logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 08.07.2025 13:46


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.04.2008 13:48  Titel:
Mit Zitat antworten
The Brain
The Brain
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 07.03.2006 13:12
Beiträge: 2757
Wohnort: Sennewitz
Mazda Mx-3 1995 16V FL
Jop, sprüh das mal drauf! Sollte zumindest für eine Weile helfen :roll:

_________________
MTE Golf IV R32 Bi-Turbo 8)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 14.04.2008 13:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
kannst auch normales Silikonspray nehmen, das bringt aber normalerweise maximal ne Woche was, dann ist das wieder abgerieben. Zumindest kannste so herausfinden obs wirklich der Keilriemen oder irgendein Lager ist. Weil wennst das raufsprühst und es danach nicht mehr quietscht heisst das ja gleich, das es NICHT das Lager der Rolle ist.
Aber das mit Temperatur und Feutigkeit kann schon stimmen, meiner quietscht immer wenns kalt ist für 3 Sekunden und dann isses wieder ruhig!

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 04.05.2008 23:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 17.06.2007 00:13
Beiträge: 55
Wohnort: Nagold Baden-Würtemberg
Mazda Mx-3 1997 V6-129 Ps
Sry das ich den Thread nochmal aufgreife...

Aber bei meinem MX 3 ist es so das der Keilriemen nur Anfangs etwas lauter quietscht, wenn ich eine weile gefahren bin hört man es kaum mehr.

Ist das normal oder sollte ich mal in die Werkstatt `?


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 09:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
naja wie gesagt, keilriemen nachspannen kann helfen, wenns nicht hilft dann brauchst nen neuen.
Beides kann man selber machen, je nachdem was du dir zutraust dann eben selber machen oder sonst in die werkstatt fahren.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 09:40  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Alter: 41
Registriert: 15.03.2008 20:17
Beiträge: 20
Wohnort: Remagen bei Bonn
Mazda MX-3 1993 1.6 Liter 16V
Mx3-RU hat geschrieben:
Sry das ich den Thread nochmal aufgreife...

Aber bei meinem MX 3 ist es so das der Keilriemen nur Anfangs etwas lauter quietscht, wenn ich eine weile gefahren bin hört man es kaum mehr.

Ist das normal oder sollte ich mal in die Werkstatt `?


Es kann nur sein, dass dann deine Lichtmaschine nicht genug die Batterie lädt und diese irgendwann leer ist. Spann den Keilriemen nur etwas nach (lässt sich durch Lösen und etwas Verdrehen der Lichtmaschine erreichen); das geht in Minuten. Einen neuen Riemen brauchst du nur, wenn er ausgefranst sein sollte und deshalb irgendwann reisst; aber selbst dann kannst du ohne ihn noch etwas weiterfahren (bis die Batterie leer ist).

Copy & Paste ;) Hab im mom das selbe Pro was aber die Woche schnell gemacht sein dürfte...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 11:09  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Zitat:
(bis die Batterie leer ist).

Und das sind 5-max.10 Minuten :mrgreen:

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 15:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2007 10:50
Beiträge: 16
mazda mx3 1995 1,6
meiner quitscht immer wenn es drausen feucht ist und ich ihn nach langen stand anmache

_________________
Red Sun Performance - Japanischer Autoclub aus Bernburg

iSchmutz, your Gaming & Hardware Store


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 15:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Wintarr: nachspannen oder wenn er älter als 60tkm oder 6 Jahre ist dann wechseln.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 17:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
so, für alle die hier noch rumheulen....Keilriemen nachspannen kostet bei Mazda 15 EUR. Bei mir hat das geholfen, zumindest glaube ich das. mal sehen was morgen früh ist aber ich habn gutes Gefühl!

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2008 19:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 40
Registriert: 09.02.2008 00:27
Beiträge: 142
Wohnort: Dachau
Mazda MX3 1996 1.6
So hab das Keilriemenspray ausprobiert und kann nur sagen kauft euch von diesem Geld lieber neue Keilriemen!!! Das Spray hat 12 Euro gekostet und hat die Keilriemen total verkleben lassen. Quitschen war ca. 3 Tage weg und ist dann wieder gekommen! :evil:
Hab mir jetzt 2 neue gekauft und gleich einbauen lassen! Und siehe da, kein quitschen mehr!!! Kosten in der freien Werkstatt 40 Euro inkl. neuer Keilriemen! Nur zu empfehlen! Und das beste an der Sache ist, ich höre meinen Sportauspuff wieder! :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 06.05.2008 10:54  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
so einen Tag später, bei mir quietscht nachm nachspannen auch nix mehr! Wunderbar! Mein Reifen ist auch geflickt worden und wieder dicht und ich hab nun kein Hitzeschutzblech am Kat mehr. Alles schön ruhig wies soll jetzt. und weil dann meine Laune so gut war hab ich dann mal schwupps in unserer Tiefgarage nen Betonpfeiler gestreift damit meine Höhenflüge mal wieder etwas gebremst werden *grml*

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 06.05.2008 11:56  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Aua, so wird es eben nie langweilig :?

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Hinteren Keilriemen wechseln Forum: Reparatur und CO Autor: GreenMixi Antworten: 3
keilriemen plan Forum: Reparatur und CO Autor: Hajate Antworten: 3
motor quitscht unter last Forum: Motor und Technik Autor: seo Antworten: 6
Keilriemen selbst wechseln. Forum: Motor und Technik Autor: Shordy Antworten: 8
Keilriemen oder was anderes? Forum: Reparatur und CO Autor: Anlson Antworten: 4

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de