logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 06.08.2025 19:42


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.11.2009 17:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Alter: 33
Registriert: 09.08.2009 01:46
Beiträge: 74
Wohnort: Landau in der Pfalz
Mazda MX3 1992 V6 1.9l
Bei mir ist es auch so das die Leuchte so lang an is bis ich starte..


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 04.11.2009 17:30  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
stylo2night hat geschrieben:
Bei mir ist es auch so das die Leuchte so lang an is bis ich starte..



:shock:

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 04.11.2009 18:25  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Les einfach mal Fehlercodes aus, dann schau ma weiter...

Ansonsten hätt ich auch noch ein ABS Steuergerät vom 16V PreFL da liegen falls dus tauschen willst...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.11.2009 08:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
So da ich nun seit 6 Uhr 2 Stunden lang den Benzinabscheider getauscht habe, war es gleich ideal mal nach den Bremsen zu sehen.

Ihr hattet alle recht :D nachdem ich die Schraube vom Bremssattel gelöst hatte, mußte ich die Bremsbeläge rausklopfen. Hab dann die kleinen Plättchen komplett gereinigt (war alles vor dem ich hier die Antworten gelesen habe) und wieder eingesetzt. Trotzdem sitzen die Beläge richtig fest drin.
Werd jetzt mal Bremsenfett und neue Plättchen besorgen, Bremssattel schleifen und testen.
Ach ja, da ist eine V förmige Klammer drin, die die Bremsbeläge etwas auseinander hält. Ist es normal das nur eine drin ist, oder sollte oben und unten eine drin sein?

Zu meiner Handbremse, die ziehe ich bis ganz nach oben, aber hinten bewegt sich die Feder eigentlich überhaupt nicht.

Was werden die mir wohl in der Mazda Werkstatt abnehmen für´s Fehlercode auslesen? :roll:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.11.2009 16:21  Titel:
Mit Zitat antworten
BuggyDuggy
BuggyDuggy
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 04.01.2007 23:24
Beiträge: 2556
Wohnort: Würzburg
MB CLK 2006 200K
kannst du auch selber machen. steht in der faq wie mn es macht :-)


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.11.2009 18:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Herr des Eimers
Der Herr des Eimers
Benutzeravatar

Alter: 49
Registriert: 09.08.2009 23:17
Beiträge: 6094
Wohnort: Lage/Lippe
Eunos 30x 1991 KL-ZE Longneck
dann sitzen deine sättel fest mach doch mal nen bild davon wie der hebel mit nicht angezogener handbremse steht also der hebel an dem sattel :-)

_________________
Bild
bitte hin und wieder drücken

Es ist wie damals, als ich die vierte Binomische Formel aufstellte.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.11.2009 18:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
BlueTurtle111 hat geschrieben:
....nachdem ich die Schraube vom Bremssattel gelöst hatte, mußte ich die Bremsbeläge rausklopfen. Hab dann die kleinen Plättchen komplett gereinigt (war alles vor dem ich hier die Antworten gelesen habe) und wieder eingesetzt. Trotzdem sitzen die Beläge richtig fest drin
Werd jetzt mal Bremsenfett und neue Plättchen besorgen, Bremssattel schleifen und testen


Wenn die Gleitbleche richtig schön sauber sind gibts kein Grund die zu ersetzen!

Hast du NK Bremsbeläge hinten?
Hatte das da auch schon öfter dass die Beläge einfach zu "groß" sind!
Musst an den entsprechenden Stellen mit ner Schruppscheibe oder Schleifbock einfach etwas vom Belag abnehmen bis sie leichtgängig sind.

Achja, und auf diese Gleitbleche gehört kein Bremsenfett sondern Keramikpaste (früher hat man Kupferpaste genommen).


BlueTurtle111 hat geschrieben:
Ach ja, da ist eine V förmige Klammer drin, die die Bremsbeläge etwas auseinander hält. Ist es normal das nur eine drin ist, oder sollte oben und unten eine drin sein?


Die muss nur oben rein!

BlueTurtle111 hat geschrieben:
Zu meiner Handbremse, die ziehe ich bis ganz nach oben, aber hinten bewegt sich die Feder eigentlich überhaupt nicht.


Wenn hinten nix ankommt dann ist das Bremsseil irgendwo fest.
Und wenn du schon dabei bist natürlich auch gleich prüfen ob die kleinen Hebel am Sattel gängig sind.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 06.11.2009 10:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
BShark, ich bekomme am Montag meine Winterreifen, dann werd ich ein Foto machen und reinstellen.

Danke DarkChris, hab in der FAQ nicht nachgeschaut :roll: da ich nicht davon ausging das selber machen zu können.

Ja Stefan, die Bleche sind blitzeblank sauber und es ist auch richtig, das ich welche von NK drin hab!
Wegen den Hebeln (meinst sicher die, wo die Feder eingehängt ist) schau ich auch dann am Montag gleich.

Gibt´s denn noch eine typische Stelle wo das Handbremsseil fest sein kann, da es ja echt schwierig ist von vorne nach hinten dran zu kommen?


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.11.2009 11:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
So, nun ist es Montag, nur eine Woche später. :roll: War etwas stressig letzte Woche, aber ich bin dazu gekommen alles mal nachzuschauen.

Die Hebel hinten, wo das Bremsseil eingehängt ist lassen sich nicht mit der Hand bewegen und wie auch auf dem Bild unten zu sehen ist, ist das Seil ganz locker drin und lässt sich einfach so raus nehmen.
Ziehe ich aber die Handbremse an, hängt das Seil fest in den Hebeln, hat aber keine Bremswirkung. Ein Riss kann somit ausgeschlossen werden.

Zu den Bremsbelägen selber:

Die NK´s sind nach meinen Recherchen 1 mm länger als die Originalen. Da ich eh vorne neue brauche, schmeiß ich gleich die hinteren auch mit raus, dann dürfte das Problem von alleine gelöst sein.

Bild
Ansicht bei nicht gezogener Handbremse


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Kein Tüv! :-( ! Rost, Bremsen Hinterachse, Handbremse! Forum: Reparatur und CO Autor: Roadrunner Antworten: 7
FaceLift Handbremse Forum: An- und Umbauten Autor: Godmode Antworten: 7
Dämliche Handbremse Forum: MX-3 Allgemein Autor: Jeff_182 Antworten: 7
Philipps Video-Fred Forum: Multimedia Autor: V6Fanboy Antworten: 44

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de