Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Unterboden rost/schutz
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=9308
Seite 1 von 2

Autor:  pfong [ 31.07.2008 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Unterboden rost/schutz

hey

ich war grad in der werkstatt und mein mx sieht von unten nich so sehr gut aus ... recht viel rost unterrum ist zu sehn ...

jetz wollt ich mal fragen was man dagegen machen kann oder muss ich mit ansehen wie er sich auflöst mit der zeit? :evil:

mfg enrico

Autor:  DennYo [ 31.07.2008 09:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ist aufwändig, unterbodenschutz abscharben, dann den rost wegschleifen, dann z.b. Hammerite rostwandler draufstreichen und dann wieder Unterbodenschutz drüberschmieren. So würde ich es jedenfalls machen.

Naja und da wo durchgerostet ist musst halt vorher den Part rausflexen und neue platten einschweißen...aber nur da wo dirch ist.

Autor:  pfong [ 31.07.2008 10:01 ]
Betreff des Beitrags: 

sry mein fehler :oops:
also der unterbodenschutz ist gut in schuss sind mehr die metallteile an den achsen usw :oops: :oops:

Autor:  DennYo [ 31.07.2008 10:37 ]
Betreff des Beitrags: 

naja ist immer so, wenn du Spaß an der Frude hast, auseinandernehmen, sandstrahlen und dann verzinken lassen z.B. oder eben die Teile neu kaufen. Beides ist nicht billig und je nach Zustand musst du halt überlegen ob dus Geld ausgeben willst oder einfach sagst, gut 3 Jahre noch und dann isser tot

Autor:  Zacha [ 31.07.2008 12:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Unterboden schaut auch nicht so Hammer aus, war damit mal in ner freien Werkstatt und der Meister meinte, dass das zwar alles so schnell durchrostet, aber um das erstmal weiter zu verhindern, hat der dann für 40 Euro son Unterbodenschutz augetragen, der das weiterrosten erstmal verhindert.
Und da der Wagen nicht noch 10 Jahre halten muss, kannman da erstmal nicht soviel falsch machen ;)

Autor:  DennYo [ 31.07.2008 12:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ja klar, kannst alles mit Hammerite Rostwandler einstreichen und danach nochmal schön bitumenmasse drauf oder son shiat halt, nicht schön aber selten!

Autor:  Zacha [ 31.07.2008 14:48 ]
Betreff des Beitrags: 

naja, jetzt sind die Teile halt schwarz statt rostbraun und n bischen Schalldämmung hats auch gebracht.

Autor:  ...stitch... [ 31.07.2008 15:03 ]
Betreff des Beitrags: 

na immerhin..

müsst nur aufpassen dass der rost drunter net weiterarbeitet... dem isses nämlich wurscht ob er von aussen nach innen oder von innen nach aussen rostet....

:wink: :wink:

Autor:  Voodooman [ 31.07.2008 15:38 ]
Betreff des Beitrags: 

am ende bleibt nur noch das Bitumen :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  pfong [ 31.07.2008 23:33 ]
Betreff des Beitrags: 

hehe ok dank euch
ich werd nochmal mit dem meister schnattern und dann schau ich mal ob wir das einschmieren
10jahre soll er nicht mehr halten aber das heißt nich das er in 3 jahren ein opel werden soll :twisted: :lol:

mfg enrico

Autor:  DennYo [ 01.08.2008 09:47 ]
Betreff des Beitrags: 

naja kurzes statement von nem VW T3 Fahrer, wo ich den Schlachter nen Monat stehen hatte wo ja echt derbe Unfaööschäden waren mit viel lack ab etc. nach einem regnerischen Monat im freien "wow wahnsinn, der rostet ja nirgens!!"

Vollverzinkt mein lieber!!

Autor:  pfong [ 20.11.2009 17:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist mal wieder soweit ^^
Die Stellen die ich letztes Jahr bekämpft hatte blühen nun wieder auf ... diesmal will ich es richtig wegmachen und hab mich mal so nen bissel belesen aber wirklich schlau bin ich nicht gewurden.

einige sagen man soll nen rostgrundierer benutzen und da dann den unterbodenschutz drauf klatschen und anderes sagen es wieder anderst.

also letztes Jahre hatte ich die stellen freigekratz sauber geschliffen und ne grundierung drauf gemacht und darüber dann den unterbodenschutz gesprüht. nur scheint es ja nicht wirklich geholfen zu haben ... ^^

also an die fachleute wie nun richtig? :D

Autor:  DennYo [ 20.11.2009 17:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja wenn ich Molos Aussgen richtig im Kopf habe sagt er immer, komplett abschleifen bis es blank ist, dann sog. Rost PRIMER drauf machen und dann eben Lackieren oder Unterbodenschutz, je nachdem wo am Auto das ist.

Er sagt nur dieser PRIMER bringt wirklich was, während Hammerite o.Ä. Produkte eher kurzfristig wirken.

Autor:  pfong [ 20.11.2009 17:41 ]
Betreff des Beitrags: 

jo das merk ich ja ^^ also wirklich lang hat es nich gehalt ich sag mal nen sehr gutes jahr ^^

also primer und dann den unterbodenschutz lieber pinseln oder sprayn? ^^

Autor:  DennYo [ 20.11.2009 17:45 ]
Betreff des Beitrags: 

ob pinseln oder sprayen sollte eigentlich egal sein. hauptsache du machst ne etwas dickere schicht drauf so wie die originale auch. Also mehr als ein Millimeter dicke. Soll ja auch ein wenig Steinschläge etc. abhalten.

Autor:  Das Ölsch [ 20.11.2009 17:50 ]
Betreff des Beitrags: 

spray ihn lieber weil mit pinsel is das ziehmlich beschissn

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/