logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.08.2025 23:47


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12.12.2005 15:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 08.04.2005 09:32
Beiträge: 108
Hyundai Coupé 2000 2.0 16V DOHC
1.
Zitat:
1 ich habe hier nen shuttle xpc stehen würdee der sich mit seinen 250 watt netzteil dafür eignen ?

Teuer aber geht mit nem 350-400Watt Wechselrichter. Da läuft das ding im Stand ohne laufenden motor nich lang. Hatte ich am Anfang auch vor nur jetzt habe ich schon mal den pc im leerlauf ne nacht laufen lassen und die batterie war noch immer nich leer (mit spezial netzteil für spezialmotherboards).

2.
Zitat:

2.lässt sich die entstuffe über die sound karte betreiben oder würde mann ein summen hören wegen dem netzteil im rechner ?

Hab damit mal experimentiert. geht jedoch sollte man keine mikrofone anschließen weil das sonst brummt wie'n bär. Also ohne mikro gehts nur is die endstufe dann nur mit den normalen boxen regelbar. würde dazu ne Aureon Fun 5.1 Dolby Soundkarte reinknallen dann ist die endstufe unabhängig.


3.
Zitat:
3 wie ist das mit den festplatten haste dafür irgendwas zum apschirmen der stösse die von der strasse übers fahrwerk ans auto abgeleitet werden gebaut . so eine platte ist da recht empfindlich wenn ich nur an meine hartes 60/40 denke ?


Bei mir ist jetzt noch nix gedämpft. in extrem engen mit hohem speed gefahrenen Kurven hatte er mal nen aufhänger. nach neustart kein problem mehr. dämpfungs experimente laufen noch.
Erfahrungen dazu werden noch bekannt gegeben!

MfG, McSt.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 23.01.2006 14:17  Titel: Car PC Update
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 08.04.2005 09:32
Beiträge: 108
Hyundai Coupé 2000 2.0 16V DOHC
Der Car PC wird nun einem Facelift unterzogen.
Gehäuse: DIN Schacht Gehäuse für Autoradioersatz.
TFT wird in das gehäuse integriert (ausfahrbar).
Festplatte (3,5") wird gegen ein 2,5"HDD getauscht (ev. auch 1,8").
Windows XP Pro SP2 wird gegen Windows XP Embedded SP2 getauscht.
20x10 Dot Matrix Display integrierung um Musik ohne TFT zu steuern.

Festplatte und XP Embedded heute bestellt, gehäuse wird morgen geordert.
Dot Matrix Display vorhanden.

Das wird geil und klein!
:D :D :D :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 24.01.2006 11:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 25.01.2005 22:40
Beiträge: 942
Wohnort: Friedrichshafen
Mazda MX-3 EC 1993 V6-PreFL
also wenn du mit dem Windows XP Embedded SP2 mal ein bissel rumgespielt hast kannst mir ja mal deine Eindrücke posten wäre klasse.

und Pics sind natürlich fast Pflicht 8)

_________________
Üzel Brüzel immer mit allem

Bild




www.wehrle-johnson.de


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.01.2006 18:05  Titel:
Mit Zitat antworten
Turbo-Kalle
Turbo-Kalle
Benutzeravatar

Registriert: 17.01.2006 21:30
Beiträge: 788
Wohnort: Goslar
Efini/Mazda RX-7 FD3S 1993 13 B
Schwachsinn, wenn dann einen Trabant!

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.01.2006 20:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 22.03.2005 17:00
Beiträge: 703
Wohnort: ibiza
leider kein mazda mehr penis is groß genug
verstehe zwar fast nur bahnhof aber hört sich super an... ;)

*spam*

was ich sagen wollt.... bilder her damit auch normalos was verstehen was du meinst .. ;)

mfg

_________________
- ständig im kampf gegen die dummheit - auf auf und davon ...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.01.2006 20:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Alter: 40
Registriert: 23.09.2004 19:48
Beiträge: 802
Mazda MX-5 NA 1995 1.8l
was issn konkret der vorteil von Windows XP Embedded?
hab nicht viel im netz gefunden, außer das es vielleicht ein bissl weniger ressourcen braucht, aber sonst?

lizenz kostet?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 01:15  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
http://download.microsoft.com/download/ ... _Final.pdf
Der größte Vorteil wäre der Start vom Flash Speicher.
Wobei auf Dauer? Nen Flash-Speicher hat technisch bedingt ne maximale Anzahl von Schreibzyklen, wenn die überschritten ist, ist er platt.
Ich denk mal es geht hier eher darum, ein Windows aufzubauen, das nur die Funktionen anbietet, die auch wirklich benötigt werden. Der Rest fliegt raus.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 08:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 25.01.2005 22:40
Beiträge: 942
Wohnort: Friedrichshafen
Mazda MX-3 EC 1993 V6-PreFL
genau so ist es... und XP embedded kann genau dem Gerät angepasst werden auf dem es verwendet wird.

Flash Speicher wird ja auch in PDAs verbaut und der hält schon ne ganze ganze Weile da braucht man keine Angst haben.

Und Embedded XP stellt sich wie gesagt auf das System auf dem es verwendet wird perfekt ein. Minimaler Speicherverbrauch im Vergleich zum Desktop XP.

Ich habs mir jetzt auch bestellt, werde mal einen CarPC damit verbauen in nächster Zeit denk ich.

P.S. der Startzyklus kann mit embedded auch sehr verkürzt werden.

_________________
Üzel Brüzel immer mit allem

Bild




www.wehrle-johnson.de


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 09:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2005 23:04
Beiträge: 347
Nissan 200 SX 1989 CA18DET
HI
also embedded XP lohnt sich eigendlich nich
man kann dank diverser tools sich auch nen eigenes XP basteln was wesentlich kleiner ist und auch schneller

greetz
Mista

_________________
Alles für Hund und Katz zu Spitzenpreisen


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 13:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Zitat:
Flash Speicher wird ja auch in PDAs verbaut und der hält schon ne ganze ganze Weile da braucht man keine Angst haben.


Bei Windows Mobile 2003 werden die Programme und Einstellungen im RAM gespeichert. Der Ram ist von der maximal möglichen Anzahl von Schreibzyklen nicht betroffen.
Man kann natürlich auch Programme im internen Flash-Speicher bzw. auf der Speicherkarte ablegen. Im Falle des Navigon Mobile Navigator der Version 5.1 konnte dies aber zu Problemen führen, wegen der maximalen Schreibzyklen pro Speicherzelle.

Navigon hatte seit dem Update vom MobileNavigator 5 auf 5.1 das GPS-Signal ständig in ner Datei mitgelogt, also ständiger Schreibvorgang beim Navigieren. Dies ließ die ein oder andere Speicherkarte den Dienst quittieren. Zumindest bei den Leuten, die die Software entgegen der Anweisung von Navigon auf der Karte anstatt im Ram gepeichert hatten. Erhötes Risiko bei denen die Speicherkarte fast voll war, da hierdurch die selben Speicherzellen häufiger beschrieben wurden, als bei ner leeren Speicherkarte.
Aus Gründen der maximalen Anzahl von Schreibzyklen pro Speicherzelle (glaub waren ca. 100.000 pro Zelle) wird beim Flash-Speicher der Schreibvorgang immer auf einer anderen Zelle als vorher ausgeführt. Ist die Karte voll, so verbleiben natürlich bedeutent weniger freie Zellen und der Schreibvorgang wird häufiger auf die gleiche Zelle ausgeführt, als wenn die Karte halb voll ist.

Beim Flash-Speicher ist es nicht so das "fragmentiertes Speichern" die Geschwindigkeit senkt. Es ist eben konstruktions bedingt sogar erwünscht. Speicherkarte defragmentieren bringt außer einer verkürzten Lebensdauer also nix.

Seit Windows Mobile 2005 können Programme und Daten jedoch nur noch im Flash-Speicher abgelegt und der Ram nur zur Programmausführung benutzt werden, so wie bei nem PC. Vorteil: Bei leerem Akku behält der PDA seine Daten, da der Flash-Speicher ja keinen Strom benötigt, bei Windows Mobile 2003, wo die Daten im Ram abgelegt wurden, fand man den PDA wieder im Auslieferungszustand vor.

Beim Mobile Navigator 5.0 wurde das GPS-Signal nicht mitgelogt, da gab es auch noch keine Probleme.
Erst Mobile Navigator 5.2 wurde offiziel für WindowsMobile 2005 freigegeben, die Logdatei der GPS-Daten wurde abgeschaltet um den internen Flash-Speicher von Windows Mobile 2005 Geräten nicht zu zerstören.

Zusammenfassung des Paradebeispiels Mobile Navigator bezügl. maximaler Schreibzyklen von Flash-Speichern:

Windows Mobile 2003 - Navigon Mobile Navigator 5.0
MN5.0 im Ram (Herstellerempfehlung) - keine Probleme
MN5.0 im Flash-Speicher - keine Probleme

Windows Mobile 2003 - Navigon Mobile Navigator 5.1
MN5.1 im Ram (Herstellerempfehlung) - keine Probleme
MN5.1 im Flash-Speicher - Logdatei schreibt ständig auf den Flash-Speicher, extrem verkürzte Lebensdauer

Windows Mobile 2003 - Navigon Mobile Navigator 5.2
MN5.2 im Ram (Herstellerempfehlung) - keine Probleme
MN5.2 im Flash-Speicher - keine Probleme

Windows Mobile 2005 - Navigon Mobile Navigator 5.1
MN5.1 im Ram (Herstellerempfehlung) - nicht möglich, da dieser nur zur Programmausführung benutzt wird, keine Möglichkeit Programme im Ram zu speichern bei WM2005
MN5.1 im Flash-Speicher - Logdatei schreibt ständig auf den Flash-Speicher, extrem verkürzte Lebensdauer

Windows Mobile 2005 - Navigon Mobile Navigator 5.2
MN5.2 im Ram (Herstellerempfehlung) - nicht möglich
MN5.2 im Flash-Speicher - keine Probleme



Ziemliches durcheinander, aber ich denke die Aussage dahinter versteht jeder. Stellt man sich vor, der virtuelle Speicher wäre auf dem Flash-Speicher abgelegt, könnte es durchaus zu Problemen kommen und wer weis was Windows XP im Hintergrund noch so auf die Systempartition schreibt. Kann mir aber gut vorstellen, das sich das bei der Embedded-Edition umkonfigurieren lässt.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 15:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Ähm...warum gibt es dann jetzt bald Hybrid HDD´s @12Get?
Windows Vista z.B. wird für diesen Einsatz genau optimiert. WEmbedded hat einen Teil der Technologie übergeben bekommen.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 17:21  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Hab mich mal gerade nen bißchen zum Thema HHD eingelesen. Leider gibt es außer den diversen Ankündigungen nicht ausreichend Infos über die Technik. Klar, ist noch nicht erschienen, da will man auch nicht allzu viel Preis geben.
Auf jeden Fall arbeitet in den Systemen anstelle eines NAND-Speichers wie bei SD-Karten ein ONE-NAND Speicher, der ist nix anderes als NAND und NOR kombinierter Speicher. Eigentlich sollte der nur ne etwas höhere Performance liefern. Wer weis was da noch geändert wurde?

Habe auch schon Festplatten gesehen die nur mit NAND Speicher aufgebaut sind. 8GByte kosten 2000€.

Bei den HHD ist es jedoch so, das der Speicher wenn er voll ist, geleert wird, die Daten also mechanisch gespeichert werden.
Dadurch sollte eigentlich immer genügend Spielraum sein, den Schreibvorgang auf eine andere Zelle auszuführen. Stichwort fragmentiertes Schreiben.

Das wäre bei normalen Flashspeicher nicht der Fall, also das er geleert wird. Wenn ich also XP mit ein paar Standardanwendungen auf meinen Flashspeicher packe, wird's schon eng, denk mal 1GB wird knapp. Je weniger freier Speicher auf dem Flash-Speicher übrig ist, desto kritischer wirds.

Bei einem MB freiem Speicher stehen mir 104857600000 1Byte Schreibvorgänge zur Verfügung.
Bei 500 MB sinds 52428800000000 1Byte Schreibvorgänge.
Das mal als grobe Größen.
Wie gesagt, das bezieht sich auf eine 1Byte große Datei. Man will aber bestimmt auch mal größere Speichern. ;)
Richtig ausrechnen kann man's aber eigentlich nicht, da auch noch die Clustergröße und Partitionstyp ne Rolle spielen.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 19:17  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 25.01.2005 22:40
Beiträge: 942
Wohnort: Friedrichshafen
Mazda MX-3 EC 1993 V6-PreFL
also ich arbeite in einer Firma die einen eigenen Handheld PC entwickelt hat und der hat nur 2 CF Karten als Speicher integriert. Die CF Karten sind zwar MIL-Standard zertifiziert aber sonst fast handelsüblich. Sind 2 mal 4 GB. Aber auf Dauer hast auf jeden Fall Recht 12...

_________________
Üzel Brüzel immer mit allem

Bild




www.wehrle-johnson.de


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 19:33  Titel:
Mit Zitat antworten
KFZ-Mechatroniker
KFZ-Mechatroniker
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2005 16:11
Beiträge: 1488
Wohnort: Eichstetten
Mazda MX-3 1993 V6
:crazyeyes:

_________________
De High :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 19:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
MIL-Standard ist ja soweit ich richtig informiert bin nur stoßgeschützt, ggf. wassergeschützt oder sogar für extreme Temperaturen. Da gehört halt noch ne Nummer dazu, gibt da nen "paar" MIL-STD. ;)
Glaube nicht das das was mit den Schreibzyklen zu tun hat.
Was für nen OS hattet ihr denn auf dem Handheld?
Haste mal nen Link, würd mich mal interessieren.
Bedenke das auf nem Handheld auch auch nur kleinere Programme drauf laufen, als auf nem ausgewachsenen Desktop.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 25.01.2006 20:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Mr. Kajal aka IT-Bitch
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 25.01.2005 22:40
Beiträge: 942
Wohnort: Friedrichshafen
Mazda MX-3 EC 1993 V6-PreFL
da gibts keine Bilder von ;) das is ein Bundeswehr Gerät.

Aber da läuft im Moment nen abgespecktes XP drauf...
MIL ist eine künstliche Alterung der Hardware... das is nich so einfach zu beschreiben...
aber ich kann dir mal ein paar Daten per PN schicken ;)
mach ich am Freitag wenn ich im Geschäft bin

_________________
Üzel Brüzel immer mit allem

Bild




www.wehrle-johnson.de


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Mein MX3-Nachfolger Forum: Andere Autos Autor: Narkaman Antworten: 7
mein mx3 klde 2.5l Forum: Vorstellung/Einarbeitung Autor: LOCREED Antworten: 1
Mein Neuer MX3 Forum: Felgen und Fahrwerk Autor: Meik91 Antworten: 27
Mein 98er 1.6 16V Forum: Vorstellung/Einarbeitung Autor: philip96 Antworten: 6
Mein Langzeitprojekt Forum: An- und Umbauten Autor: johannes3 Antworten: 85

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de