logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 04.07.2025 14:37


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24.05.2010 10:19  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
soooooooooooooooooo...

heute dachten zwar alle ich bin bekloppt da ich ne stunde beim regen nur im auto gelegen habe aaaaaaaaaaaaber, ich hab jetz gesehen wo was reinläuft, ich mach nachher ma nen foto, aber das is da wo die bleche aufeinander liegen an der rückwand, das heißt hinter den rückleuchten und dem heck, nu meine frage, dichtet das ab wenn ich karosseriekleber über die spalte von innen und außen schmiere oder muss ich was anderes nehmen?
was is da original an den kanten langgeschmiert? dieses überlackierte zeug, is das normale karosseriedichtmasse?
hat wer nen tip welches gut is, also von welcher Firma?

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 25.05.2010 17:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Held vom Erdbeerfeld
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.05.2007 21:33
Beiträge: 1077
Wohnort: 67688 Rodenbach
Mazda MX-3 1992 KL-DE V6
wo die bleche aufeinander liegen an der rückwand?
Das musste mal aufm foto zeigen...das blick ich grad ned ^^
Meinst du jetzt unter der Kofferraumdichtung oder nochmal woanders?
Ich glaub nämlich bei mir läufts auch noch dort irgendwo an den blechen rein, aber von aussen is doch da nix mehr oder muss ich dazu die heckschürze abbauen??

_________________
Überhol ruhig....Jagen macht mehr Spass! ---


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.05.2010 17:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
denke ma schürze muss runter! werd ich zumindest machen!

hab dir ma die bilder gemacht wos bei mir reinläuft, jedenfalls wird es da von innen sichtbar, ich hoffe wenn ich von außen (also unter dem heck) die dichtmasse erneuer isses auch wieder dicht! ich kann mir sonst nich erklären wo das sonst herkommen sollte :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 16:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Held vom Erdbeerfeld
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.05.2007 21:33
Beiträge: 1077
Wohnort: 67688 Rodenbach
Mazda MX-3 1992 KL-DE V6
hmmm...
dort sieht man ja aber überhaupt gar nix, also das da was undicht wäre....
da musste ja erst die dichtmasse runterkratzen und neue draufmachen oder so...

mein kofferraum war erfreulicherweise heute morgen trocken, obwohls wohl die nacht über böse geschüttet hatte. Schau ma mal...
Meine Verkleidung liegt auch noch in der garage...ich trau der ganzen sache noch nicht so richtig.

Ich hab bei meinem nur feststellen können das es wohl oben an den übereinanderliegenden blechen reingelaufen ist, direkt unter der dichtung.
Dann ists aber sicher an dem blech entlang runtergelaufen, direkt an der kante.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Überhol ruhig....Jagen macht mehr Spass! ---


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 16:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
dann drück ich dir ma die daumen dass er dicht is ;)

bei mir kommt jedenfalls da wasser durch, was ich da eingekreist habe, und oben an der dichtung isser trocken, dichtmasse is bestellt und nu werd ich neue dichtmasse reinschmieren, hoffe dann isses auch trocken bei mir :roll:

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 17:54  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Schaut mal nach, ob an der Stelle, wo die Kabel für Heizung und Heckscheibenwischer Wasser reinkommt und sich dann vielleicht in den Kofferraum den Weg sucht. SO war es bei mir, nun klebt da Wasserichtes Gewebestrukturband drüber.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
hatte die idee auch schon, kann ich auch ausschließen, ewig mitm kärcher draufgehalten, B-säule war komplett trocken, hatte ja die verkleidung runter!

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:05  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Ok, da war bei mir nämlich auch der Stoff nass.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
welcher stoff?

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:06  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Teppich/Stoff an der B-Säule. Nen Teil vom Himmel noch.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
aso!

nee, da is bei mir alles trocken! besser is auch!

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:21  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Auf jeden! Nachher schimmelt es noch und der Himmel ist im Eimer!

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
was auch immer bescheuert is wenn man bei regen die heckklappe aufmacht und dann läuft an den seiten an diesen gummilippen an der heckklappe alles auf die verkleidung wo die dämpfer sind!
schön auch serienmäßig löcher drin damit das alles runterlaufen kann :roll:

das auch immer blöd wenn man bei regen die heckklappe zulassen muss wenn man ma ne tasche bei hat oder so ^^

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 18:30  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
In Japan is halt kein Regen 8)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2010 19:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Frontkratzer
Frontkratzer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 08.09.2008 01:24
Beiträge: 3059
Wohnort: Berlin
Selbstzünder mit 4 Ringen 2.0TDI
glaub auch ^^

_________________
mx-fahren in wob ... individueller gehts nimmer ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 27.05.2010 21:30  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 23.11.2008 23:58
Beiträge: 1164
Wohnort: Karlstadt
Mazda MX3, Mazda Xedos 9, 1995 2.5l V6 beide
die haben da sogar noch Ausläufer vom Monsun-Regen, da regnet es in manchen Teilen des Landes weit mehr als bei uns :wink:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Scheibenwischer Problem und gequietsche im Kofferraum Forum: CarHifi und Elektronik Autor: schalsch Antworten: 13
Kofferraum Ausbauen Forum: An- und Umbauten Autor: johannes3 Antworten: 6
Wassereinbruch auf Beifahrerseite Forum: Reparatur und CO Autor: Pixelfreak Antworten: 6
Quietschen im Kofferraum Forum: Reparatur und CO Autor: Red Sin Antworten: 8
Masse im Kofferraum?! Und woher Dauerplus? Forum: CarHifi und Elektronik Autor: DoctorLecter Antworten: 33

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de