logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 06.07.2025 17:54


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30.04.2009 16:17  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Und? :mrgreen:

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.05.2009 00:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 28.03.2009 00:04
Beiträge: 12
Mazda Mx3 1991 1,8l v6 24v
Es scheint doch tazächlich an meiner einfahrt zu liegen.
er ist gestern zwar nicht in rechtskurven ausgegangen hat aber geruckelt wie sau... dann hab ich ihn wieder auf der strasse geparkt und so ca. 3 std später isser wieder gelaufen als währe nichts gewesen. das verstehe wer will... ich verstehe es nicht :bang:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.05.2009 22:55  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Ist absolut unlogisch, wenn er FAST genauso eben steht, wie auf der Straße :?

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2009 21:23  Titel: Rechtkurven ausgehen
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 25.04.2009 20:26
Beiträge: 25
Mazda Mx3 1992 2,0
Ich hab das gleiche Problem und deswegen hab ich das hier alles durchgelesen. Erscheint mir aber alles nicht so recht schlüssig, eher strange!
Benzinpumpe oder Dreck im Tank kann ich mir nicht vorstellen, denn der Motor stirbt unmittelbar 1/2 sekunde nach Lenkradeinschlag. Das Benzin im Rohr nach vorne würde aber länger reichen. Oder?
Erst dachte ich, dass vielleicht das Steuergerät keine Zündimpulse mehr abgibt, aber dann würde wahrscheinlich der Drehzahlmesser auch auf Null gehen, aber das tut er nicht, wenn der Motor noch vom Fahren durchgeschoben wird.
Gibt es irgendwas in der Einspritung, was in Rechtskurven sabotiert werden könnte? Kann der Druck im Einspritzrohr plötzlich abfallen?
Oder hat jemand einen neueren Tipp gekriegt?


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2009 21:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Zitat:
Das Benzin im Rohr nach vorne würde aber länger reichen. Oder?

Nein, Benzindruck kein Benzin mehr an den Düsen.

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2009 23:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 17.09.2005 09:07
Beiträge: 908
Wohnort: Niederneisen
Mazda MX 3 1996 KLZE/KLDE
Hatte das gleiche Prob in meinem Mx! Bei mir ist das Schwallblech im Tank abgegangen!

Sprich neuer Tank un es war weg...

Gruß Jan

_________________
SPS Motorsport - Mazda Performance Center

Bitte keine pn's schreiben, am besten immer e-mails an:

jan.spies@sps-motorsport.com

www.sps-motorsport.com

www.facebook.com/SPSMotorsport


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2009 11:55  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
Mal was anderes!!!

Kanns sein, das die Zufuhr GEQUETSCHT wird, durch iwas an der Lenkung?


Check das mal!

Das tritt doch bestimmt auch im Stand auf, wenn Du das Lenkrad nach rechts drehst, oder?

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2009 11:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Alter: 33
Registriert: 09.08.2009 01:46
Beiträge: 74
Wohnort: Landau in der Pfalz
Mazda MX3 1992 V6 1.9l
ich werd in 2 wochen 18 und hab mein mx3 in der garage stehen, ihr habt
mir jetzt voll angst gemacht, hoffentlich fängt meiner nich auch in der rechtskurve an auszugehen und ich muss alle teile auswechseln! xO
Ah! ne^^ muss ihn ja nur auf die straße stellen, wenn das der fall ist ^^


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2009 11:59  Titel:
Mit Zitat antworten
MX - Schlachtbank
MX - Schlachtbank
Benutzeravatar

Alter: 108
Registriert: 11.09.2005 08:41
Beiträge: 21974
Wohnort: Bayerbach
Mazda MX-3 1992 Pre FL / 1995 FL beide mit DE
:roll: :roll: :roll:


Stimmt, sowas hat JEDER MX mal, in seinem Leben


:roll: :roll: :roll:

_________________
Weißenfelser dürfen das...


Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2009 12:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Meiner hatte es schon 8x :D

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2009 09:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 22.08.2009 23:36
Beiträge: 16
Puma 1,7, MX-3 rot, MX-3 schwarz VCT 1998 1,7L 130 PS
So gestern habe ich meinen MX ausgiebig 100 Kilometer probegefahren, und dann spätnachts ist das gleiche Problem aufgetreten - in den Kurven geht manchmal der Motor aus, ob links oder rechts kann ich jetzt nicht genau sagen.
Da Motor und Tank bereits von einigen Usern getauscht wurden was nicht oder nur teilweise erfolgreich war, kommen wir mal zur elektrischen und elektronischen Komponente, und zu anderen Fehlerquellen.


> Das Steuergerät vom 90PS V4 hat noch niemand getauscht bei dem Problem. Gestern war so ein vollgas Patzregen und Bodennebel mit wohl 200% Luftfeuchtigkeit, vielleicht ist das Steuergerät nass und stellt den Motor ab.

> Kabelbaum hat noch niemand getauscht?

> Wie siehts mit dem Massesensor aus?

> Vielleicht ist es ein Problem mit der Servolenkung, der Motor wird schliesslich nicht nur abgestellt so wie wenn man den Zündschlüssel auf off drehen würde, sondern dem Motor wird richtig ein Widerstand entgegen gesetzt und der Wagen bremst auch mit dem vierten Gang noch richtig zurück, als ob der Motor gegen grossen Widerstand drehen müsste und dann abwürgt. Die einzigen Widerstände, die der Kurbelwelle wirklich merklich was entgegenzusetzen haben, sind Servopumpe der Lenkung und Klimakompressor. Mein voriges Auto ging im Leerlauf manchmal aus, wenn die Klimaanlage lief und man mit das Lenkrad voll einschlug.


> Wie sieht es mit Nebenaggregaten aus? Wären verriebene Wasserpumpe, Ölpumpe oder Lichtmaschine in der Lage, den Block abzuwürgen? Könnte der Widerstand eines festgefressenen oder defekten Nebenaggregates den Motor so abbremsen, dass er ausgeht?
Meist sind bei Austauschmotoren keine Nebenaggregate dabei, wenn man also Tank und Motor gegen neu tauscht, aber wieder all die alten Teile wie zuvor einbaut, ist das als Fehlerquelle nicht auszuschliessen. Vielleicht ist der Ölfilter verstopft, wird mit Bypass-Überlaufventil überbrückt und die Ölpumpe bekommt in Kurven den ganzen Ölschlick zu pumpen, was die Pumpe so ausbremst dass diese den Motor abwürgt.
Man könnte mal einen Blick auf Ölfilter und Pumpe werfen, wenn schon Motorblock und Tank tauschen nichts bringt.


Na mal sehen...
Tritt der Effekt bei trockenem Wetter nicht mehr auf, sondern weiterhin nur bei feuchtdreckigen Bodennebel und Regen, dann ist irgendwas bei Elektrik oder Motorsteuergerät kaputt, oder irgendwelche Kabel und Anschlüsse sind locker oder von Wasser kurzgeschlossen.

Fakt ist also:
Motorblock tauschen hat nichts gebracht - liegt nicht an der Motormechanik selbst.

Liegt also nur an Elektrik, Elektronik, Tank (Schwallblech wurde erwähnt), Benzinfilter, Nebenaggregate.
Darauf kann man es reduzieren.
Der V4 Block selber vom MX-3 ist PERFEKT, ich habe selten so ein technisch geiles Auto gefahren!
200.000 Kilometer am Tacho und fast 20 Jahre alt aber springt nach einer halben Sekunde sofort an, null Fehlgeräusche, keine Abnützung, kein Ventiltackern, gar nichts.

Noch was: Bin gestern zum ersten Mal vier Stunden herumgefahren, zuerst war er randvollgetankt und alles war okay, in Kurven und so null Fehler oder Motor Absterben.
Dann, als der Tankinhalt so unter 3/4 zur Hälfte hin wanderte, trat das Problem mit dem Absterben urplötzlich auf.
Könnte also der Tank sein!
Da es auch stark regnete, könnte es ebenso etwas bei der Elektronik sein.

Der MX steht derzeit in der Werkstatt weil wie der Unterboden geschweisst werden muss, aber sobald ich ihn wieder bekomme, werde ich ihn randvoll tanken und erneut probefahren.
> Wenn das Problem mit dem ausgehenden Motor sofort augenblicklich wieder auftritt, ist es ein Elektrikdefekt, oder Defekt des Motorsteuergerätes, oder Defekt der Servolenkung die dem Motorblock beim Lenken zuviel Widerstand entgegensetzt und diesen abwürgt. Oder ein Nebenaggregat.
> Wenn das Problem erst wieder nach einiger Zeit auftritt, wenn der Tank so nach ein zwei Stunden richtung dreiviertel Voll leergefahren wird, ist es irgendwas beim Tank wie eben Schwallblech, in den Tank hineinsehen kann man ja leider nicht und der müsste dann vermutlich getauscht werden.

_________________
Die Nacht ist die schönste Zeit des Tages.
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2009 09:29  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Zitat:
in den Tank hineinsehen kann man ja leider nicht und der müsste dann vermutlich getauscht werden.


Nicht ganz richtig. Du kannst die Rückbank entfernen, darunter die Benzinpumpe ausbauen. Dann kann man schon in den Tank schauen :)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2009 15:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 22.08.2009 23:36
Beiträge: 16
Puma 1,7, MX-3 rot, MX-3 schwarz VCT 1998 1,7L 130 PS
Irgendwie muss man dieses Problem eingrenzen können. Patentlösung gibts im Internet keine und betroffen sind alle möglichen Autotypen die "in Kurven einfach ausgehen".
Einige Leute behaupten wenn man das Auto gerade statt schräg parkt ist das Problem gelöst, andere hatten Dreck im Tank oder im Benzinfilter, andere haben alles getauscht (Tank, Pumpe, Motorblock) aber Steuergerät und Kabelbaum nicht, und hatten das Problem weiterhin.
Drosselklappe und Leerlaufregelventil sind es eher nicht, es sei denn diese werden von defekter Motorelektronik falsch angesprochen. Was das mit Kurvenfahrt zu tun hat ist fraglich, kann nur irgendeine Wasserpfütze im Bereich der Elektronik sein wo das Steuergerät sitzt, die dann hin und her schwappt bei Kurven, und beim durch die Fliehkraft in eine bestimmte Richtung schwappen können Platinen unter Wasser gesetzt werden und Kurzschlüsse und Fehlströme stellen den Motor ab.
Nur mit probeweisem Austausch des Motorsteuergerätes kann man das ausschliessen.

Interessantes Detail ist, dass mein Kumpel seinen Tacho auf blau umgelötet und den Blauumbau irgendwie verpfuscht hat, ist Peugeot 206. Während der defekte Tacho eingebaut war, ging der Motor ununterbrochen aus an Kreuzungen und Ampeln, im Leerlauf oder während dem Fahren.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 07.12.2009 12:32  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 22.08.2009 23:36
Beiträge: 16
Puma 1,7, MX-3 rot, MX-3 schwarz VCT 1998 1,7L 130 PS
Alter Schwede ich habe die Lösung des Problems gefunden!!!

Beim Fahren habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was da so wie ein Turbo klingt, mein MX-3 hat schliesslich keinen Turbo. Klingt zwar geil, aber er hat trotzdem keinen Turbo.
Dann habe ich in englischen Foren gelesen wieso ein MX3 stallen kann bei Right Turns, und irgendwo, ich glaube bei Yahoo Answers, steht eine extrem umfassende Datenbank über die Technik des MX-3.
Die Frage lautete: Engine always stalls when making right turns. Answer: Check Power Steering Oil, Power Steering Pump.

Perfekt das ist es!

Meine Servolenkung wird durch zuwenig Öl oder ist durch falsches Öl überlastet bzw. die Pumpe selber ist defekt, beim Rechtslenken gibts kein Überlaufventil oder so irgendwie steht da, darum würgt die kaputte Pumpe der Servolenkung beim Rechtslenken den Motor ab und klingt im Geradeausbetrieb ähnlich wie ein Turbolader, weil sie mangels Öl oder aufgrund von Defekten heiss läuft.
Die Servopumpe ist eine Hochgeschwindigkeitskreiselpumpe, die durch deren Übersetzung hohe Drehzahl Rotor->niedrige Drehzahl Antriebsrad am Zahnriemen durchaus in der Lage ist, den Motor abzuwürgen wenn sie blockieren will mangels Öl oder Überdruck oder warum auch immer.

Ich hatte von Anfang an das Gefühl der Motor wird nicht abgestellt als wäre es ein Elektroproblem, sondern im Zeitrahmen von zwei Sekunden abgewürgt, und den Motor mechanisch abwürgen kann nur irgendein Zusatzaggregat, ich habe zuerst auf Ölpumpe getippt, aber es ist die Servolenkung.

Das ist auch der Grund, warum kein Mensch auf sowas draufkommt und Wasser im Tank, Motorsteuergerätdefekte, kaputte Benzinpumpe und alles mögliche vermutet.
Daran dass die Servolenkung am Motor hängt und eine blockierende Servopumpe den Block abwürgen kann beim Lenken, daran denkt man ja erstmal lange nicht.

Also Check your Power Steering! :D


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2009 22:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Krümelkacker
Krümelkacker
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 19.03.2006 19:00
Beiträge: 3096
Wohnort: Augsburg
MAZDA M6 II Kombi 2008 2,0 i
Wow, ich glaube du bist Columbus Nummero Due :shock: :mrgreen:

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2009 22:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 22.08.2009 23:36
Beiträge: 16
Puma 1,7, MX-3 rot, MX-3 schwarz VCT 1998 1,7L 130 PS
Nein, ich habe nur ein englisches MX-Forum gefunden und dachte mir "hm...vielleicht gibts in Amerika das selbe Problem" :D


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motor geht bei warmes Wetter aus Forum: Motor und Technik Autor: MX-3Luxemburg Antworten: 4
V6 Motor ausbauen und Getriebe drin lassen, möglich? Forum: MX-3 Allgemein Autor: V6Leon Antworten: 3
Fahrersitz 92 Baujahr in 97 MX-3, geht das? Forum: An- und Umbauten Autor: Autozam65 Antworten: 2
Es geht immer weiter..... Forum: Andere Autos Autor: sirevel Antworten: 0
Motor Problem oder zündung ??? Forum: Motor und Technik Autor: Meik91 Antworten: 9

cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de