logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.07.2025 15:41


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29.06.2006 20:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 19.06.2006 14:35
Beiträge: 253
Wohnort: München
:-) 323 2000 V6
Bin mir nicht sicher, aber denk ich mal...ansonsten könnts nur noch mit dem ABS zu tun haben??? :-k

_________________
Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 29.06.2006 20:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Porschesäge
Porschesäge
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2004 11:29
Beiträge: 1382
Wohnort: Sternzerstörer
Kuat Drive Yards Executor Class Dreadnought 2012 13 Executor-50 x
würde einleuchten, aber das abs regelt doch wiederum nur bei vollbremsungen, sprich bei blockierenden rädern.... aber es ist eigentlich vollkommen wurst, die fahrzeuge fahren doch, saufen weder ab noch bleiben sie liegen!

_________________
Komm mit auf die dunkle Seite... wir haben Steaks!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.06.2006 09:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 11.01.2005 13:01
Beiträge: 1972
Wohnort: Waldkraiburg
Mazda MX-3 1993 V6
naja - bei mir fiels sie eben bis kurz vors absaufen...
leider habe ich noch kein pic von der dichtung in 2-3wochen werde ich dazu kommen - habe jetzt für den ärger keine zeit...

_________________
...2009 fing stark an - und hat stark nachgelassen...
...und über 2010 fang ich gar ned an...
...2012 NEUSTART!!!...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2006 08:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 11.01.2005 13:01
Beiträge: 1972
Wohnort: Waldkraiburg
Mazda MX-3 1993 V6
so, mein mechnaniker hat sich mal schlau gemacht.
der schalter bewirkt einen schnelleren drehazhlabfall im leerlauf, damit nicht so viele schadstoffe ausgestoßen werden und besser geschaltet werden kann...

_________________
...2009 fing stark an - und hat stark nachgelassen...
...und über 2010 fang ich gar ned an...
...2012 NEUSTART!!!...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2006 08:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2005 14:16
Beiträge: 122
Wohnort: Downtown KW
Mazda MX-3 1993 1.6 Schluckluder
hmm...ich hab da n ganz ähnliches Problem:

wenn der Motor warm ist läuft er ziemlich untertourig und geht hin und wieder aus beim Rückwärtsfahren...und wenn ich ihn im warmen Zustand starte geht die Drehzahl 2x hintereinander verdächtig tief in den Keller...(bis kurz vorm absaufen) :|

_________________
Jemanden wie ein rohes Ei zu behandeln, kann auch bedeuten Ihn in die Pfanne zu hauen... :cool:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 24.07.2006 18:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 20.03.2006 00:09
Beiträge: 33
Wohnort: Lippstadt
also das du kleine schwankungen hast ist völlig normal. Das ist bei mir auch, ist eigentlich dasselbe als wenn die kühlung im stand angeht, dann dreht er ja etwas mehr! vielleicht weil die lima net genug saft bringt im stand! Na jedenfalls ist mein Standgas noch niedriger als bei dir, so ziemlich genau beim ersten strich! Jedoch hat mir der Mechaniker bei A.T.U. gesagt das das völlig i.O. ist! mein rat wäre tausch die zündkerzen erstmal aus, da sie auch schon nach 1 monat kaputt gehen können. MfG ´MxDrei


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 02.08.2006 08:16  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 11.01.2005 13:01
Beiträge: 1972
Wohnort: Waldkraiburg
Mazda MX-3 1993 V6
hm... am we hab ich die Dichtung bei und nen schlauch ausgewechselt. der Schlauch der vom Füllbehälter für die Bremsflüssigkeit geht und eben die Dichtung am Behälter - da da mal luft rauskam.
Die schwankungen sind noch immer da - wenn ich den schlater, den ich euch fotographierte abstecke sind die schwankungen weg.
mich regt einfach auf dass ich früher gemütlich mit standgas losfahren konnte und jetzt muss ich aufs gas treten etc. am liebsten würde ich den schalter abstecken, damit das so ist wie früher...

_________________
...2009 fing stark an - und hat stark nachgelassen...
...und über 2010 fang ich gar ned an...
...2012 NEUSTART!!!...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.09.2006 14:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2006 18:13
Beiträge: 113
Wohnort: Dortmund
Mazda MX-3 1996 16V
Also ich kann Euch nur sagen: bei meinem kleinen wäre gar nicht an Standgas zu denken.........da geht der mir sofort flöten und säuft ab..... :evil:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.01.2007 14:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 17.12.2006 11:32
Beiträge: 89
mazda mx3 1993 1.6 65kw
wie bei mir, mit standgas fahrn geht bei mir nicht....


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motorprobleme beim Mazda MX-3 Forum: Motor und Technik Autor: Blaubeers Hoffnung Antworten: 7
Motor geht bei warmes Wetter aus Forum: Motor und Technik Autor: MX-3Luxemburg Antworten: 4
V6 Motor ausbauen und Getriebe drin lassen, möglich? Forum: MX-3 Allgemein Autor: V6Leon Antworten: 3
Projekt ZR beim Magic Forum: MX-3 Allgemein Autor: Onkel Chris Antworten: 6
Motor Problem oder zündung ??? Forum: Motor und Technik Autor: Meik91 Antworten: 9

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de