logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 06.07.2025 21:21


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.09.2005 10:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 17.08.2005 12:15
Beiträge: 30
Wohnort: Lübeck- Travemünde
@ Tuffig
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!!!!
Leider gibt es da ein kleines Problem... Bin erst Azubi im ersten Lehrjahr und hab also einiges nicht verstanden... :clubbed:
TEN, GND??? :shock:
Ich weiß es ist etwas viel verlangt, aber könntest du das vielleicht noch ein wenig vereinfachter, ev. mit pics dastellen?? ( <- quasi idotensicher.. :wink: :wink: :wink: )
Zumindest etwas vereinfachter, da ich nun nicht alles verstanden habe..

Trotzdem THX :D :D :D

_________________
>> Entscheident ist nicht die Größe des Hundes im Kampf, sondern die Größe des Kampfes im Hund! <<


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2005 11:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Ein Tuffig für alle Fälle
Ein Tuffig für alle Fälle
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 10.09.2004 14:37
Beiträge: 1289
Wohnort: Theilenhofen (Bayern)
Mazda MX-5 NB 1999 1,6l 110PS
kein Thema :)
Also im Motorraum hinter der Batterie ist ein kleines schwarzes Kästchen (Diagnose) steht drauf, da sind die Pins die Du brauchst drinne.
Du mußt zum Einstellen der Leerlaufdrehtal eine Brücke zwischen TEN und GND machen, dann Motor an und einstellen (der Kühlerlüfter läuft dabei mit, also ner erschrecken), bitte schalte alle verbraucher dabei aus, wenn die Drehzahl dann passt, Motor und Zündung aus und Brücke etfernen (gespeichert :) )

So hier noch ein Bildchen mit der Belegung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Alex & Angi

Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2005 12:19  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 17.08.2005 12:15
Beiträge: 30
Wohnort: Lübeck- Travemünde
Aha!!!! :D :D :D
Aber jetzt mal ne ganz dumme Frage: Wie baue ich eine solche Brücke?? Selbst bastelln mitm Draht?? :roll: Das ist doch der anschluss für das diagnose gerät, oder?? und da braucht man doch irgendwie einen passenen stecker, bzw irgendwas, was an den besagten stellen einrastet.. oder??? Oder hab ich da was übersehen??

Und noch was (um dir den letzten nerv zu rauben :wink: ):
Gibt es ne möglichkeit, alles zu rebooten, das die kiste auf jeden fall wieder fährt, <- falls ich da den vogel abschiessen sollte.. :? was ich nicht hoffe / glaube... :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2005 17:05  Titel:
Mit Zitat antworten
Ein Tuffig für alle Fälle
Ein Tuffig für alle Fälle
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 10.09.2004 14:37
Beiträge: 1289
Wohnort: Theilenhofen (Bayern)
Mazda MX-5 NB 1999 1,6l 110PS
ja einfach ne Drahtbrücke selberbastelln :)
Resetten ist ganz einfach, einfach Batterie ab und die Bremse drücken, schon ist wieder alles auf Standart :)

_________________
Gruß Alex & Angi

Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.09.2005 19:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 17.08.2005 12:15
Beiträge: 30
Wohnort: Lübeck- Travemünde
@ Tuffig

Also: Hab mich ja lange nett mehr gemeldet ( - war viel los in letzter zeit ). Aber ich habe das mit dem einstellen der LLDZ zwischen GND und TEN gemacht. Habe die LLDZ bei etwa 800 Umdrehungen eingstellt, gespeichert und fertig. Aber als ich den Wagen ne halbe stunde später wieder gestartet habe, spring die nadel -kaum auf 800 U - auf 500 U runter... UND BLIEB DORT!!! :rambo: Und - natürlich - die Karre hat wieder alle zicken und bei jeder kurve in der ich schalten, bzw im leerlauf rolle (weil stau etc..) ist die kiste kurz vorm absterben.. das ist so zum kotzen!!!! Du hattest ja noch andere möglichkeiten angerissen.. meine frage kannste die ähnlich gut erklären wie das mit der brücke??? Bin echt dankbar für jede Hilfe!!! :D :D :D


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.09.2005 21:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Ein Tuffig für alle Fälle
Ein Tuffig für alle Fälle
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 10.09.2004 14:37
Beiträge: 1289
Wohnort: Theilenhofen (Bayern)
Mazda MX-5 NB 1999 1,6l 110PS
Hm, das ist Schade :(
Okay könnte auch an der Drosselklappe liegen :(
Erstmal bewaffne Dich mit nem Ohmmeter (Universalmeßgerät) oder Durchgansprüfer ;)
Dann schaust auf deine Ansaugbrücke ( da wo der Gaszug eingehängt ist).. Da ist hinten so ein schwarzer Stecker mit 4 Kontackten (Direkt gegenüber vom Gaszug).
Den Stecker ziehst Du ab..
Danach nimmst Dein Meßgerät und halst es an die unteren beiden Pins, da sollte dann ein durchgang sein (Signal am Meßgerät), hast Du Keinen Durchgang, dann mußt du die beiden kleinen Schrauben (Befestigung von dem Teil) leicht lösen und den Podi (so heißt das Teil) solange bewegen bis du ein Signal an deinem Meßgerät hast..
Bekommst Du in keiner Stellung einen Durchgang, dann ist das Teil defekt :( :(
Versuche das mal, wenn es das auch net ist, dann suchen wir weiter ;)

_________________
Gruß Alex & Angi

Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.09.2005 21:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 13:40
Beiträge: 1700
Mazda MX-6 1992 2,5l V6
Hi!

Falls es an der Drosselklappe liegt: http://mx3forum.de/viewtopic.php?p=20443#20443

Mfg

Brayman


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.10.2006 16:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 27.03.2005 11:17
Beiträge: 124
Wohnort: Rosenheim
Mazda Mx3 1998 1.6l 16V
Hallo

Also bei mir war das der Leerlaufsteller , der war bei mir i.A also neuen rein alles war wieder in Ordnung

_________________
VW GOLF VÖLLIG WERTLOSES GERÄT OHNE LOGISCHE FUNKTION


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.10.2006 19:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 06.08.2006 04:36
Beiträge: 611
Wohnort: Winsen (Luhe)
Mazda MX3 (EC) PreFL 1992 1.6l 16v
ich hatte auch mal so nen problem, bei mir war nen def. zündkabel schuld.
konnte man auf den ersten blick gar nicht sehen, da unten an der kerze die kappe immer durchgeschlagen ist und der zündfunke nicht über die kerze sondern gegen den motorblock verpufft ist...

http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=3629&postdays=0&postorder=asc&start=16

_________________
<!--
<?php
// Wer braucht schon Kommentare?!
?>
-->


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.10.2006 22:16  Titel:
Mit Zitat antworten
Krümelkacker
Krümelkacker
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 19.03.2006 19:00
Beiträge: 3096
Wohnort: Augsburg
MAZDA M6 II Kombi 2008 2,0 i
Es kann aber auch an Zündkabeln und Verteilerkappe liegen :wink:

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motorprobleme beim Mazda MX-3 Forum: Motor und Technik Autor: Blaubeers Hoffnung Antworten: 7
Projekt ZR beim Magic Forum: MX-3 Allgemein Autor: Onkel Chris Antworten: 6
Benzin abpumpen/abzapfen beim MX...wie? Forum: MX-3 Allgemein Autor: sontaine77 Antworten: 3
Serienmässige Höhe beim MX3 Forum: MX-3 Allgemein Autor: Sarahs Joshy Antworten: 19
Leerlauf beim rollen am absolutem Tiefpunkt. Forum: Reparatur und CO Autor: 107PS Antworten: 4

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de