Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Wasserpumpe, Thermostat??
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=16265
Seite 1 von 2

Autor:  Brother of the Sister [ 12.11.2010 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Wasserpumpe, Thermostat??

Hallöchen, habe schon die Suche genutzt, aber mein Problem nicht wirklich gefunden, vielleicht kann mir jemand weiter helfen?

Es geht darum, dass der MX ziemlich fix nach dem Start unter Last, heiß wird, im Stand dauerts etwas länger...

Aufgefallen ist mir, dass die Heizung dabei nicht geht und der Kühler und entsprechender Schlauch kalt bleibt, so ich dachte, das Thermostat sei hin. Nachdem ich diese gewechselt habe und ihn warmlaufen ließ, tat sich keine Änderung auf.
Ich merke an, ich habe den Kühler vor dem Thermostatwechsel leer laufen lassen über die Ablaßschraube. Wenn ja nun das neue Thermostat öffnen würde, müsste ja der Ausgleichsbehälter leer laufen und ich sollte das aufgefangene Wasser wieder auffüllen, aber da tut sich gar nichts. Auch wird das Wasser im Behälter nicht mal ansatzweise warm!

Kann es sein, dass die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat? Vielleicht gibt es da ja Erfahrungswerte, dass die Schaufelräder sich verabschieden oder das Lager der Pumpe kaputt geht und die zwar angetrieben wird aber im Inneren nicht dreht?

Habe schon lesen dürfen, dass die Pumpe nicht über den Zahnriemen läuft, was mich anfangs freute, aber im weiteren Verlauf meiner Recherche bedeutet dies nicht, dass der Riemen nicht trotzdem runter muss:( Gibt es da wirklich keine Möglichkeit, den Riemen ungeachtet zu lassen und NUR die Pumpe zu tauschen?
Sollte der Riemen unbedingt mit runter müssen, ist dabei auf was zu achten, außer auf die Steuerzeiten und dem Spanner, den man nicht zu stark zusammendrücken darf? Ich meine etwa irgendwelche Fixierungen, Dorne, oder andere Spezialwerkzeuge, um die Steuerzeiten einzustellen oder die korrekte Riemenspannung herzustellen... Denke beim Zahnriemenwechsel V6 immer sofort an Omega oder Vectra und da graut es mir sofort... Stecknüsse sind wohl keine besonderen nötig oder ( E-Torx und T-Torx, Innensechskant, Außensechskant in gängigen Größen vorhanden!)

Hoffe auf gescheite Antworten und bedanke mich dafür schonmal recht freundlich im Vorraus...

BTW: KEIN Wasserverlust festzustellen, eben nur o.b. Problem mit der Temperatur!

Grüße, Denis

Autor:  Onkel Chris [ 12.11.2010 16:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Du hast also das Kühlwasser abgelassen, das Thermostat gewechselt und dann den Motor gestartet? :?

Hm, man sollte schon das Kühlwasser wieder einfüllen, bis es oben ansteht, am Einfüllstutzen und dann den Motor starten und das System entlüften!

Kein Wunder wenn er ohne Wasser (nach dem Wechsel) immernoch heiß wird^^


Hab Ich das richtig verstanden?

Autor:  Ryon [ 12.11.2010 16:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Füll den Kühler mal auf, sonst ist im Kreislauf doch auch zu wenig Wasser.
und zum ausgleichsbehälter, der zieht sich das wasser daraus ja durch unterdruck.
also wenn das kühlwasser warm wird entsteht ja druck und dabei wird das wasser was nicht mehr in den kreislauf passt in den ausgleichsbehälter gedrückt, rausziehen tut er es sich dann indem das wasser wieder abkühlt und ein unterdruck im wasserkreislauf ensteht. (hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt)
also probier es erstmal mit auffüllen und dann kann man ja weiter sehen.

um die wasserpumpe raus zu bekommen musst du soweit ich weiss den riemen runter nehmen, habs zumindest bisher immer so gemacht weil ich zugleich dann auch der riemen neu gemacht habe.
problem dabei ist das du nicht wirklich viel platz hast, weiss ja nicht wie es beim opel v6 ist, aber spaßig ist dasnicht unbedingt beim K8.
achja und was auch schön ist um eine schraube rauszu bekommen musst du den motorhalter los schrauben und den motor anheben, weiss allerdings jetzt gerade nicht mehr genau was die schraube gehalten hat. da haste beim kl nen vorteil, da sitzt das ganze etwas höher und du bekommst sie auch ohne motoranheben raus.

falls du dich dazu entschließen solltest die wapu zu wechseln, findest du den aus und einbau auch im werkstatthandbuch.

Autor:  Ryon [ 12.11.2010 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

sry wegen doppelpost.

aber ich habs jetzt so verstanden das er nur den motor mit wasser aufgefüllt hat und den kühler leer gelassen hat weil er glaubte das der sich das wasser dann aus dem ausgleichbehälter zieht.

Autor:  Onkel Chris [ 12.11.2010 16:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann erklär mir mal WO Du den Motor befüllst!

Autor:  Ryon [ 12.11.2010 16:53 ]
Betreff des Beitrags: 

hm stimmt vom anderens tutzen aus läuft das ja auch zum kühler ne! :mrgreen:
dann sry hab nichts gesagt.
aber kann mir jetzt irgendwie nicht vorstellen das er nur in den ausgleichsbehälter wasser gekippt hat.

also klär uns mal auf BotS

Autor:  bmx [ 12.11.2010 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Und wenn man gerade schon dabei ist viel zu lesen und zu schreiben, fasse ich mich mal kurz:

Hier steht einiges, was dir hilft.
http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=16117

Autor:  Brother of the Sister [ 18.11.2010 13:35 ]
Betreff des Beitrags: 

SO nch einigen Tagen des Nichtstun habe ich mal geschaut wie es weiter geht und mir ist aufgefallen, dass er wohl doch Wasser verliert, ganz deutlich sogar! Ist bei dem Regenwetter wohl nicht aufgefallen, hm, und zwar pinkelt er richtig an der Wasserpumpe raus, klar, dass dann am Thermostat nichts ankommt und es nicht öffnet! Ergo bleibt die Heizung kalt...

Nu isses also so, dass ich die Pumpe erneuern werde, habe beide Varianten hier liegen, also eckige und runde Aufnahme an der Riemenscheibe. Da ja der Zahnriemen dafür runter muss, kommt dieser dann auch mit neu, die Rollen bleiben drin, da diese erst knapp 40000 gelaufen sind und ich denke, dass ich dabei nicht am falschen Ende spare;)

Nur eines würd mich noch interessieren, brauch ich wirklich auf nichts weiter zu achten, außer auf Markierungen an Nockenwellen und Kurbelwelle und darauf, dass ich den Riemenspanner gaaanz vorsichtig im Schraubstock zusammendrücke??
Nen Zahnriemen hab ich schon etliche Male gemacht, nur bei dem halt noch nicht und ich möcht ja keinen Schaden anrichten...

Also eine kurze Info bezgl. Anzugsdrehmomente, welche Teile weggebaut werden müssen und was speziell zu beachten ist, wäre echt nett:)
Wie ich das Kühlsystem am Ende entlüfte etc. such ich mir selbst raus...
Mir geht es halt nur um den Zahnriemen, wie heikel das ganze wird

Vielen Dank und Grüße

Denis

Autor:  GhostDog [ 18.11.2010 16:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Kurbelwellen Rimenscheibe 157-167 NM
Spann- und Umlenkrollen gibst 45Nm
Dem Hyd. Spanner 25. Den rest brauchst nicht wenn du Mechi bist ;) Naj Pass auf den Hydraulischen Spanner auf, musstest aber auch von Opel kennen. Sonsten wie bei jedem Frontkratzer Motorhalter raus und wechseln, ist eng aber geht nicht anders :D

Eine Umlenkrolle wirst abbauen müssen, sonst kriegst Wapu nicht raus.

KW-Sensor und Ölpeilstab sollten raus.

Kreigst schon hi nder Motor ist freilläufer als onichts grossartiges zu beachten ;)

Autor:  Onkel Chris [ 18.11.2010 20:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Was denn für ne eckige Aufnahme an der Riemenscheibe? :?

Ist ja der Brüller :lol: :lol: :lol:

Autor:  GhostDog [ 18.11.2010 20:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Sowas gibts auch :D Läuft dan nhalt Eckig und nicht rund weisst du ;)

Autor:  Onkel Chris [ 18.11.2010 20:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Nee, ist klar^^

Der K8 hat nur 2 verschiedene Wapus und da ist alles rund :lol:

Dein Post klingt so ernst, zeig her^^ :mrgreen:

Autor:  GhostDog [ 18.11.2010 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Echt jetzt hatte ich doch im silbernem, warte ich suche mal ie nLink ;)

Autor:  GhostDog [ 18.11.2010 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

http://ebay.atek24.de/ebay/images/galerie/d13027jc.jpg

guckst du, weisst du bescheid :lol:

Autor:  bmx [ 18.11.2010 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte Molo doch schon mal geposted ...

Autor:  Onkel Chris [ 18.11.2010 20:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Sagt mal, nehmt Ihr Drogen??? :roll:

http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=9856

WICHTIG ist lediglich der Innendurchmesser der Riemenscheibe und nicht wie das Metall um die Schraubpunkte herum ausschaut :roll:

Sinnlos hier, ehrlich^^
Kann ja ned sein, das hier jemand so nen Mist aufbringt, und sowas ist Mechaniker (also der TE!), zumindest schreibt er es iwie so^^

Riesen Rüffler @TE :!: :roll:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/