logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.08.2025 21:49


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.01.2013 12:44  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Wenn schon dann würde ich eher trockeneisstrahlen empfehlen...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.01.2013 16:03  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
jap...das ist schonender und du hast keine Verunreinigungen durch Strahlmittel

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2013 12:21  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 13.01.2012 13:33
Beiträge: 137
Wohnort: M-V
Mazda MX3 pfl K8, 2x 323 BG GT, Xedos 6+9 V6
Ich hab mal gesehen das jemand motoren salzgestrahlt hat.
Vielleicht auch ne option?

_________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


MX-3 Userfred


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2013 13:14  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Salzgestrahlt???
Ich hoff du meinst das nicht ernst...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2013 16:55  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 23.11.2008 23:58
Beiträge: 1164
Wohnort: Karlstadt
Mazda MX3, Mazda Xedos 9, 1995 2.5l V6 beide
http://www.oldtimerservice-korsch.de/in ... ahlen.html


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2013 17:40  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Wieso nicht Stefan Salz geht auch, danach einfach ordentlich wasser und ganzes Salz ist weg ;)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2013 18:33  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 13.01.2012 13:33
Beiträge: 137
Wohnort: M-V
Mazda MX3 pfl K8, 2x 323 BG GT, Xedos 6+9 V6
Hört sich doof an mit dem salz aber soll nicht schlecht sein.

_________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


MX-3 Userfred


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2013 00:01  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
dann kannst es auch gleich mit Trockeneis strahlen...da haste das Problem erst gar nicht;)

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.02.2013 19:26  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
Naja ich habe mich jetzt mal auf Kaltreiniger verlegt und die liebe gute alte Drahtbürschte ;) Das geht auch perfekt!!

Und da der Block eh zum Motorenbauer geht, werde ich den Rest einfach zum Sandstrahler geben und fertig ;) Oder mitm Bürstenaufsatz und der Bohrmaschiene veredeln ;)

So ich hatte den Threat hier irgendwie total vergessen, also lasse ich euch mal etwas an den Fortschritten Teilhaben (Kopiere die Toppics vom Probeforum einfach rüber, also ned wundern ;) )

--------------

So lange wars ruhig, aber heute ist es endlich los gegangen: Bis auf die original Mazda Teile ist jetzt alles da, habe heute endlich mal (dank der passenden Schrauben) den Motor aufhängen können und gleich mal angefangen das Teil zu zerlegen.
Bilder sind ja immer recht begehrt, also geize ich damit mal nicht ;)

Bild

Was ich sehr toll finde ist, dass der Motor anscheindend nicht all zu lange gelaufen ist, ich habe so gut wie keinerlei Ablagerungen an dem Metallteilen innen, absolut null Ölkohle und die Nocken sehen aus wie frisch aus der Fabrik, die glänzen und sind platt und hja... geil :smoking: Auch keine Temperatur bedingten Verfärbungen^^

Hier mal n Beispiel für sauber: (kein Bremsenreiniger oder so Witze verwendet, is so wies nachm aufmachen aussah)

Bild

Bild


Als ich die Zahnriemenabdeckung runter genommen hatte hab ich übrigens n Lachanfall bekommen!
Bekloppte und inkompetente Werkstätten gibts anscheinend auch in Japan:
Ich schaue auf den Hydro spanner und siehe da: Der Stift, welcher den Zapfen im Kolben hält für die Montage steckt noch drin :D Das Teil wird nach dem Zahnriemenwechsel keine 2 Minuten gelaufen sein! Die hinteren Nocken waren um 180° verdreht, die vordere um 90°... Da hat der Zahnriemen wohl Polka gespielt :spin:
Zudem konnte ich die Schraube von der Spannrolle mit der Hand rausdrehen (und ich Depp such noch 5 Min lang nach meinen Inbusschlüsseln :D )

Also im großen und ganzen lässt sich sagen: Der Motor hat zwischen 80K und 100K Km runter :twisted:


Dat Bonder

---------------

Frag mal mich hats förmlich vom Hocker gerissen als ich das gesehen habe :D Der ist wirklich wie neu innen drin :)

Heute hab ich mal Zeit gefunden weiter zu machen, hab mich allerdings (wie die meisten von euch denken werden) nur mit Kleinlichkeiten aufgehalten, aber ich bin was das angeht ein kleiner Pendant ;)

Ich hatte über Nacht die ganzen Lagerblöcke von den Nockenwellen in Kaltreiniger eingelgt und heute mit ner weichen Stahlbürste sauber gemacht (natürlich NICHT die Lagerseite, die war soweieso sauber)

Hier mal das Ergebnis: Strahlt wie neu :smoking:

Bild

Bild

Und hier mal das vorher nacher Ergebnis:

Bild


Dat Bonder

------------

Irgendwie habe ich n Putzfimmel bekommen :D

Habe gestern mal geschlagene 5 Std mit Teile putzen verbracht, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen :)

Die Ventildeckel habe ich äußerlich nur oberflächlich gereinigt, werden eh gelackt, der Rest mit Drahtbürste in mittlerweile echt verranzten Kaltreinigerband... Und für die Tollen ALU Teile habe ich mir nen Bürstenaufsatz für die Bohrmaschine geholt, damit kann man auch perfekt angegammelte Schrauben wieder auf Hochglanz bringen (Z.B. die Temperaturfühler...)

Bild

Bild

Bild

Bild


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.02.2013 20:19  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Geilomatik. 8) Hast da einen guten Motor erwischt. ^^

Ich hab hier ne Seite,vielleicht interessant für dich. :wink: [Klick mich]

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013 00:11  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Black Dragon
Black Dragon
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 12.08.2009 01:55
Beiträge: 1803
Wohnort: Iserlohn
Mazda MX-3 1991 KLZE
Ein weiterer sauberer ZE, meine beiden sahen auch so aus! ^^
Dann hast du ja nun weniger zu putzen! xD
Bin echt mal gespannt wie der Motor hinterher aussieht, wenn alles sauber und wieder zusammen ist!
Gefällt mir echt gut, weiter so! :)

_________________
THP Performance

KLZE Tracktool ❤️


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013 00:14  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
Danke dir, ich hab auch schon nen Motorenbauer an der Hand, da ich ja eh aufbohren und honen muss wegen den Übergröße Kolben ;)

http://streit-motoren.de/

Der macht das n Zacken billiger und scheint auch n anständiger Betrieb zu sein^^

Und hier nochmal die aktuelle Teileliste, Leider gibts die Förderräder für die Ölpumpe nicht mehr -.- Und irgend einen komischen Nachbau aus USA bau ich mir hier nicht ein^^

Dichtung PCV E30113338A 1
VDD L KL01102D5A 1
VDD R KL0110235A 1
Pilotlager F80111303 1
O-Ring Block 9954100704 2
KW Simmerring KL0111312 1
Tellerfeder KLY112417A 2
Dichtung Ölfilter KL0114342 1
O-Ring Öldruck 995622000 1
O-Ring Ölp. KL0114122 1
Druckfeder FE5A14116 1
Lager Lenkg 1 GA2A32123 1
Lager Lenkg 2 GA2A32124 1
Rgelventil Öl 022114115 1
O-Ring Ölp. Reg 995622000 1
Kühler Dichtung KL0115165A 2
Kühler Dichtung KL0115591 2
Kühler Dichtung E30115287 1


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013 17:25  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Black Dragon
Black Dragon
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 12.08.2009 01:55
Beiträge: 1803
Wohnort: Iserlohn
Mazda MX-3 1991 KLZE
Frage zu der Tellerfeder Teilenummer.
Ist das schon die etwas standhaftere?
Hab mal gelesen das es da welche geben soll die nicht so schnell auslutschen und das man die am besten einbauen sollte wenn man die schon tauscht.

_________________
THP Performance

KLZE Tracktool ❤️


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013 19:08  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Made in Japan
Made in Japan
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.01.2010 19:28
Beiträge: 1551
. . . .
Bonder000 hat geschrieben:
Danke dir, ich hab auch schon nen Motorenbauer an der Hand, da ich ja eh aufbohren und honen muss wegen den Übergröße Kolben


Es ging mehr um die Beschichtungen für Teile die da angeboten wird . . . ^^ Naja egal. :mrgreen:

@Edit: Darf ich fragen,wo du den Motor gekauft hast? :oops:

_________________
[EPC-Teilekataloge EU] - [EPC-Teilekataloge 2 EU] - [EPC-Teilekataloge JAPAN]


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013 22:00  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
@Ryon: Ja das ist die neue, nicht klappernde, nicht auslutschende Feder :) Brauchst 2x die gute Feder ;)

Heute weiter Flöte mitm Putzen, macht ja ne schweinische Arbeit! Hab heut die ganze ASB mit dem Drahtbürstenaufsatz sauber gemacht, alles abgeklebt usw. und dann schwarz matt gelackt.

Die ganzen Halterungen ala VRIS usw werden weiß matt ;)

Bild


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 07.02.2013 19:38  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Black Dragon
Black Dragon
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 12.08.2009 01:55
Beiträge: 1803
Wohnort: Iserlohn
Mazda MX-3 1991 KLZE
Also doch alles lackieren? Dachte wolltest den Motor möglichst original ahlten von der Optik, also alles nur sauber haben.
So hatte ich das jetzt verstanden, weil du ja meintest soll sauber sein wie neu.
Wieviel ändern die Übermaßkolben am Hubraum?

_________________
THP Performance

KLZE Tracktool ❤️


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Der "was hört ihr gerade Thread" Forum: Multimedia Autor: Paddi1987 Antworten: 2839
spidy´s JDM goud video thread Forum: Multimedia Autor: War_Spider Antworten: 34
winterauto thread Forum: Andere Autos Autor: War_Spider Antworten: 74
MX-3 Picture Thread Forum: MX-3 Allgemein Autor: NacKo7 Antworten: 108
der offizielle ICH LIEBE DEN RX-7 Thread! Forum: Andere Autos Autor: War_Spider Antworten: 117

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de