logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 11:10


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.09.2007 21:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
MX-3-Tom hat geschrieben:
@chris: Stimmt! :)
@dennyo: Der MX-3 hat eine Warnleuchte, die angeht, wenn der Öldruck zu gering ist (unter 0,5bar).


So, ich werd mal hier was dazu schreiben.

Erstmal zu dem 10W-40-Öl. Das ist in der Regel teilsynthetisch. Sollte man auch nehmen.
Von Silkolene (in Deutschland nicht so bekannt, aber in GB z.B. sehr erfolgreich und auch im Motorradsport bekannt) gibts es aber auch 10W-40 vollsynthetisch. Und dann kein "vollsynthetisch" wie von Castrol oder so, sondern echtes Vollsynthetiköl auf Esther-Basis.
Gibts auch noch von Motul.

Zwischen Öldruck und Ölfüllstand gibt es soweit mir bekannt ist keinen Zusammenhang. Die Ölpumpe saugt ja über den Schnorchel von ganz unten aus der Ölwanne das Öl an und dann wird der Öldruck ja über die Ölpumpe bestimmt. Und da die immer Öl ansaugen kann (außer es ist ganz leer), baut sie immer den gleichen Druck je Drehzahl auf. Nur eben, wenn das Öl ganz leer ist (deutlich unter MIN), dann saugt sie ab und an Luft an, was dann den Öldruck absinken lässt und so dann auch die Warnleuchte zum leuchten bringt. Das könnte man dann auch am Öldruckinstrument ablesen.
Eher schon merkt man den Ölverbrauch über die Öltemperatur. Aber da ist es auch sehr schwer. Denn da müsste man exakt wissen, in welcher Fahrsituation welche Öltemperatur normal ist. Denn wenn weniger Öl da ist, dann bleibt es auch kürzer in der Ölwanne zum abkühlen, bevor es wieder angesaugt wird. Somit wird es dann heißer. Aber das lässt sich auch nicht wirklich vom Instrument ablesen.
Ein Ölstandsmessgerät so in der Form kann man sich da wirklich nur selber bauen. Aber das ist bischen kompliziert. Denn so einfach bekommt man ein Loch in der Ölwanne ja nicht abgedichtet. Man müsste mal bei Audi oder so schauen, wie das dort gelöst ist. Der A6 meines Vaters hatte eine Warnleuchte, wenn der Ölstand zu gering war. Müsste man einfach mal kontrollieren, wie dieser Sensor aufgebaut ist und ob man sowas für den MX-3 adaptieren könnte.

Zum Anschluss von Öltemp. und Öldruck:
Da braucht man keine Ölkühler. Es gibt da Adapter, die zwischen Zylinderkurbelgehäuse und Ölfilter geschraubt werden. In dem Adapter wiederum sind Gewindebohrungen vorhanden, wo man die Geber für Temp. und Druck einschrauben kann. Schon hat man die Geber sicher, ordentlich und sauber verbaut. Dort am Ölfilter nehmen sie auch die tatsächlichen Werte auf. Fühler, die die Temp. bspw. an der Ölablassschraube messen, zeigen immer eine geringer Temperatur an, da dort durch den Fahrtwind gekühlt wird.

Ja, soweit erstmal.



sagsch doch :D

aber das bedeutet ja der MX hat intern eh nen öldruckgeber... dann könnte ja dieser angezapft werden

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 00:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Mann Leute, ihr braucht ja gar keinen Ölwechsel mehr machen.
Ist ja immer Frisches drinnen. :mrgreen: :lol:

Also bei 1 Liter auf 2000 Kilometer ist bei mir Schluß mit Lustig. Dann wird er zerlegt. :twisted: IIo

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 08:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 23.11.2005 21:15
Beiträge: 561
Wohnort: Großalmerode
Mazda MX3 FL 1998 V6
@captain: Da haste auch wieder Recht. So spart man den Ölwechsel, den hab ich im Moment jede Woche :wink:

_________________
MX3 for Life ...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 11:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
@Spidi:
Dieser kann nicht angezapft werden.
Denn der originale Druckgeber ist ein einfacher Öldruckschalter. Er sendet also nur ein Signal, wenn der Öldruck unter einen bestimmten Schwellenwert (0,5bar) abfällt.
Man könnte dort evtl. auch einen richtigen Druckgeber (also der für das Instrument) dort verbauen. Aber das wird denke ich nicht passen, da der Platz zu gering ist. So ein Druckgeber ist doch etwas größer. Außerdem wird das Gewinde nicht passen. Auch würde der Druckgeber dann kein Signal an die Warnleuchte senden. Also auch blöd.
Es gibt aber Geber, die ein Signal ans Instrument schicken und zusätzlich eine Leitung für die Warnleuchte haben. So einen könnte man dort einbauen. Aber auch nur, wenn das Gewinde passt und genug Platz ist.

Finde ich aber viel zu viel Aufwand, einfach so einen Adapter verbauen und fertig. Bei den Adaptern gibts ja viele verschiedene.
Gibt ja auch Ölkühler-Adapter mit Anschlüssen für die Geber.

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 12:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
jo würd auch den adapter verbauen

war nur so ne idee wenn der schalter ja scho da wäre ;)

hatte das einmal mitm 16V dass die geläuchtet hat in ner extremen kurfe wo wenig öl drin war... da war aber panik angesagt

bei den skylines is es krasser

zum glück geht die auch bei motorswaps noch die anzeige ... :D
hat beim ZE aber noch net geleuchtet

einzig was leuchtet is bremsflüssig/kupplunsflüssigkeitsbehälter das schwappt manchmal so nach hinten dass es lämpelt ^^

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 13:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
bei mir macht die handbrems warnleuchte momentan ärger....aber das isn anderes Thema!

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 13:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
das is net nur handbremse -> sondern auch bremsflüssigkeit mein freund ;)

check ma deine behälter ob noch genug drin is

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 13:14  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
hmm...das könnte erklären warum ers beim beschleunigen und berauf fahren manchmal angeht :-D

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 13:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
bingo!

wie bei mir ;)

kannst wenn net viel raus is einfach Dot4 kaufen und reinkippen oben ^^

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 13:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Spidy: habe vor 2-3 Monaten Flüssigkeitswechsel gemacht, daher würds mich wundern wenn leer ist. Aber ich habe noch 1,25 Liter Dot4 zu hause stehen, das ist nicht das prob! Wenn er echt leer ist und zu leer ist, dann muss ich ja eh wieder entlüften....also wechseln ;-) Hoffe das ist nicht der Fall...wäre ätzend! Aber wenn radikal leer wäre dann müsste ich ja was anner bremsleistung schon merken..

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 14:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
lol also meiner war scho unter min ich hab einfach aufgefüllt und war immer ok ;)

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 15:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist bei mir immernoch weit über Min. voll, wenn die Leuchte bereits angeht. Evtl. Schwimmer schwergängig. :roll:
Naja, neue Bremsklötze rein und s´ Lichtle bleibt aus. :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 16:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Maddin: die Klötze hinten sind vllt. 6000km alt...*grml* Die haben Belag ohne Ende! habe ja im Sommer komplett alles neu gemacht, Klötze hinten/vorn und Scheiben vorn.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2007 16:16  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2007 02:10
Beiträge: 1210
VW GOLF 7 GTI Performance 2014 2.0 TSI
hmmm, dann ists was anderes als bei mir.

Hatte vorne nur noch ne ganz dünne Schicht auf allen Bremsklötzen. War wirklich aller höchste Zeit, die zu wechseln.

Aber deine Symptome deuten schon darauf hin, was Spiderschwein vermutet. War bei mir auch so, dass immer beim Beschleunigen das Licht anging, aber nicht mehr aus oder erst nach langer Zeit.

Achja, in dem Thread gings ja eig. um was anderes. Wie wärs, wenn en Admin die Bremswarnleuchten Diskussion in nen neuen Thread verschiebt?

Liebe Grüße
Martin


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.09.2007 16:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Registriert: 02.04.2006 12:14
Beiträge: 50
@DennYo

Wie viel Öl füllst Du denn immer auf? Bis knapp Richtung Unterkante Maximalstand? Dabei hab ich auch immer viel Öl verbraucht bzw. ca. 1/2 Liter war ruckzuck weg.
Seit ich beim Meßstab immer knapp über der 0,8l Markierung bin, brauch ich nur noch sehr wenig Öl. Das war bei beiden MX 3, die ich bisher hatte, so.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.09.2007 16:15  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
joah also da ist son oberer Strich drauf...der quasi "Full" meinen soll und bis dahin fülle ich dann immer....

@Maddin: war übrigens die Flüssigkeit :-)

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motor Problem oder zündung ??? Forum: Motor und Technik Autor: Meik91 Antworten: 9
Öl auf Motor und Getriebe. ZV oder schlimmer? Forum: Reparatur und CO Autor: 107PS Antworten: 7
leichte schwungscheibe ja oder nein Forum: Motor und Technik Autor: mx3er90 Antworten: 19
SG abstimmen, egal ob K8 oder KL31? Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 3
Mazda Ersatzteile gebraucht oder neu kaufen? Forum: Reparatur und CO Autor: Schlaaand Antworten: 3

cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de