logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 11.07.2025 23:39


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25.06.2012 22:05  Titel: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 05.01.2011 07:27
Beiträge: 50
Wohnort: Wiesbaden
Mazda MX-3 91 V6 24V
Hallo,

Ich hätte hier Mal eine Frage, zu einem Problem, das jetzt seit etwa 2 Wochen, als der TÜV neu gemacht wrde auftritt.
Beim TÜV wurde die Achsmanschette vorne links gewechselt und die Sommerreifen aufgezogen.

Seitdem allerdings hab Ich das Problem, dass wenn Ich nach recht lenke und dabei das Gaspedal trete, ein Klackern von kommt und ich manchmal auch glaube leichte Stöße im Lenkrad zu spüren. Beim Links und gerade aus Fahren ist Nichts. Auch wenn Ich das Gaspedal beim Lenken nicht betätigte kommt Nichts.

Welche Ursache könnte das haben und wie kann man das Problem lösen?

Schöne Grüße


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2012 22:50  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
das klingt nach antriebswellengelenk...hätte der werke auffallen müssen als die manschette gewechselt wurde...oder se haben nich richtig fest gezogen...was ich aber mal nich wirklich glaube und hoffe^^

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 09:43  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 13.01.2012 13:33
Beiträge: 137
Wohnort: M-V
Mazda MX3 pfl K8, 2x 323 BG GT, Xedos 6+9 V6
Siggi hat geschrieben:
das klingt nach antriebswellengelenk...


War wohl schon zu spät um nur die Manchette wechseln zu müssen.
Ist die einmal kaputt fliegt dir das Fett da raus und das Gelenk läuft trocken.
Da kannst denn schon fast zugucken wie das Ding dann kaputt geht.

_________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


MX-3 Userfred


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 13:12  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 05.01.2011 07:27
Beiträge: 50
Wohnort: Wiesbaden
Mazda MX-3 91 V6 24V
Hmmm ...

Klingt ja nicht gerade sehr nett, vor Allem wenn es der Werkstatt hätte auffallen müssen.
Mit welchen Kosten kann Ich denn da nun als Folge daraus in Etwa rechnen?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 17:06  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
Antriebswelle ca 250 bis 300€ inkl. Pfand (Austauschteil).

Einbau sollte dich bei nem Kumpel einen Kasten Bier kosten. ;)

Beispiele:

links
rechts

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 18:18  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Schock den armen kerl doch nicht so...
Kein Schwein tauscht die komplette antriebswelle wegen nem kaputten Gelenk.

Das Gelenk bekommst du für 30 Euro aus England
Wenn du es in Deutschland kaufst kostet es etwa 50 Euro.

Einbau ist im prinzip die gleiche Arbeit wie Manschette wechseln..
Wenn manns kann und das entsprechende Werkzeug hat etwa 30 minuten Arbeit


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 18:33  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 05.01.2011 07:27
Beiträge: 50
Wohnort: Wiesbaden
Mazda MX-3 91 V6 24V
Okay, dan muss Ich mal schauen, wo und Ich wie den Einbau gemacht bekomme.

Eine Werkstatt hat mir jetzt ein Zuliefererteil mit Einbau für 398€ und das Originalteil für 808€ angeboten.
Handelt es sich da dann um den kompletten Antriebswellentausch?

Die Gelenke habe ich nämlich auch tatsächlich für so 50 - 80 € gefunden,
Oder ist die Einbauzeit in der Werkstatt wirklich bei ca 200€ ?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 18:47  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Bei Mazda gibts das Gelenk nicht einzeln... im Zubehör aber schon...
Kauf auf jeden Fall ein Gelenk wo der ABS Ring schon drauf ist... den umzupressen ist doof...
Link mit Bezugsadresse vom Gelenk wurde hier schon oft gepostet (falls du nen V6 hast)

Einbau ist mit 200 zu teuer...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 19:02  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
würd auf jeden fall das aus england holen..billig.gut...und schnell da...
zu der werke würd ich mal nich mehr fahren...wenn die sowas nicht mitbekommen...
am ende haben se es beim manschettenwechsel noch kaputt gemacht...

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 19:12  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 05.01.2011 07:27
Beiträge: 50
Wohnort: Wiesbaden
Mazda MX-3 91 V6 24V
Ja also das Angebot ist von einer anderen Werkstatt - da ich diese wohl in der Tat erstmal meiden werde.

Aber gut dann werd Ich mal schauen, wo Ich ne Werkstatt hier finde, die mir das in günstig anbietet und vor Allem auch das Teil einbaut, wenn Ich es besorge.

Denn die 300€ scheinen dann wohl doch zuteuer zu sein.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2012 20:18  Titel: Re: Klackern beim Rechts-Lenken
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
Stefan hat geschrieben:
Schock den armen kerl doch nicht so...
Kein Schwein tauscht die komplette antriebswelle wegen nem kaputten Gelenk.


Ich wusste nicht das man die Teile einzeln bekommt... schocken wollte ich ihn keineswegs. :D

Meine Frau hatte mal ganz am Anfang die beiden Antriebswellen tauschen lassen, die Manschetten hatte der Vorbesitzer anscheinend sträflich vernachlässigt.
Jedoch war das noch vor meiner Zeit und die Werkstatt hat sicherlich gewittert mehr verdienen zu können (War eine Mazda-Vertragswerkstatt in Bamerg wenn ich mich nicht irre)

Und selbst wenn ich damals dabei gewesen wäre, vor 12 Jahren hatte ich noch nicht mal den blassensten Dunst von Fahrzeugtechnik gehabt. (mittlerweile hoffe ich ist es schon etwas besser) ;)

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motorprobleme beim Mazda MX-3 Forum: Motor und Technik Autor: Blaubeers Hoffnung Antworten: 7
Lautes Klackern K8 PreFl -> ZE- Umbau Forum: Motor und Technik Autor: mx3ludi Antworten: 25
Projekt ZR beim Magic Forum: MX-3 Allgemein Autor: Onkel Chris Antworten: 6
Benzin abpumpen/abzapfen beim MX...wie? Forum: MX-3 Allgemein Autor: sontaine77 Antworten: 3
Serienmässige Höhe beim MX3 Forum: MX-3 Allgemein Autor: Sarahs Joshy Antworten: 19

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de