logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 21:43


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23.06.2008 10:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
kurzes Update: Mein Mehrverbrauch liegt ca. bei 0,6 - 0,8 Liter mit 1:1 Mischung. Also übern Daumen 10% Mehrverbrauch und das eben im Teillastbetrieb.
Meiner Meinung nach ist der MX übrigens nicht gemacht um ohne Hardwareänderungen mehr als eine 50%ig Beimischung zu fahren. Man merkt da schon einige kinken wenn die ECU bei bestimmten Drehzahlen etwas verändert wie ZZP. Da sind ab und an so ruckler wenn man eine bestimmte drehzahl überschreitet, sowie manchmal schubloch bevor es in den Non-Lambda Bereich geht etc.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2008 10:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 54
Registriert: 04.06.2008 16:29
Beiträge: 74
Wohnort: Epgert nahe Neuwied
Mazda Mx-3 1992 KF-V6
Jop, die Schublöcher deuten deutlich auf ein zu mageres Gemisch hin.

Gruß

Dirk

_________________
Tiefer ist härter - aber nicht immer schneller :D


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2008 18:53  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Schau mal nach deinen Zündkerzen, da siehts es dan recht schön wenn er schon zu mager läuft.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.06.2008 09:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
wie sehen die denn aus wenns zu mager sind? so weißlicher Belag?

Weil bisher habe ich nur gelesen, das mit E85 die Kerzen schnelelr abnutzen, weil das ethanol rußfreier verbrennt und dadurch halt nicht son rußfilm auf den kerzen ist und dadurch die stäbchen schneller abbrutzeln.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.06.2008 21:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Jo wenn sie weiß sind ist er zu mager, wenn die Kerze zusätzlich etwas angeschmolzen ist ist er viel zu mager ;-)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 09:03  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ich werd das mal checken wenn ich demnächst Öl nachkippen muss und meinen SPritfilter wechsel ;-)

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 11:17  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Paar Fragen an V6PÄK oder wer es eben weiß ! Haben wir ...

- Map di oder Map dsi
- Breitbandsonde oder Schmalbandsonde
- Steckerverbindung zur Einspritzanlage EV1 oder EV 6 oder Nippon Denso


Geht um das BCM-Modul von: www.bio-power24.de !!!

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 11:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ich weiß zwar nicht was du mit Map DI oder DSI meinst...wenns um MPI, mehrpunkteinspritzung geht, wir haben ne LH-Jetronic was ungefähr MPI ist und somit für ne Umrüstung funzt. Wir haben ne Sprunglambda, also Schmalband und nicht Breitband und bei den Steckern, kannst ja selber gucken, müsste aber wenn dann Nippon Denso sein weil so ziemlich alle Geräte im Mazda technisch von Denso sind.

Achja, ich bevorzue übrigens die hier:

http://www.alcoholix.de/

sind ide einzigen, die mitm TÜV zusammenarbeiten und auch mit Steuergerät bei der AU bis Euro 4 bestanden haben!

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 12:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Bei denen war ich auch schon mal, aber der Preis ist mir dann doch etwas hoch ... :shock:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 13:01  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Was kostet das denn bei www.bio-power24.de ?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 13:12  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Irgendwo hatte ich mal nen Preis gelesen, ich glaub deutlich weniger ... :roll:
Vielleicht verwechsel ich es aber auch nur aus der Erinnerung ! :mrgreen:

Bei dem Alcoholix amortisiert sich das bei mir erst ab ü30tkm, also in drei Jahren. Das ist mir der Spass nicht wert !

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 13:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
joah Alcoholix kost mit EInbau 750. Fuelcat kriegste für 250 - 350 je nachdem welches Teil du haben willst.

Ich weiß ja nicht du rechnest aber normalerweise sollten sich 750 EUR nach 20 000km ROIen

Aber Seb mal im ernst...10tkm im Jahr isn bissel wenig Fahrleistung!!! das sind ja nichtmal 1000km im Monat! Dein MX denkt ja bald er wär ne Parkbank!

EDIT: Ich habe mit Herrn Diehn von Autodrom bzw. Alcoholix mal geschnackt, das ist dabei heraus gekommen:

Zitat:
Hallo Herr Hattermann,

dann probier ich mich mal.... bin zwar kein Verkäufer, lediglich ein Technischer Betriebswirt der eine E85 Gemeinde in 2005 gegründet hat: www.e85.biz

Technisch unterscheiden wir uns deutlich von allen anderen angebotenen Systemen.

Wie Sie aus unseren Bericht vom ARD Ratgeber 07/2006 entnehmen können, haben wir zu diesem Zeitpunkt unsere erste Abgasmessung beim TÜV mit E85 durchgeführt und sind durchgefallen...

http://www.e85.biz/?page=78

Dann haben wir mit der Entwicklung einer funktionierenden Software angefangen und das Ergebnis ist eine lastabhängige Steuerung mit Kaltstartprogramm und Warmlaufphase. Diese Steuerung hat die EURO 4 Norm mit E85 Kraftstoff eingehalten und damit haben wir den TÜV Nord erstmalig in 06/2007 überzeugt. Mit dem Vertrieb haben wir in 11/2007 angefangen - nachdem wir eine 12 Monatige Testphase mit 25 Fahrzeugen absolviert haben.

Es ist nicht wirklich einfach eine Motorsteuerung auf den E85 Kraftstoff optimal anzupassen und es bedarf einiges an Entwicklungsarbeit sowie Fachwissen.

Ohne Frage eine mehr als teure Unternehmung und die derzeit nicht wirklich rentabel ist bei dem dünnen Tankstellennetz und langen Eklärungen. Zum Glück unterhalten wir noch andere Unternehmungen, die das nötige "Klein-Geld" zur Entwicklung gespendet haben: www.autodrom-gmbh.de . Traurig ist nur das wir derzeit die einzigen in Deutschland sind die mit dem TÜV zusammen arbeiten und damit eine gesetzlich konforme, sowie patentierte Lösung geschaffen haben.


Das ist auch der Grund warum wir unser Gerät nur an geschulte Werkstätten verkaufen und nicht an Endverbraucher zu Selbstmontage. Nicht nur dass es uns vom TÜV nicht gesattet ist, noch viel schlimmer ist, dass die Fehler-Quellen auch bei einer Plug and Play Lösung sehr groß sind, welches nicht besonders förderlich ist für die Einführung von E85.

Haben Sie schon mal Ihre Lambdasteuerung überprüft sowie die Korrekturwerte?


Das damalige negativ geprüfte Flex Tek Gerät enspricht in etwa dem Entwicklungsstand von Fuel Cat.

Eine kontinuierliche Verlängerung der Einspritzzeit sowie eine zu magere Warmlaufphase ohne Kaltstartsteuerung ist lediglich an Endverbraucher ohne technisches Fachwissen abzusetzen - dafür aber günstig.

Den angeboten Flex Fuel Sensor gibt es noch nicht - frühestens ab mitte 2009 erhältlich. Wir haben unser System seit 2007 auf die Generation 1 angepasst und warten ebenfalls auf die neuen "günstigeren" Sensoren. - siehe Anlage

Zur Selbsmontage sind die ebebfalls nicht geeignet - Benzinschlauch ist relativ einfach zu verbinden - bei Benzinleitungen, die bei modernen Fahrzeugen verbaut werden, wird es ein wenig schwieriger - vor allem bei unterschiedlichen Durchmessern.

Eine nachträgliche Justierung (Verlängerung) der Einspritzzeit um mehr Leistung zu erhalten macht ebenfalls wenig Sinn.
Damit verschlechtere ich lediglich die Abgaswerte und verändere den Karftstoffverbrauch. Für eine Leistungssteigerung muss der Zündzeitpunkt verändern werden, um die 104 Oktan voll zu nutzen. Siehe Anlage (Chrysler 300 SRT8) ...


Jetzt ist es Ihre Entscheidung - Plug and Play ohne zu wissen wie was dann funktioniert, oder eine geprüfte Lösung von jemanden der sich damit auskennt?

Ein neuer Motor ist teuer...auch beim Mazda

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Diehn

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2008 13:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Was soll ich machen, hab ein zweites Fahrzeug vor Ort, dat verbraucht 5L/100km, also wird der MX nie mehr als 1-2 Tankfüllungen im Monat bewegt ... :mrgreen:

Ich hab mit 10L/100km gerechnet und die geben 25% Mehrverbrauch an, darum die 30tkm ! Wird wohl eher 10% MV sein, daher realistisch doch weniger Amortisationszeit ... 8)

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 07.07.2008 15:36  Titel:
Mit Zitat antworten
Corvettenkapitän
Corvettenkapitän
Benutzeravatar

Alter: 113
Registriert: 15.09.2005 19:05
Beiträge: 2502
Wohnort: Pjöngjang
Kim Jong Ils rechte Hand !
Soooooooooooooooooooo ich oute mich auch.
Nachdem die extrem unlustigen Spritpreise von knapp über 1,60 € / Liter ein wenig zurückgegangen sind auf trotzdem noch unlustige 1,5x € / Liter wollte ich diese Alternative der Alkoholbetankung auch mal probieren.
Der Tank besteht jetzt zu sagen wir 3/5 aus Benzin, der Rest ist E 85.

Leerlauf normal, fährt sich wie vorher.
Ma schaun wie lange :twisted:

Was sagen die anderen E50-Tanker hier?

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 07.07.2008 15:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ich habe alles gesagt, steht hier detailliert alles verteilt auf mehrere Seiten :-D

Mit welchem AUto machstn dat nu? Mit der Vette oder deinem Neon? Oder gar dem BMW :twisted:

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 07.07.2008 15:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Corvettenkapitän
Corvettenkapitän
Benutzeravatar

Alter: 113
Registriert: 15.09.2005 19:05
Beiträge: 2502
Wohnort: Pjöngjang
Kim Jong Ils rechte Hand !
Der BMW ist wieder beim Eigentümer, er hat nicht nach der Handbremse gefragt also werde ich schweigen :)

Natürlich meine ich den Neon - so verfrevelt bin ich noch nicht, das Zeug in die Corvette zu kippen.
Obwohl ich jetzt keinen! Grund wüsste, es nicht wenigstens mal zu probieren...

Fahrleistung mit dem Neon pro Jahr (inkl. vom Dienstherren bezahlter Reisen) 20000km.

KM-Stand jetzt 126000.

Wollte eigentlich dieses oder Anfang nächstes Jahr zur Autogasfraktion wechseln....aber wenn das mitn E50 halbwegs so klappt, bleib ich erstmal bei der Alkoholbetankung.
Des Neons, nicht meiner einer ;)

Dennyo, der letzte Beitrag ist fast 3 Wochen alt.
Deshalb frag ich, obs Neuigkeiten von den bereits fahrenden Alkis gibt ....

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de