logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.07.2025 19:51


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.08.2010 15:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Die neuen Leitungen sind von Mazda. Es gibt lt. Mazda Deutschland "nur" 2 Kondensatoren (ich glaub aber, es sind mehr!), einen silbernen, der bei mir verbaut ist und einen schwarzen. somit haben die auch nur 2 versch. Leitungen im Programm.

Meine würden ja von den Massen und Winkeln/Bögen genau passen, nur die "Nasen" in den Kühlerverschraubungen passen nicht. Der Anschlussnippel "flutscht" nicht rein! Der Querschnitt in der Verschraubung ist ca. 1,5 mm verjüngt.

Jetzt muss ich halt bis Montag warten, wenn der Buchwald zurückruft. Evtl. geht ja ausbohren!?

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.08.2010 17:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 18.04.2007 14:59
Beiträge: 401
Wohnort: Rhein-Main
Ö P N V
Einfacher/sinnvoller wäre es wohl, die beiden quasi unverbauten Leitungen bei Mazda gegen die "anderen" richtigen umzutauschen (beim Händler meist 14 Tage Rückgabemöglichkeit bei Ersatzteilen, evtl. fällt Bearbeitungsgebühr an)

Da es beim 16V FL zwei verschiedene Kondensatoren gibt, existieren logischerweise auch zwei Paar verschiedene Anschlussleitungen, die sich nur bei den inneren Anschlussmaßen unterscheiden.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.08.2010 08:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Krümelkacker
Krümelkacker
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 19.03.2006 19:00
Beiträge: 3096
Wohnort: Augsburg
MAZDA M6 II Kombi 2008 2,0 i
Oder einfach mal SUCHE benützen und den Stutzen so bearbeiten (Arbeit von 10min) KLICK

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.08.2010 16:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Ich wart jetzt erst mal ab, was mir morgen der Buchwald erzählt.

Selber am Kondensator oder den Leitungen werd ich (noch) nichts ändern. Sind ja auch nur 8 bar Druck auf der Anlage!

Es sagte der Mechaniker: "Mist, das Rohr 3 mal abgeschnitten und immer noch zu kurz!" :lol:

@ V-6P@K: Dir als Teilehändler brauch wohl kaum erzählen, was eine Anschlussleitung kostet! Ganz schön teuer das Aluröhrchen! So dicke hab ich´s auch ned. Und die SUCHE hab ich auch schon befragt. Den Link kannte ich bereits. Aber wie gesagt, selber was ändern will ich momentan noch nicht.

Vom Wetter her geht´s ja momentan. War nur blöd, dass mir der Kühler verreckt ist, als im Juli über 30 Grad hatte!

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.08.2010 12:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Es gibt was neues:

Wie versprochen, hat mich heute morgen der Jürgen Buchwald zurückgerufen. Hat erstmal bedauert, dass sie den Innendurchmesser nicht geprüft hatten. Drei Möglichkeiten hab ich jetzt zur Auswahl:

1. Zurückschicken und Geld zurück.

2. Zurückschicken und Mängelbehebung (Anschluss ausbohren).

3. Selber ausbohren bzw. das von der Werkstatt machen lassen.

Ich denke, Möglichkeit 2 ist die beste, denn ich hab ja ein Jahr Garantie auf den Kondensator. Wenn ich selber was dran mache, verfällt die wohl. Da geh ich kein Risiko ein und schick ihm auch gleich die neuen Leitungen mit - dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.08.2010 17:17  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 02.11.2007 21:20
Beiträge: 836
Wohnort: Dortmund
VW GOLF V GT 2007 2,0 TDI
Jop :!: würde ich auch so machen, wenn du noch was selber dran machst, wirst du evtl. nur Probleme bekommen :!: Nim Variante 2 :wink:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 16.08.2010 17:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
mr.green hat geschrieben.

Zitat:
Einfacher/sinnvoller wäre es wohl, die beiden quasi unverbauten Leitungen bei Mazda gegen die "anderen" richtigen umzutauschen (beim Händler meist 14 Tage Rückgabemöglichkeit bei Ersatzteilen, evtl. fällt Bearbeitungsgebühr an)


Wäre evtl. auch gegangen. Mein Mechaniker wollte das allerdings nicht, weil die Leitungen bereits ausgepackt und eingebaut waren (bis auf kleinere Montagespuren neuwertig). Außerdem verlangt Mazda 30 % Rücknahmegebühren für Ersatzteile :shock: . Ob der andere Satz Anschlussleitungen gepasst hätte, ist auch fraglich.

Bevor ich jetzt neue Leitungen bestell und die alten wieder zurückschick, kriegt der Buchwald den Kühler eben zur Mängelbeseitigung zurück. Er hat seinen Fehler ja bereits zugegeben und ist lt. seinen eigenen AGBs zur "Nacherfüllung" verpflichtet. Weiterhin steht drin: "Die Gewährleistung erlischt, wenn die Ware durch unsachgemäße oder unfachmännische Behandlung beeinträchtigt wurde". Ich werd da selber nicht dran rumbohren oder fräsen. Ist mir zu gefährlich - der Kühler hat ja doch 184.- € gekostet.

Also wird´s Möglichkeit 2!

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2010 16:14  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Es gibt was Neues!

Hab Möglichkeit 2 gewählt. Innerhalb von nur 2 Tagen hatte ich den Kühler wieder hier bei mir! Die Anschlüsse am Kühler wurden ausgebohrt.

Heute haben wir den Klimakühler endlich eingebaut! Gefüllt, abgedrückt - hält dicht! Nur blöd, dass wir hier jetzt grad mal so um die 10° C haben. Und Regen! Zum Glück beschlagen die Scheiben innen :wink: !

Danke nochmals an mr. green für die Tipps.

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2010 16:46  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 02.11.2007 21:20
Beiträge: 836
Wohnort: Dortmund
VW GOLF V GT 2007 2,0 TDI
ich Polen wollten die mehr für die Reparatur als in Deutschland :?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2010 17:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
@ polskiduch: Gab´s bei dir auch ein Problem mit dem Kühler? Was wollten denn die Polen haben? Naja, ich musste nur die Teile zahlen. Den Einbau hab ich mit meinem Kumpel so in der Werkstatt gemacht.

Hab auch bei einem "Klimaspezialisten" in Nürnberg angefragt. Der sagte, dass ich auf jeden Fall mit 400.- bis 500.- € für den Kühler rechnen müsste. In der Vertragswerkstatt hätte ich allein für die Teile knappe 900.- € hinlegen müssen, dann noch Einbau und Kältemittel (eine Füllung 75.- €) -da wär ich schnell auf über 1.000.- € gekommen :shock: !

Ich hab jetzt für die Teile (Kondensator, Trocknerflasche und Anschlussleitungen) so um die 280.- € gezahlt.

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.09.2010 10:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 02.11.2007 21:20
Beiträge: 836
Wohnort: Dortmund
VW GOLF V GT 2007 2,0 TDI
Bei mir ist der Kühlerkondesator nur Kaputt und als ich bei Mazda gefragt habe meinte die 200 € Teil, 100 € Einbau = 300 € + befüllen.

In Polen wollten die um die 2000 zl = 500 € haben.

Habs aber noch nicht gemacht :!:

Will erstmal mein Motorproblem in den Griff bekommen :roll:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 29.09.2010 23:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Geld und Aufwand haben sich gelohnt! Grad jetzt bei dem feuchten Wetter liebe ich meine Klima!

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 09.07.2011 10:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 59
Registriert: 05.07.2010 06:58
Beiträge: 393
Wohnort: Oberasbach
Mazda MX-3 1998 16V FL
Die unendliche Geschichte geht weiter!

Tja, der neue oben beschriebene Klimakühler hat leider nur 11 Monate gehalten, dann war er über die gesamte(!) Baubreite undicht :evil: !

Hab auf Garantie/Kulanz bereits einen Ersatzkühler bekommen und heute eingebaut. Bin gespannt, wie lange der jetzt hält!

_________________
MX-3 - Damit man von unten auf andere herab schauen kann!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de