logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.07.2025 14:02


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.03.2011 23:56  Titel: Wasser kocht! seat ibiza
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
nabend!
Hab wieder mal ein Problem mit meiner Winterkiste.

Seit Gestern ist es wieder problematisch mit dem Seat, springt zwar an aber nach kurzer Zeit kocht der Ausgleichsbehäter über und haut das Wasser raus. Der Kühler selbst bleibt aber kalt sowie die Heizung auch . Wenn mir jemand etwas darüber schreiben könnte wäre ich sehr dankbar .


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 10:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
Ja dann wird es wohl am Thermostat liegen, wäre bei unserem ja Genau so


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 11:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
ja, Thermostat habe ich auch gedacht :?: aber der macht auf! weil der Schlauch vom T.gehäuse zum Kühler ist kochend heiss, vom Kühler zurück aber kalt


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 11:36  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
Wasserpumpe ?? wenn die nicht richtig födert


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 11:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
meinste wenn das förderrad sich verabschiedet hätte?


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 14:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
Was ist es denn für ein Seat? Motordaten + Modelljahr (oder EZ) wären erstmal wichtig.

Der Thermostat sitzt bei VW's üblicherweise im Rücklauf des Kühlers, also da wo der Schlauch bei dir kalt war. (Daher sind die Motordaten wichtig)

Wenn der Thermostat aber defekt ist, muss die Heizung trotzdem warm werden.

Wie alt ist die Wasserpumpe? Kommt bei laufendem Motor an dem kleinen Rücklaufschlauch am Ausgleichsbehälter Wasser raus? Kommt Wasser raus, sobald du Gasstöße gibst? Verhärtet sich der obere Kühlerschlauch (Vorlauf) zum Kühler, wenn du nen starken Gasstoß gibst?


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.03.2011 22:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
also, wenn ich gas gebe komm am Rücklaufschlach Wasser raus.
hab heute Wasser nachgekippt ca. 3L, und temp.sensor abgeklempt am Kühler, heizung klappt wieder aber das Wasser kocht trozdem. Temp.sensor habe ich wieder angeschlossen Zeiger geht nicht über die Mitte obwohl das Wasser kocht. Sensor kapput?

Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser, also müsste die ZKD ok sein,

zum Auto.: Ibiza Bj. 95 1.4 60ps (polo motor) 135TKM.
motor k.Buchstabe AEX...
Wasserpumpe und Z.riemen sind bei 75 TKM neu reingekommen (laut scheckheft).


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.03.2011 14:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
Wenn aus dem Rücklaufschlauch Wasser kommt, können wir die Wasserpumpe erstmal in den Hintergrund stellen.

Hast du irgendwo am Kühlsystem ne Beschädigung gesehen? Weil wenn 3 Liter Kühlmittel fehlen, ist das nicht gerade wenig.

Der Thermoschalter am Kühler vorne ist nur für den Kühlerlüfter notwendig. Die Kühlmitteltemperatur, die im Kombiinstrument angezeigt wird, wird an dem Geber, der beim Thermostat sitzt, abgegriffen.

Ich könnte mir jetzt nur vorstellen, dass der Thermostat defekt ist und der Temperaturgeber auch noch. Weil das Kühlmittel kann nicht kochen und gleichzeitig die Motortemperatur bei "zu kalt" sein.

Hab dir mal im Anhang den Aufbau vom Kühlmittelreglergehäuse eingestellt.

17 - Kühlmitteltemperaturgeber
6 - Thermostat
3 - Schlauch vom Kühler unten
19 - Schlauch zum Kühler oben


Wie hast du festgestellt, dass er "kocht"? Im Ausgleichbehälter? Wie lange braucht es, bis der Motor "kocht" (im Leerlauf).

Wenn er kocht, wie heiß ist dann der Schlauch, der zum Wärmetauscher im Innenraum führt? (Auf der Abbildung Anschluss mit der Nummer 8).
Der müsste dann kochend heiß sein. (Motor im Leerlauf laufend, Heizung auf warm, Gebläse aus).

Wenn der obere Schlauch, der zum Kühler führt dann auch warm (oder sogar heiß) ist und der untere, der vom Kühler zurückführt kalt ist, dann kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass es der Thermostat ist. Kostet neu bei VW 20,29 Euro. Kannst natürlich auch einen aus dem Zubehör nehmen.

Danach müsste man schauen, ob er nicht mehr heiß wird und ob die Temperaturanzeige wieder korrekt anzeigt. Ggf. ist da der Temp-Geber auch noch fritten gegangen.

So weit erstmal :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.03.2011 14:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Kocht der oder schmeisst einfach eonrem Menge Wasser raus?? Klingt ehe nach ZKD ;)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 06.03.2011 17:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
stimmt, er schreibt im 1. Post, dass er nach kurzer Zeit das Wasser rausdrückt. Dann kanns wirklich die ZKD sein.

Man sollte halt genau lesen :oops:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.03.2011 17:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Und ne gewisse Erfahrung ;) Nicht war Maddin ;) Wann haste Prüfung?

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 06.03.2011 17:54  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
also er braucht so 10-15min im leerlauf bis er kocht, er kocht im behälter.

Schlauch zum Heizung ist kochend heiss und der der zum Kühler geht ist auch kochend heiss, der untere nur lauwarm.
Wasser verliert er an der nr. 10 und 5, das habe ich Gestern gesehen.
Wenn ich die nr. 17 - Kühlmitteltemperaturgeber abklemme läuft er im leerlauf mit 1300rpm, ist das normal?

Zum kochen oder Wasser rausschmeissen:
es fängt an zum dampfen dann geht das Wasser nach oben und kocht gleichzeitig. Wenn der Deckel auf ist haut der richtig Wasser raus.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 07.03.2011 14:39  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
Das mit der Erfahrung stimmt natürlich. Aber nicht in dem Fall. Ich hab mich nur von dem "Kochen" irritieren lassen. Als ich dann im 1. Post nachgelesen hab, dass er Wasser raushaut hab ich auch direkt an ZKD gedacht. Hab ab Mai Prüfungen :wink:

Wenn du die 17. abklemmst, fehlt dem Steuergerät der Wert für die Kühlmitteltemperatur. Daher sind die 1300 RPM normal.

Den Wasserverlust solltest du dann natürlich beheben, aber ich denke, dass brauch ich dir nicht sagen. Da sind einfach die O-Ringe fertig.

Wenn der Motor im Leerlauf läuft, sind dann die Schläuche richtig hart (der zum Kühler z.B.) oder sind die so weich, wie wenn der Motor aus ist oder nur minimal härter?

Bis zu deiner nächsten Antwort bleib ich dabei. Thermostat!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 07.03.2011 18:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 06.03.2008 17:02
Beiträge: 189
Wohnort: remscheid
Opel Signum cosmo plus Mercedes Viano 2008 2008 3.0 V6 cdti 3.0 V6 cdi
Die Schläuche sind wiech, man kann die ohne Kraftaufwand zusammendrücken.
Das mit dem O-Ring war richtig, da war diese U-Klemme oder wie das Ding da heisst gebrochen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2011 04:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
Ich bleib dabei. Thermostat!

Alle Symptome deuten darauf hin.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2011 13:07  Titel:
Mit Zitat antworten
BuggyDuggy
BuggyDuggy
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 04.01.2007 23:24
Beiträge: 2556
Wohnort: Würzburg
MB CLK 2006 200K
right.. hatte erst am freitag so einen fall bei uns in der werkstatt an nem skoda octavia 1. da war das kennfeldgesteuerte thermostat der fehler.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

wasser unter antenne Forum: MX-3 Allgemein Autor: johannes3 Antworten: 7
Kühler drückt das wasser aus dem ausgleichbehälter Forum: Motor und Technik Autor: LuckyPunch89 Antworten: 22
wasser in innenraum Forum: MX-3 Allgemein Autor: mx3 Antworten: 26
Red seat belts Forum: An- und Umbauten Autor: Samson Antworten: 0
KLZE Blindstopfe für Öl / Wasser? Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 4

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de