mrs. MX3-Forum 2011
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 05.08.2006 21:12
Beiträge: 717
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Mazda MX-3 1994 V6 preFL
Es schaut cool aus Stefan! :roll:

Man man man, du hast auch keine Ahnung!

Ausserdem bringt es "Power" heißt ja nicht umsonst "Powerrohr"! :lol:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 14:47  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Naja, dann kann er auch ein Heizungsrohr verbauen... speziell fürs rum-heizen...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 14:51  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Das wird aber hinsichtlich der Bewegung des Motors problematisch, wenn da kein flexibles Rohr mehr zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten sitzt.
Dazu muss man dann mit Silikonstücken arbeiten die die entsprechende Biegung haben ...

Und das kostet dann auch viel zu viel Kohle für den Nutzen. Zudem muss auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen werden in dem Powerrohr. Das lohnt gar nicht.

Aber wenn du unbedingt viel Geld für nichts ausgeben willst: Hier bekommst du die passenden Schläuche: http://www.sandtler24.de/deutsch/fahrze ... amco-sport

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 16:21  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
The mythbuster
The mythbuster
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2006 12:19
Beiträge: 172
Wohnort: Schwanebeck
Mazda 6 2003 2,3
ich hab mir meines damals vom Metallbauer um die Ecke geholt, war ein Rest Edelstahlrohr, noch die Anschlüße für die Schläuche ranschweißen lassen und gut war. Aber einen Nutzen hast du dadurch nicht :wink: , ausser das Ansauggeräusch war etwas lauter wahrzunehmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 19:56  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 60
Registriert: 14.04.2012 13:35
Beiträge: 351
Wohnort: Datteln
Mazda Mx3 V6 BMW E34 525 Corsa A Malibu Classic
Lass es , ein Leistungs + kannst du dadurch nicht erwarten.
ich hatte es damals so geregelt
Dateianhang:
Luffi1.jpg


habe es aber sofort zurückgebaut , da es mir Leistung gelaut hatte.

wenn du allerdings auf Nos umbauen willst , dann mußt du es machen
Dateianhang:
180920121064.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aus Gründen des Jugendschutzgesetzes keine Angabe


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 20:24  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Welche Fogger fährst du jetzt eigentlich, Thorsten?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 21:32  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Hallo an alle,
vielen dank das Ihr alle so schnell geantwortet habt, aber ich erhoffe mir keine Leistungssteigerung daraus oder sonstiges.

Habe mal gelesen das es ein besseres Ansauggeräusch ergeben soll, was ich aber nicht unbedingt bräuchte.

Ich will einfach nur ein bisschen Chrom und ein vernünftig aussehenden Ansaugschlauch haben.
Das mit den Muffen / Verbindungen ergibt kein Problem ebenso die Kurbelgehäuse Entlüftungen kann ich auf der Arbeit anschweißen mit passenden Adaptern.

Mir geht es nur darum welche Rohre und Biegungen ich brauche, da ich mir keine 30 Rohrstücke kaufen will und dann erst probe passend machen möchte!

Der Sportluftfilter hat zwar was, aber dann darf ich meinen Auspuff nicht mehr fahren wegen der Eintragung, habe ja geschrieben das ich den original Luffikasten mit K&N Matte fahren möchte.

NOCH EINMAL MIR GEHT ES NICHT UM LEISTUNGSTUNING SONDERN UM DIE OPTIK UND DARUM DAS DER SCH°°ß SCHLAUCH NICHT MEHR KAPUTT GEHT!!!! NICHT BÖSE NEHMEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 21:59  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Na dann muss doch die Winkel aus und Kauf diese dann :)
Den link hast du ja schon ;)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2013 22:26  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
bmx hat geschrieben:
Na dann muss doch die Winkel aus und Kauf diese dann :)
Den link hast du ja schon ;)


Ich will ja nichts falsch machen deshalb dachte ich frage ich vorher mal :mrgreen:

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2013 00:33  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Black Dragon
Black Dragon
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 12.08.2009 01:55
Beiträge: 1803
Wohnort: Iserlohn
Mazda MX-3 1991 KLZE
Aber mit original Luftfilterkasten, wird sich am Ansauggeräusch auch nicht wirklich was tun!
Bin mir grad nicht sicher wie es beim 16V ist, aber ich meine, der hat doch auch noch so einen kleinen kasten am Ansaugrohr oder?
Wenn der fehlt, fehlt dir auch Drehmoment!

_________________
THP Performance

KLZE Tracktool ❤️


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2013 04:24  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 60
Registriert: 14.04.2012 13:35
Beiträge: 351
Wohnort: Datteln
Mazda Mx3 V6 BMW E34 525 Corsa A Malibu Classic
bmx hat geschrieben:
Welche Fogger fährst du jetzt eigentlich, Thorsten?


Ich habe noch die Einfogger im Powerrohr, was den 1sten Lauf dieses Jahr auch so bleibt,
weil mich Schwungscheibe und Kupplung doch mehr kosten als geplant.
Im Juni kommt die 2te dazu , dann in die Brücke von oben und von unten,
was den sofortigen Rückbau des Powerrohres zu folge hat.

_________________
Aus Gründen des Jugendschutzgesetzes keine Angabe


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2013 16:08  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
Ryon hat geschrieben:
Aber mit original Luftfilterkasten, wird sich am Ansauggeräusch auch nicht wirklich was tun!
Bin mir grad nicht sicher wie es beim 16V ist, aber ich meine, der hat doch auch noch so einen kleinen kasten am Ansaugrohr oder?
Wenn der fehlt, fehlt dir auch Drehmoment!


Hi ne der hat nur den Ansaugschlauch so ein Resokörper ist bei nur am Ansaugtunnel, überm Kühler dran gewesen, den habe ich entfernt, wie gesagt brauche kein Sound nur soll es ein bisschen besser aussehen.

Ich habe schon 3 Ansaugschläuche gekauft und alle gehen kaputt jetzt habe ich die Schnauze voll und hau mir ein Powerrohr rein :mrgreen:

Weil bei Mazda kann man die originalen Ansaugschläuche nicht bezahlen oder man bekommt sie gar nicht erst :P Online habe ich auch nichts gefunden, wisst Ihr vielleicht wo ich es online NEU und Günstig herbekomme?

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2013 21:10  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Was haben denn die gebrauchten gekostet bisher?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2013 17:18  Titel: Re: Powerrohr
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 12.12.2011 01:54
Beiträge: 56
Wohnort: Gelsenkirchen
Mazda MX3 1993 1,6l 16V 65kw
bmx hat geschrieben:
Was haben denn die gebrauchten gekostet bisher?


Bis jetzt ca 40€ ich habe die schnauze voll davon

_________________
Ein Auto ist kein Hobby sondern eine Leidenschaft


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de