logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.07.2025 23:09


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  

Was für ein Öl fahrt ihr im MX-3
0W40 4%  4%  [ 3 ]
5W40 11%  11%  [ 9 ]
10W40 65%  65%  [ 54 ]
15W40 11%  11%  [ 9 ]
ganz was anderes 10%  10%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 83
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.11.2005 14:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2005 13:33
Beiträge: 352
Wohnort: Voerde
Mercedes Benz CL600 1994 V12
modernes triebwerk ??? das ich nicht lache ! 15 jahre alt ist das teil! aber das er mit 0w40 besser bedient ist muss ich dier recht geben . nur denn 4 zylinder denn ich jetzt habe der frist mir das vollsyntetik 1l auf 500 km und mit dem 10w40 komm ich mit 1l auf 10000 aus . beides mibil 1 natürlich .
im warmen zustand ist das 0w- auf jeden fall dünnflüsiger das merke ich schon daran das es dann kaum am öl messtab haftet .
Und was einem die Hersteler alles so versprechen :roll:
habe leider nur schlechte erfarung damit gmacht was vollsyntetik angeht .

_________________
Alles kann , Nix muss .

http://www.albinoblacksheep.com/flash/youare.swf


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 13.11.2005 15:37  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2005 22:45
Beiträge: 48
Wohnort: Wien
Mazda MX-3 1992 1.6 16V
Hello alle zusammen!

eine frage zu den ölen... ich hab derweil in meinen mx3 das GTX3 full protection 15W-40 reingetan (das ist soweit ich weiss ja ein mineral-öl darf ich jetzt einfach ein vollsynth.-öl reintun ??

mfg
Jerry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 13.11.2005 19:03  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2005 08:24
Beiträge: 65
Mazda MX-3 1997 V6

ORIGINAL VON MOTORTALK/STERNDOCKTOR

Habe gerade die kinematische Visko zwischen plus 1 und 200 Grad bei einigen Ölen berechnet. Vielleicht interessiert das auch den ein oder anderen hier. Hier mal vier Beispiele:

Este Zahl ist immer für das 0W-40er M1, die zweite für das vollsynth. 5W-40er v. Meguin, die dritte für das 10W-40er GTX5 und die vierte für das 15W-40er GTX3 (jeweils v. Castrol). Werte in mm2/s:

Plus 1 Grad: 558 / 750, / 979 / 1.552

Plus 20 Grad: 192 / 236 / 281 / 378

Plus 40 Grad: 80 / 92 / 102 / 122

Plus 60 Grad: 40 / 44 / 46 / 51

Plus 80 Grad: 22,72 / 24,1 / 24,67 / 25,82

Plus 100 Grad: 14,3 / 14,8 / 14,8 / 14,9

Plus 120 Grad: 9,71 / 9,87 / 9,70 / 9,77

Plus 150 Grad: 6,04 / 6,01 / 5,86 / 5,53

Plus 200 Grad: 3,32 / 3,24 / 3,07 / 2,84

Viskositäts-Index: 187 / 168 / 145 / 125

In der Ölwanne werden natürlich keine 200 Grad erreicht. An den Kolben können es aber auch mal mehr als 200 Grad sein.


Bei diesem Wert Plus 120 Grad: 9,71 / 9,87 / 9,70 / 9,77 sind ja alle öle ungefähr gleicher Viskosität. Die Temperatur wird denke ich an den Kolben am höchsten sein, und somit auch der verschleiß der Simmerringe. Sprich denke wohl nicht, dass viele teile über 120 grad haben (berichtigt mich ruhig). Doch gerade brennraum, kolben, ventile dürften wohl locker 200 grad erreichen. und da ist der verschleiß mit einem 15w-40 am höchsten. Wobei ich nicht weiß, oder es ein großer unterschied zwischen einer 3,32er und 2,84er Viskositöt ist. Momentan habe ich 5W-40GTX7 Vollsyn. drin. Der Ölverbracuh im altag ist =0. allerdings hat der motor bei 2 runden nordschleife 1/4 ölmessstab versoffen. welches öl muss ich nun nehmen, um bei niedrigen temperaturen und bei hohen tmeperaturen eine möglichst perfecte viskosität zu haben? meiner ansicht nach, müsste das im bereich 5w60 bis 10w60 liegen. das 40ger öl hat er ja verbrannt!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.11.2005 18:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 19.01.2005 18:54
Beiträge: 28
Mazda MX-3 1991 V6
Es gibt das Mobil 1 5W-50. Probier es damit. Ist bei hohen Temperaturen noch stabiler, und gerade für den V6 der sehr hoch dreht gar nicht verkehrt.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.11.2005 18:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 19.01.2005 18:54
Beiträge: 28
Mazda MX-3 1991 V6
Wenn du auf der Nordschleife den Motor sehr gefordert hast, dann kann es natürlich auch sein, dass sich der Benzineintrag ins Motoröl (der ganz normal ist)jetzt durch die hohen Motortemperaturen verflüchtigt hat. Insofern fehlt deinem Motor überhaupt nichts. Es ist jetzt sozusagen das Benzin im Motoröl verdunstet.

Wenn du 0 Ölverbrauch im Normalbetrieb hast, dann würd ich garnichts ändern.
Das 5W-40 Castrol ist kein schlechtes Öl.
Generell gesagt ist Castrol aber nur leicht gehobener Durchschnitt. (lt. Motortalk - Forum)

Mfg
Mito500

_________________
Albert Einstein sagte mal: "Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.11.2005 18:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 19.01.2005 18:54
Beiträge: 28
Mazda MX-3 1991 V6
@otakU: Das GTX-3 ist eines der besten 15W-40. Wenn du auf vollsynthethik umsteigen willst, dann würde ich vorher eine Motorspülung (z.B.: LiquiMoly Motorclean) machen.

Dann kannst du besseres Öl einfüllen. Ich habe hier schon gelesen dass das Vollsynthetik dem 4-Zylinder nicht so gut bekommt. Vielleicht probierst du es mit einem teilsynthetischen 5W-40.

_________________
Albert Einstein sagte mal: "Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.11.2005 08:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2005 22:45
Beiträge: 48
Wohnort: Wien
Mazda MX-3 1992 1.6 16V
hi all

hab mich gestern schlau gemacht! Wegen dem welchseln von mineral auf synth!
Und mir hat ein castrol mitarbeiter folgendes zurückgeschrieben

Also speziell bei älteren Motoren ist es nicht gut syntethisches einzufüllen.

Weil es dünner ist und zu höherem Ölverbrauch führt. Es kann auch sein´das der Motor dann zum siffen anfängt wenn du umsteigst auf synth. öl, weil es dünner ist als normales Mineral Öl.
Laut meinen infos empfielt MAZDA für den MX3 1.6 15W40

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 15.11.2005 20:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2005 13:33
Beiträge: 352
Wohnort: Voerde
Mercedes Benz CL600 1994 V12
das mit mazda ist so ne sache . ich habe zwei hämdler hier in der nähe . der eine dreht den leuten 0w40 von mobil 1 an der andere 5w30 softec txt plus von castrol. je nach dem mit wem die werkstätten nen vertrag haben .

kannst ja auch zum halb syntetik greifen das probiere ich gerade für ein interval aus 10w40 mobile 1

_________________
Alles kann , Nix muss .

http://www.albinoblacksheep.com/flash/youare.swf


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 17.11.2005 22:33  Titel:
Mit Zitat antworten
KFZ-Mechatroniker
KFZ-Mechatroniker
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2005 16:11
Beiträge: 1488
Wohnort: Eichstetten
Mazda MX-3 1993 V6
Ich würde ganz klar 10w40 nehmen 0w zu nehmen wäre vollkommener schwachsinn. Moderner V6 motor :shock: , ich weiss ja nicht ist aber eher "die alte generation" und wer genügend geld hat der nimmt 0w und füllt alle 500km auf, aber das beste ist das bestimmt auch nicht. Sonst würden alle motoren nur noch 0w fahren aber warum ist das wohl nicht so??? weil eben nicht alle motoren dafür ausgelegt sind oder was meinst du warum autos mit einem rußpartickelfilter 5w30 haben sollten???


MFG Highscore


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2005 17:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
Also jetzt mal Klartext, wenn einer hier wirklich Erfahrung mit verschiedenen Motorölen hatte (sowohl negativ wie auch positiv) dann gehört dies auch hier hin, aber bloße Spekulationen führen zu keinem Ergebnis. Das nun 15w40 nicht geeignet wäre ist pure Einbildung. Laut Mazda (und die sollten ihre Maschienen und deren Fertigungstoleranzen besser kennen als die meisten von uns hier) empfehlen die 15w40, wer sich an die vorgaben hält und jedes Wartungsintervall einhält wird keine Probleme haben. Meine ist 11 Jahre alt, hat soweit ich zurückverfolgen kann (oktober 94) alle 10000 km einen Ölwechsel mit 15w40 erhalten und hat bis dato weder erhöhten Verschleiß noch erhöhten Ölverbrauch.
Ob sich die Leistungsfähigkeit, durch die anwendung Vollsynthetischer Öle (beim MX3 Pre-FL) merklich erhöht sei mal dahingestellt. Fakt ist, das ihn das "Bauernöl" bei regelmäßiger Wartung nicht schadet und seinen Zweck voll und ganz erfüllt.

So ich denke das war alles was ich hinzuzufügen hätte. :mrgreen:

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2005 08:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 11.01.2005 13:01
Beiträge: 1972
Wohnort: Waldkraiburg
Mazda MX-3 1993 V6
also dann mal die persönlichen erfahrungen...
nun, ich hatte bei meinem mx vorher 15w drin. der verbrauch lag bei gut 0,8 - 1l bei 1000km. Nachdem ich gewechselt habe, reinigte ich es mit liqimoli und dann habe ich das gtx7 rein. Dann war der ölverbrauch (auch bei hohen drehzahlen) um einiges geringer.
Ich muss noch dazu sagen, dass zwischenzeitlich die vdd´s gewechselt worden sind, was hier auch noch ein wenig reinspielt.
vorgestern habe ich bei nem anderen mx zündkerzen, getriebeöl und motoröl gewechselt (auch v6). Bin dann losgefahren - klang üblich dumpf (wegen dem 94´er endrohr), aber es war noch ein klackern dabei - ich denke nicht dass es die hydros waren... es war ein eher dumpfes klackern, am besten um 2t u/min zu hören... hatte was von harley oder choppa... was das ist weiß ich nicht - ich hoffe nix schlimmes...

_________________
...2009 fing stark an - und hat stark nachgelassen...
...und über 2010 fang ich gar ned an...
...2012 NEUSTART!!!...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2005 20:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2005 13:33
Beiträge: 352
Wohnort: Voerde
Mercedes Benz CL600 1994 V12
Laut Betriebsanleitung (MX3 1.6 107ps ) darf ich öle mit API SG fahren . Das wäre zb das Castrol 10 w50 RS was unter diese klasse fällt . Könnte ich auch das RS formula 10w60 fahren oder geht das garnicht weil es unter API SL/CF klasse ist.

Welches der beiden ist besser .

_________________
Alles kann , Nix muss .

http://www.albinoblacksheep.com/flash/youare.swf


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2005 21:30  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 19.01.2005 18:54
Beiträge: 28
Mazda MX-3 1991 V6
Natürlich darfst du auch API SL fahren, das ist noch etwas besser.
API wird alphabetisch gereiht. L kommt im Alphabet vor G.
Gewissen Buchstaben wurde aber auch ausgelassen.

_________________
Albert Einstein sagte mal: "Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2005 21:32  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 19.01.2005 18:54
Beiträge: 28
Mazda MX-3 1991 V6
Entschuldigung!
L kommt Alphabet nach G. (vor lauter schnell schnell schreiben)

_________________
Albert Einstein sagte mal: "Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2005 10:32  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 47
Registriert: 07.03.2005 17:10
Beiträge: 136
Wohnort: Berlin
Mazda MX3 16V 1996 1,6l 107PS
Der Umstieg von mineralischen zu synthetischen Ölen oder auch umgekehrt soll so stattfinden laut meiner Werkstatt:

Man solle das Öl Schritt für Schritt ändern. Also nicht von 15W gleich auf 0W gehen sondern, 15W dann, 10W, 5W usw.
Es könnte sonst zu Schaumbildung führen.

Mein MX3-16V hat übrigens das 5W ziemlich schnell aufgefressen, zum Glück hatte ich noch ne halbe Flasche im Kofferraum. Jetzt hab ich wieder 15W drin und das hält deutlich länger.

Übrigens, das angeblich mazdatypische Tickern (Ventile oder so) hab ich immer weg bekommen, durch Ölwechsel bzw. Nachfüllen. Wenn meiner anfängt zu Tickern, weiß ich das ich schnell was unternehmen muß.
Ein Bekannter mit seinem MX6 hat sich lange nicht gekümmert und nun machts im Leerlauf immer "Klack Klack Klack Klack Klack Klack Klack Klack" - auch mit frischem Öl !!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.11.2005 17:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
dieses "klackern" kommt von nem Federring am Nockenwellenzahnrad, das leiert alle 20000km aus und tickert leise vor sich hin. Es ist nicht defekt und stört sonst auch den reibungslosen Motorbetrieb nicht, daher völlig latten.

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Welches öl fürn ZE? Forum: Motor und Technik Autor: LuckyPunch89 Antworten: 6
Welches Gewinde haben unsere Radmuttern? Forum: Felgen und Fahrwerk Autor: Ryon Antworten: 2
Mx3 Pre FL welches Radio ? Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Janmx3 Antworten: 4
Getriebecodes: Welches Getriebe habe ich?? Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 45
türbodenbeleuchtung an welches kabel anklemmen an der IRB Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Ultrakus Antworten: 25

cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de