logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.08.2025 16:08


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18.01.2011 19:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
ich hatte damals nur den Fehler mit dem dass die Lüfter halt dauerhaft laufen weil der eine Sensor fehlt.

Naja aber 80 Euro für Kabel ausgeben wenn es keinen Unterschied zu seinen gibt lohnt dann net, wenn der Verteiler ggf noch was kostet jetzt.

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 18.01.2011 19:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Lohnen tut sich ein MX3 mit ZE niemals...
Ich hab ja nur geschrieben was "ICH" tun würde ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.01.2011 20:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
ja ok, aber darüber hab ich gestern noch geredet mit ihm. Er hatte jetzt eh schon mehr Ausgaben als geplant. Und da es halt net unbedingt notwendig ist kann er die erstmal hinten anstellen und auf wichtigere Punkte eingehen

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 13:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Genau, warum tauschen wenn kein Unterschied zu Neuen besteht??
Wäre nen reiner Tausch fürs Gewissen, aber sollte der Verteiler hin sein, wäre das Geld da doch besser investiert, oder??

Was mir noch gestern aufgefallen ist: Die Karre zieht jetzt untenrum auch bedeutent besser. Gerade aus dem 2. Gang raus merke ich nen deutliches Leistungsplus. Macht jetzt schon mal richtig Spaß. Als ich mit dem Rainer unterwegs war, hat man das nicht so deutlich gemerkt. In der City hat man es nicht so probiert und auf der Autobahn war ja nur Vollgas angesagt.
Gestern abend ne Rund gedreht und wirklich bereits auf den ersten 200m das Leistungsplus gespürt. Richtig leichtfüßig geht der voran. Aber selbst im 2. merkt man schon, das er bei 6300 nen bißchen einknickt.
Also mal sehen was mit dem Verteiler los ist. Leider hat sich Jan noch nicht bei mir gemeldet, aber der hat ja auch immer einiges um die Ohren. Aber ich denke, dass ich dann schon ungefähr da bin, wo ich hinwollte.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 20:23  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Gerade noch was festgestellt. Ich glaub ich hab die falschen Zündkerzen drinnen. Jan hatte bei mir die alten vom K8 übernommen, was nicht grundsätzlich verkehrt ist. Die BKR5E-11 kann mal wohl auch im ZE fahren, wenn man denn mehr Kurzstrecke und Stadt fährt.
Empfohlen für den ZE werden jedoch die BKR6E-11 - speziell wenn man Autobahn und hohe Drehzahlen fährt.
Letzteres entspricht meinem Fahrerprofil.
Setzt man die BKR5E-11 bei Autobahnfahrten und auch teils hoher Drehzahl ein, so besthet wohl laut verschiedensten Quellen im I-Net die Gefahr, dass die zu heiß werden und Glühzündungen statt finden. D.h. das Gemisch wird bereits durch die Hitze der Zündkerze gezündet und nicht erst durch den Zündfunken. Ergo ist die Verbrennung unkontrolliert und kann zu einem Lesitungsminus führen.
Habe mal gerade die Kerze aus dem 2. Zylinder geschraubt und für mich sieht das vom Kerzenbild eher nach ner zu heißen Verbrennung als nach ner optimalen Verbrennung aus.

Paar Bilder:
http://dl.dropbox.com/u/17391639/Photo% ... 9%2006.jpg
http://dl.dropbox.com/u/17391639/Photo% ... 0%2006.jpg
http://dl.dropbox.com/u/17391639/Photo% ... 1%2009.jpg
http://dl.dropbox.com/u/17391639/Photo% ... 2%2029.jpg


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 20:30  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Sieht doch garnichts schlecht aus, dreh mal alle raus und vergleich sie mal alle miteinader.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 20:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Naja, kommt vielleicht auf den Bildern nicht richtig rüber. Optimal wäre es ja, wenn sie rehbraun wären, sind aber weiß.
Aus meiner Sicht somit eher was zu heiß als optimal. Vielleicht nicht dramatisch, aber vielleicht auch wieder ein Quentchen was mir über 6000rpm fehlt. Ob da bereits wirklich ne Glühzündung statt findet weis ich natürlich nicht, aber Fakt ist, das der 5er Wärmewert fürn ZE falsch ist.
Werde demnach auf alle Fälle auf die 6er wechslen. Mir stellt sich eigentlich nur noch die Frage ob Normalo, V-Line oder Iridium


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 20:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Nimm normale, Preis/Leistung am besten ;) Und schön regelmässig wechseln. Wenn die weiss sind ist es ehe der Zeichen für ne zu magere Verbrennung.
Was wiederum komisch, da du ja ehe zu Fetteverbrennung hattest laut Fehlercodes.

Schon komisch das ganze.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2011 20:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Und zudem mit ca. 0,3 bar höherem Benzindruck unterwegs bin. Sehr komisch das ganze. ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 00:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Einiges an Zeit vergangen, also gibt's mal wieder Neues:
Vorweg, Grund für den selbstständig verstellten Zündzeitpunkt war ein loser Stecker am TPS. Mal gabs Kontakt mal nicht. Merkwürdigerweise war die Performance im hohen Bereich ohne TPS besser. *Sachen gibt's*

Zwischenzeitlich wieder paar mal beim Jan gewesen. Verteiler wurde nicht getauscht, nur die Verteilerkappe. Einverstanden bin ich damit nicht ganz, da man noch immer eine gewischt kriegt, wie ich heute abend wieder feststellen durfte. Da es schon was dunkel war konnte ich zudem nen Funken von gefühlt nen Zentimeter zu meinem Finger ansehen.
Hab dann nochmal nen Video gemacht und nen nicht genutztes Zündkabel auf Masse gelegt und das andere Ende an den Verteiler gehalten. Der Motor ging sogar aus... Soll das normal sein??

http://www.youtube.com/watch?v=r59eRA7mT34&hl=en&fs=1&rel=0&hd=1   

Kann der Jan mir also gerne nochmal die Kappe tauschen oder am besten doch den ganzen Verteiler.

Jan hat den Wagen mal mit ner Breitbandlambdasonde gefahren und Benzindruck auf Serie +0,1Bar und ZZP auf 7° eingestellt. War seiner Aussage nach das was sich am besten angefühlt hatte. (zum Vergleich: Ich fand BDR +0,3bar und ZZP auf 13° bisher am besten.)
Bin aber mit der Einstellung nun unverändert mittlerweile gut 3 Monate unterwegs, weil eh geplant war auf nen Leistungsprüfstand zu gehen und dort wohl ne richtige Abstimmung statt finden sollte.
Leider hat sich der Jan aber mit dem Betreiber des Prüfstands nen bißchen verkracht, also fiel die Sache erstmal ins Wasser.
Alternativen Prüfstand wollte der Jan organisieren, leider noch nichts draus geworden.

Heute wollte ich mal einfach den ZZP prüfen, jedoch nicht machbar. Die Markierung wandert in 3 Grad Schritten immer vorbei. Blöd zu beschreiben. Man guckt auf die Riemenscheibe mit der Blitzpistole und die Markierung ist nicht da. Auf einmal wandert Sie ins Bild kommt bei 20 Grad an, dann 17, 14, 11, 8, 5, 2, aus der Skala raus bis das Sie komplett aus dem sichtbarem Bereich läuft, dann ist wieder lange nix und dann taucht sie wieder bei 20° auf und wandert wieder schön im Kreis.
Was bitte soll mir das sagen???
Bin natürlich im Diag Mode, Leerlauf knapp überm Strich, TPS passt auch und ich kann den ZZP nicht ablesen? Leerlauf lässt sich nicht weiter runter regeln damit ich aufem Strich am DZM wäre.
Den ZZP selber verstellen um zu sehen ob er darauf reagiert wollte ich erstmal nicht, dafür hat mir der Verteiler zu heftig eine gebrezelt als das ich auf dessen Berührung wieder scharf wäre.
Jemand nen Plan was da verkehrt läuft?

Herausgestellt hatte sich übrigens bei der Probefahrt mit der Breitbandlambda, dass er ab ca. 5-6T rpm das Gemisch überfettet.
Ist eigentlich die perfekte Erklärung für das Leistungstief im oberen Bereich. Also Juchhu!! Denkste aber auch nur!! Weil niemand ne Lösung zu dem Problem hat.
Mit dem Benzindruck können wir nicht wirklich weiter runter, weil er dann untenrum zu mager laufen würde. Steuergerät zeigte ja das KL31 und das KL36 keinen unterschied,(sollen ja auch gleich sein).
Hab gefühlt mittlerweile alle Ami, Kanada, UK, NL Foren rund um MX3, MX6, Probe, Xedos, Protege auf Threads bis zurück in 2001 durchsucht und keine Lösung gefunden.
Jan selber fällt auch nicht viel ein. Sein letzter Vorschlag war, dass er den ZZP aufem Leistungsprüfstand einstellen wollte, während der Motor im hohen Drehzahlbereich läuft. Bisher ist es mangels vorhandenem Leistungsprüfstand nicht dazu gekommen. Mal davon ab stehe ich der Sache skeptisch gegenüber. Wo soll denn dann mein ZZP im Leerlauf und mittleren Bereich liegen? Klingt für mich als 'Laie' nicht sehr professionell.
Zudem bin ich gespannt wie hoch er springen kann, wenn ihm mein Verteiler im hohen Drehzahlbereich eine brezelt. :roll:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 06:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Irgendwie versteh ich nicht ganz was ihr mit dem ZZP vorhabt...

Der Grundwert vom ZZP ist doch klar vorgegeben (9-11° v. OT)
Den Rest erledigt das Steuergerät...

Also warum wollt ihr unbedingt nen falschen Zündzeitpunkt einstellen?
Wenn er zu früh zündet und der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist tut das dem Motor nicht gerade gut.... und wenn er zu spät zündet hast du Leistungsverlust.

Das ECU regelt ja nach... wie weit es das tut kann ich nicht sagen.
Aber ich würde den ZZP auf den ganz normalen vorgegebenen Wert einstellen und die Leistung wo anders suchen.

Das die Markierung beim ZZP im Kreis wandert hatte ich auch noch nie.
Wenn TPS richtig eingestellt ist würde ich die Drehzahl mal mit nem digitalen Drehzahlmesser einstellen damit die 100%ig passt, und dann nochmal prüfen.
Verteiler kannst ja auch tauschen wenn du meinst dass es daran liegt.. ist ja keine große Sache.

Welche Kompression hast du?
Schon gemessen?
Das ist normal der 1. Schritt wenn man auf Leistungssuche geht


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 07:42  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Frag lieber was der Jan mit dem ZZP vorhat...
Von mir aus kann der gerne 10° sein. Jan sagt nur immer dass der ZZP beim ZE sehr starken Einfluss auf die Leitung hätte. Hab ja selber geschrieben, dass ich nicht viel davon halte, wie Jan den Einstellen will. Aber aus seiner Sicht ist das nen Weg obenrum die Leistung zu finden. Er nimmt wohl an, dass das Steuergerät die Zündung im oberen Bereich zurück nimmt und dadurch nicht mehr der optimele ZZP gegegben ist. Daher will er den ZZP streng genommen so falsch einstellen, dass wenn das Steuergerät die Zündung im oberen Bereich zurück nimmt an die Grenze des Regelbereichs stößt und diese Grenze dann den optimalen ZZP darstellt. Aber ich frag mich ja selber, was bitte passiert dann im Leerlauf und mittleren Bereich?

Verteiler hätte ich wohl bereits getauscht, aber auf dem ist noch Garantie vom Jan und er meinte dass die Kappe reicht. Wie man in dem Video sieht wohl doch nicht. Tauschen ist keine große Sache, hab ich schon selber gemacht. Werde das wohl mit dem Jan auf Garantie abwickeln, wenn er aus dem Urlaub zurück kommt.

Die Leerlaufdrehzahl hatte ich schon mal mit nem digitalen Drehzahlmesser eingestellt, daher weis ich dass der optimale Wert gegeben ist, wenn ich aufem untersten Strich auf meinem Drehzahlmesser bin. Aktuell lieg ich da knapp drüber, vermutlich ca 200rpm zu viel. Aber Einstellen ist nicht, da die Schraube schon auf Anschlag ist. Denke mal das liegt daran dass der ZZP nicht auf 10° eingestellt ist sondern Jan den beim letzten Mal auf ca. 7° eingestellt hat.

Vermute fast, dass wenn ich den Verteiler löse und drehe, damit die Drehzahl fällt und die Markierung der Riemenscheibe wieder auftaucht, so dass ich den richtigen ZZP wieder einstellen kann. Meine mich zu erinneren, wenn die Drehzahl zu hoch ist, dass man dann den ZZP nicht mehr ablesen kann und die Markierung wegläuft. Auch im Diag Mode gehen ja irgendwann die Lüfter an und wo ich den letztes Jahr schon mal eingestellt hab, war es sehr warm, da sprang schon mal der Lüfter an, Drehzahl stieg, und Markierung war futsch, bis das die Lüfter wieder ausgingen.
Aber so richtig scharf bin ich nicht darauf den Verteiler wieder anzupacken :roll:

Kompression hab ich keine Ahnung. Wurde vom Jan damals beim Umbau gemessen und für gut befunden. Und das Problem existiert ja seit dem Umbau. Also sollte die Kompression passen.

Denke schon, dass die Ursache für die fehlende Leistung die Überfettung im oberen Bereich ist. Wenn ich den Benzindruck weiter anhebe, tut ihm das untenrum gut, dafür wird er denn noch früher im hohen Drehzahlbereich träge. Daher denke ich dass ich doch an der richtigen Stelle suche, nur bis jetzt leider nichts finde.....


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 12:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
dann würd ich an Jans stelle vll mal nen anderes Steuergerät ausprobieren wenns da Probleme gibt.

das mit dem Zündverteiler finde ich auch net gut gelöst wenn du immer noch eine gewischt bekommst. (habs ja auch selber feststellen müssen bei dir dass dat net passt)

und ZZP net einstellbar... merkwürdig. Kompression messen könnte man mal machen.
Und halt mal Prüfstand. Könnte in Köln/Frechen einen Prüfstand ggf. wohl haben 80Euro die Stunde für 3-4Läufe - wenn das noch steht (müsste ich nochmal fragen).

hoffe wir finden noch die fehlenden Ponnys. hatten ja zumindest Zeitweise scho welche rausgeholt ausm Schlaf :lol:

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 13:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Kl31 bzw. Kl36 ist ja das richtige dürfen Ze in Verbindung mit dem JE50. Welches sollte man also statt dessen testen?

Die Mehrleistung war da, als der Stecker vom TPS nicht richtig drauf war und wir das übersehen haben und damit den ZZP auf 10 Grad eingestellt hatten. Was mit angestecktem TPS natürlich eigentlich nen ganz anderen wert für den ZZP ergab.
Trotzdem war es auch mit der Einstellung so, das er im 4. Gang (laut Tacho 200 bei 7100 rpm) nicht weiter drehen wollte, selbst wenn man so 5km weiter gefahren wäre. Dann aber im 5. Gang weiter auf 225 beschleunigt. Das wiederum ist nen klares Zeichen, das er mit der im 5. Gang niedrigeren Drehzahl nen besseres Gemisch hat. Im 4. Gang ab 7000rpm gnadenlos zu fett läuft.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 14:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Naja, dass mit dem ZE bei 7000 nix mehr geht is doch völlig normal....
Ich geh mal davon aus dass du den ganz normalen curved neck gekauft hast.
Dieser hat sein Drehmoment nun mal bei 4000 bis 5000.

Wenn du die Leistung obenrum willst dann brauchst den Long Neck ZE..
Bzw. musst zumindest bei deinem die KL31 Wellen einbauen

Es gibt außerdem viele möglichkeiten die leistung kosten.
Wie gesagt, erst Kompression prüfen.. das ist immer das erste damit man weis wie der Motorzustand ist...
Dann kann man anfangen LMM mal zu tauschen, der kann auch sehr viel Leistung kosten falls er falsche werte liefert...
Ansaugung auf original Luftfilter zurückrüsten falls du nen sportluftfilter hast.
Der kostet nämlich auch leistung.
Usw..

Vielleicht hast du ja auch einfach Pech und einen "Montagsmotor" der eben einfach nicht die Leistung bringt... das kann auch sein


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2011 17:56  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Herr des Eimers
Der Herr des Eimers
Benutzeravatar

Alter: 49
Registriert: 09.08.2009 23:17
Beiträge: 6094
Wohnort: Lage/Lippe
Eunos 30x 1991 KL-ZE Longneck
etwas leistung geht durch den ZZP vrlohren Und wenn der verteiler nicht wirklich den funken da abliefert wo er hin soll wie in deinen fall aber mal so gesagt das hatte ich auch noch nicht das ich vom verteiler einen geballert bekomm :-)

kommt das den wirklich vom verteiler oder kommt der funke aus einen der kabel die am verteiler dran sind ??

_________________
Bild
bitte hin und wieder drücken

Es ist wie damals, als ich die vierte Binomische Formel aufstellte.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Suche Gutachten für ein Luftfilter Forum: Motor und Technik Autor: neo.1501 Antworten: 4
Suche Weitere Gutachen die nicht in der Samlung sind Forum: An- und Umbauten Autor: neo.1501 Antworten: 0
MX-3 Neutteile Suche Forum: Reparatur und CO Autor: mx3ludi Antworten: 21
Suche ein Foren Mitglied von einem MX3 mit Jap schriftzeiche Forum: MX-3 Allgemein Autor: XMENER Antworten: 1
Suche Schallplatten Forum: Multimedia Autor: CooleSocke21 Antworten: 0

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de