logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 15:11


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Das sind kleine Gel-Batterien die sehr hohe Kurzschlussströme abgeben können, zwar nur für kurze Zeit, aber die Übertreffen Caps um einiges.
zb.

Klick

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:17  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Hmm, warum ne Gelbatterie und ne Cap kaufen und nicht direkt so ein Ding?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Dann würde ich aber ohne Trennrelais verkabeln, und du must die Kabellänge von der Zusatzbatterie zum AMP so kurz wie möglich halten.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 14:52  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Problematik ist jedoch folgende:
Die Kabellänge wird in jedem Fall mehr als 30cm betragen. Egal ob mit Powercap oder mit Batterie.
Der Ausbau des Kofferraumes bietet nur Platz über dem Schpritzwassertank der Heckscheibe und gegenüberliegend.

Schon die Position der Endstufe ist schwer zu erreichen mit kurzen Kabeln.
Die Amp sitzt ca. 15cm über den Kopfstützen der Rücksitzbank, welches die Angelegenheit noch extravagant gestaltet.

EDIT: Einzige Möglichkeit die zu realisieren währe im absoluten Weltuntergangsnotfall:
Kiste auseinandernehmen und die CAP oder Batterie IN der Kiste verbauen. Dies wird dann aber warscheinlich wieder (nicht nur klangtechnisch) Benachteildigungen und viel Arbeit mit sich bringen ...
Hier mal ein Bild, damit man sich was drunter vorstellen kann:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 16:25  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 08.05.2008 08:55
Beiträge: 672
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
Mazda MX-3 PreFl 1991 V6 133 PS
Naja, ich seh da auf Anhieb ein großes Problem...
Da is kein Platz fürn Bierkasten mehr :mrgreen: IIo


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 17:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Meine Vodka's, Ouzo's und Co's passen noch rein, also NP!

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 17:30  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
Reserverad und Kabel DURCH die Kiste verlegen Dafür Teller raus loch bohren Kbel durch und mit SILIKON wieder zu machen


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2008 22:49  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Den verstehe ich jetzt nicht, Marc :?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 09:35  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
Hol diene Gel bat udn wenn du die nirgends einbauen kannst dann in der rese,.........


AH du hast ja ne Gas Tank drin sry hab ich total vergessen


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 09:45  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ja aber der gastank soll ja raus

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 10:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
ja dann geht das ja


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 12:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Held vom Erdbeerfeld
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.05.2007 21:33
Beiträge: 1077
Wohnort: 67688 Rodenbach
Mazda MX-3 1992 KL-DE V6
in die kiste was verbauen wär doch kein prob...Teller raus...schon hat man ein riesen loch...

_________________
Überhol ruhig....Jagen macht mehr Spass! ---


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 12:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Potschiepedia
Mr. Potschiepedia
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 27.12.2006 18:03
Beiträge: 2268
Wohnort: Köln
Mazda Mx3 1993 ZE (hybrid) & B6
ja aber mahc das cniht wieder das klang bild kapuut sind 2 kammern und wenn jetzt eine von beiden weniger volumen hat

IDEE 2 BAtt. oder 2 CAP FERTIG :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2008 15:04  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Hmm, das Volumen der Kiste ist ja berechnet. Und wenn nun eine Batterie je Kammer dazu kommt, ist zwar das Klangbild von beiden wieder gleich, nur das Volumen stimmt nicht meh.
Ich muss mal ausmessen, wie viel Platz in den Ecken über dem Spritzwassertank und gegenüberliegend frei ist :)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2008 09:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Held vom Erdbeerfeld
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.05.2007 21:33
Beiträge: 1077
Wohnort: 67688 Rodenbach
Mazda MX-3 1992 KL-DE V6
dann musste da noch wolle oder was man halt so in lautsprechergehäuse reinpackt reinstopfen....das erhöht dann das theoretische volumen wieder....
Aber frag mich jetzt nicht genau wie das funktionieren soll ;-)

_________________
Überhol ruhig....Jagen macht mehr Spass! ---


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2008 11:52  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Ok, darf ich dich denn fragen, wie man das berechnet ? :mrgreen:

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

rost und kein ende Forum: Reparatur und CO Autor: MX3---Power Antworten: 10
Startprobleme: kein Saft an der Benzinpumpe Forum: Reparatur und CO Autor: Narkaman Antworten: 7
TÜV / kein Drunk auf der Bremse Forum: Felgen und Fahrwerk Autor: Zülpy Antworten: 6
Kein Tüv! :-( ! Rost, Bremsen Hinterachse, Handbremse! Forum: Reparatur und CO Autor: Roadrunner Antworten: 7

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de