logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 01.11.2025 08:41


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.08.2008 17:04  Titel: Ansteuerung der ZV geht nicht mehr
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Hallo,

und zwar geht seit kurzem die Ansteuerung der ZV über meine AA nicht mehr. AA ist die Rhino MS-412A.
Ich hab jetzt mal alles soweit auseinander gebaut.

An den Ausgängen der AA zum Stellmotor auf der Fahrerseite habe ich Strom. Immer dann, wenn ich auf- und zuschließe.
Erstmal meine Frage: Wann muss da Strom sein? Habe eine grüne (zu) und blaue (auf) Leitung. Muss beim zuschließen auf der grünen 12V und auf der blauen 0V und beim aufschließen umgekehrt liegen?

Dann habe ich die Türverkleidung mal runter genommen. In den Stellmotor gehen bei mir ein schwarzes und ein grün/schwarzes Kabel. Habe das grüne der AA an das grün/schwarze des Motors und das blaue der AA an das schwarze des Stellmotors geklemmt. Die Kabel gehen durch von der AA zum Motor, keine aufgescheuerten Stellen. Ist kein Widerstand im Kabel, die sind also i.O.
Aber evtl. ist der Stellmotor defekt...wie kann ich diesen denn testen?

Wäre super, wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet...denn mit der AA-Verkabelung kenn ich mich nicht aus. :(

Achja: Die ZV an sich geht. Wenn ich die Fahrerseite verriegele, geht die Beifahrerseite auch mit zu.

Danke! :)
Tom

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2008 17:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Okay, habe herausgefunden, dass der Stellmotor schließt, wenn an grün/schwarz 12V und an schwarz Masse ist.
Er öffnet, wenn an grün/schwarz Masse und an schwarz 12V sind.
Habe dies mit einer 9V-Batterie getestet. Er schließt und öffnet wunderbar. Beifahrerseite öffnet/schließt synchron.

So, dann habe ich nochmal die Kabel der AA durchgemessen.
Dort hat grün beim schließen 12V, blau 0V.
Beim öffnen hat grün 0V, blau 0V.

Grün ist an das grün/schwarze, blau an das schwarze Kabel des Stellmotors angeschlossen.
Die selben Spannungen kann ich an den Kabeln direkt am Stellmotor auch messen.

Das kann ja so nicht sein. Sollte nicht beim öffnen blau 12V führen?
Komischerweise sollte die Spannungsverteilung beim schließen ja stimmen (grün 12V, blau 0V), aber trotzdem bewegt sich der Stellmotor nicht. :(
In der AA-Zentraleinheit, wo das grüne und blaue Kabel rauskommt, klackt es aber. Ein Relais müsste da drin also schalten.

So, und nun:
Wenn ich nur das grüne Kabel an grün/schwarz angeschlossen habe und das schwarze des Motors direkt an eine Karosserieschraube, dann schließt er!

Was kann denn da sein?
Klingt für mich fast so, als wäre die AA-Steuereinheit defekt. :(

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2008 18:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Jungs und Mädels, ICH HABS! 8o :) =) =)

Und zwar dachte ich mir so...."naja, mehr kann eh nicht kaputt gehen, schraubst du die AA-Steuereinheit mal auf!".

Und siehe da....was erblickt mich....
eine defekte Leiterbahn
....und wie sollte es anders sein....es ist die des blauen Kabels für die ZV-Ansteuerung.

Na das ist ja mal geil! ;)

Hab dann erstmal die gerissene Leiterbahn ordentlich weggeschabt und einfach mal eine kleine Brücke drübergelötet.
Dann alles wieder angesteckt
...und....

ES KLAPPT!

Alles geht wieder wie vorher! =)

Schön, da werde ich morgen dann mal die Leiterbahn ordentlich neu löten, sodass sie dann richtig repariert ist.
Und dann bau ich morgen mein Auto wieder zusammen. Mir ist heute nur leider das Lötzinn ausgegangen... :D

Hab paar Bilder gemacht... 8)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2008 19:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Krümelkacker
Krümelkacker
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 19.03.2006 19:00
Beiträge: 3096
Wohnort: Augsburg
MAZDA M6 II Kombi 2008 2,0 i
Das ist ja sehr sehr fein wenn man sich selber helfen kann :up:

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2008 20:35  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Ja, hatte am Anfang keinen Plan....aber dann sind mir paar Ideen gekommen... ;) :D

Ich frag mich nur, wie so ein defekt passieren kann... :roll: :?:

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2008 22:04  Titel:
Mit Zitat antworten
Ö.land-Beauftragter
Ö.land-Beauftragter
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 23.06.2008 04:36
Beiträge: 412
Wohnort: Vienna
Mazda Mx-3 FL 1994 Kompressor 1,7l Arias Kolben
Alles gibt es super das du es geschafft hast. Hatte vor kurzem einen Masseschluss bis ich den gefunden habe hats auch ein bischen gedauert.


MFG


Mav

_________________
Pedal to the Medal (Colin McRae 1968-2007)

Air Power !!!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2008 00:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Hi!
Hab ein neues Problem.

Also es ging ja alles. Hab dann heute alles wieder ordentlich verkabelt. Soweit so gut.
Hab zugeschlossen...kein Problem.
Dann wollt ich wieder aufschließen...passiert nix!
Ich mit dem Schlüssel geöffnet.

Dann habe ich bemerkt:
Wenn ich zuschließe, höre ich in der Tür vom Stellmotor ein kurzes Klacken. Beim aufschließen höre ich gar nix (aber wohl, weil der Motor nicht zu gemacht hat).

Dann habe ich mal den Motor angelassen. Jetzt konnte ich auf- und zuschließen. Ohne Probleme.
Motor wieder aus....ging wieder nix. Nur das kurze Klacken.
Kofferraum bekomme ich auch nicht auf....den Stellmotor spricht es nicht an. Dort höre ich nicht mal ein Klacken.

Vorhin beim fahren ging dann auch bei laufendem Motor das Zu- und Aufschließen nicht mehr. Immer nur das kurze Klacken beim schließen, aber nix passiert.

Was kann denn das sein?
Ist evtl. die Batterie rutner? Aber 11,4V hat die noch. Bei laufendem Motor ca. 13,5-14,2V. Aber wie gesagt, selbst da klackt es im Moment nur.

Ich weiß da im Moment keinen Rat.... :(
Hätte ja gedacht, dass das Gestänge in der Tür irgendwo klemmt...aber das kann ja auch nicht sein...manuell geht alles leichtgängig und bei laufendem Motor ging es ja auch. Und von einem Mal aufs andere sollet das ja nicht hängen bleiben. Zuma ja dann wenigstens die Kofferraumentriegelung klappen sollte.

Danke für eure Hilfe! :)

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2008 11:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Krümelkacker
Krümelkacker
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 19.03.2006 19:00
Beiträge: 3096
Wohnort: Augsburg
MAZDA M6 II Kombi 2008 2,0 i
Dann hast du irgendwo ein Masse Problem das net genug Strom durchsaust oder auf der Plus Leitung irgendwo knick das du zwar Spannung messen kannst aber wenn Strom benötigt wird net ausreichend ist oder zu viel Widerstand leistet

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2008 12:19  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Jap. Hätte ich auch vermutet, hatte das Problem nämlich mit meinem Radio gehabt...

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2008 23:19  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Hmmm....das mit der eingeknickten Leitung kann sein. Aber eigentlich war ich recht vorsichtig beim Zusammenbau. :(

Jetzt kommts aber:
Hab das Auto gestern Abend abgestellt. Beim Verriegeln hat es wieder nur kurz geklackt im Stellmotor. Dann hab ich es per Hand verriegelt.
Heute früh hab ich dann ml einfach von der FB aus entriegelt und schau an:
es klappt! :)

Seit dem ging es heute den ganzen Tag ohne Probleme. Auf- und Zuschließen geht jetzt wieder 1a!

Wie könnte das denn erklärbar sein? :(
Habe das Auto ja nicht bewegt über Nacht, sodass sich Kabel freigerüttelt haben könnten.... :roll:

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.08.2008 05:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
mhm... klingt jetzt blöd, aber vielleicht ist in dem System nen bekloppter Algorithmus drin. Sprich, wenn es nicht via FB aufgemacht wurde, weiß er das nicht und kann daher auch nicht schliessen.

Klingt zwar sau blöd, aber irgendwelche Erklärungen muss es ja dafür geben. Oder es hat sich über Nacht so abgekühlt und aufgewärmt, dass sich nen Kabel entsteift hat.

Ach ehrlich gesagt kA, ich habs versucht :roll:

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.08.2008 10:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
So, es gibt was Neues.

Nochmal die Story in Kurzfassung:
Ich habe eine Rhino MX-412A als Alarmanlage verbaut.
Hat alles wunderbar funktioniert, bis mein Motorswap durchgeführt wurde.
Allerdings wurden beim Swap keine Kabel der AA berührt.
Und letzlich sind ja nur Dauerplus, Zündungsplus, die beiden Türkontakte und Masse dran.
Lediglich die Batterie wurde oft an- und abgeklemmt und durch mein Powercap gibt es da immer nen recht großen Funkenschlag an der Batterie.

Jedenfalls war dann folgendes Problem: Die AA ließ sich aktivieren und deaktivieren, hat allerdings nicht mehr auf- und zugeschlossen. Kofferraumöffnung über die AA mittels Stellmotor ging allerdings.
Habe sie dann zerlegt und bemerkt, dass im AA-Steuergerät eine Leiterbahn kaputt war (es war die zum Türkontakt).
Diese habe ich mit einer Brücke neu gelötet.
Danach ging alles wieder. smile

Heute, nach ca. 2 Wochen einer perfekt öffnenden und schließenden AA habe ich einmal den Knopf zum Öffnen der Kofferraumklappe über die AA betätigt.
Der Motor hat kurz gezuckt, allerdings die Klappe nicht geöffnet. Nochmal betätigt, ich hörte ein komisches "kkrrrrzzzz" aus Richtung des AA-Steuergerätes. Nochmal gedrückt, wieder "kkrrrrzzzz". Nochmal gedrückt: Nix passiert mehr. Komplette Ruhe. unglücklich
Leider geht nun auch die Ver- und Entriegelung der Türen nicht mehr. unglücklich

Tja....was kann denn da los sein?
Kann es sein, dass das Steuergerät einen Treffer weg hat?

Wäre für jeden Tipp dankbar!
Tom

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 26.08.2008 10:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Multi Account User, Spamer No1
Multi Account User, Spamer No1
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2006 11:53
Beiträge: 7885
Wohnort: The Dark Side Of The Moon ;)
Mazda MX3 FL 1998 16V LPG, MX3 FL 1995 V6
Zitat:
Kann es sein, dass das Steuergerät einen Treffer weg hat


unwahrscheinlich ist es nicht...

vorallem wenn ihr beim swap dauernd spannungsspitzen durchs system gejagt habt... (->cap)

bin mir grad nicht sicher ob das auch die leiterbahn geknallt haben könnte aber gut wars sicher nicht für das teil...

am besten wärs jetzt natürlich wenn du jemanden kennen würdest der dieselbe AA verbaut hat um das steuergerät mal zu tauschen und zu schaun was passiert...

wie schaut das SG sonst so aus? hast es mal komplett durchgemessen um evtl. defekte kondensatoren o.ä. zu finden...

_________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Suche Weitere Gutachen die nicht in der Samlung sind Forum: An- und Umbauten Autor: neo.1501 Antworten: 0
Mitgliederkarte nicht zu öffnen / Karte wird nicht angezeigt Forum: Fragen/Anregungen zum Forum Autor: jogibär Antworten: 2
Wasserkühler passen nicht Forum: Reparatur und CO Autor: Tzuionet Antworten: 10
Motor geht bei warmes Wetter aus Forum: Motor und Technik Autor: MX-3Luxemburg Antworten: 4
Fahrersitz 92 Baujahr in 97 MX-3, geht das? Forum: An- und Umbauten Autor: Autozam65 Antworten: 2

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de