| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| Zündverteiler defekt ? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=7079 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Dirk26 [ 04.12.2007 18:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | Zündverteiler defekt ? |
Hallo zusammen, bin neu hier und bräuchte auch direkt eure Hilfe... Seit einiger Zeit lief mein MX3 nicht mehr rund, genau genommen ging er recht unregelmässig von selber aus. Vergangene Woche wurde es dann schlimmer, zuerst sprung er noch problemlos an, ging dann jedoch nach ca 10 Meter fahrt von selber aus und "leierte" beim Startversuch nur noch, scheinbar fehlte der "letzte Funke" um den Motor zu starten. Nach etwas Frühsport (Auto von der Straße schieben) versuchte ich ihn weiter zu starten, was jedoch erst nichts brachte. Nach ca 20 Minuten ging es auf einmal doch wieder. Ich hab ihn dann 10 Minuten im Stand "warm" laufen lassen und anschließend mehrfach aus und wieder an gemacht, was alles problemlos ging. Am selben Tag bin ich knappe 100km mit ihm gefahren, wo er auch mehrfach aus war und eine weile stand, auch hier keine Probleme. Am Tag darauf ging es dann los, genau genommen ging dann gar nichts mehr. Seit dem steht er.... Am Tag darauf habe ich erstmal den ADAC bemüht. Nach Aussage des Pannenhelfer ist der Zündverteiler hin. Gut..oder auch nicht. Nach einigem Suchen (wo ich auch auf das Forum hier gestossen bin) und zig Anrufen stand schonmal eines fest: n Orginalteil von Mazda wird es sicher nicht geben, viel zu teuer. Nach weiterem suchen hatte ich endlich einen Schlachter gefunden der einen (bezahlbaren) Verteiler hatte. (Teilenummer stimmt) Heute hatte ich endlich Zeit das Ding mal ein zu bauen aber das Ergebniss ist bescheiden: Er startet noch immer nicht !!
Selbes Problem wie zuvor: Nur leiern, springt aber nicht an. Der "neue" Verteiler ist soweit richtig eingebaut (denke ich zumindest), die Zündkabel sind in der richtigen Reihenfolge dranne. Im Moment bin ich ziemlich ratlos was es noch sein könnte... - die Zündkabel sitzen an beiden enden (Motor und Verteiler) fest - die Batterie hat auch noch genug Saft - wie bereits oben geschrieben: der Motor "dreht" ansich beim Startversuch, springt jedoch nicht an Eine Ferndiagnose ist sicher nicht einfach aber was könnte es noch sein ? - Zündkerzen / Kabel ? - oder ist evtl der "neue" Verteiler auch hin (wobei ich von dem Schlachter bisher keine defekten Teile hatte) Danke im Vorraus für eure Hilfe. Bin über jeden Tip dankbar! Hier noch Details zum Wagen: Mazda Mx3 Erstzulassung 04/94 16V / 4 Zylinder 1595m³ / 65kw (88PS) |
|
| Autor: | mX [ 04.12.2007 18:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
hmm ich hab zurzeit auch nen problem mim Verteiler.... als erstes hät ich auch die Zündkerzen gemacht und das Kabel.... doch so gut kenn ich mich jetzt auch nicht aus... Mfg Sven |
|
| Autor: | V-6P@K [ 04.12.2007 19:58 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
mX hat geschrieben: hmm ich hab zurzeit auch nen problem mim Verteiler.... als erstes hät ich auch die Zündkerzen gemacht und das Kabel.... doch so gut kenn ich mich jetzt auch nicht aus... Mfg Sven du hast ja auch ein V6 das ist ja wieder was anderes @Dirk du bist dir auch 100% sicher das der Verteiler auch richtig drin ist ? also die Schrauben vom Verteilerbefestigung müssen mittig von den langlöchern sitzen sonst stimt der Zündzeitpunkt nicht und der spring auch nicht an . Wan hast letztes mal die Zündkerzen getauscht ? Und Kraftstoffilter ? und vorsichtshalber frage ich auch wegen Ölwechsel wie lange ist es her (KM)? weil wenn man bei 88Ps sehr sehr lange den Ölwechsel nicht macht frist die Nockenwelle gerne |
|
| Autor: | Dirk26 [ 04.12.2007 21:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Erstmal danke für die schnellen Antworten. 100%tig sicher bin ich mir nicht das er 100% sitzt. Beim Einbau habe ich zwar drauf geachtet ihn in die selbe Position zu bringen wie der alte war, dabei habe ich mich aber eher an den Anschlüssen aussen orientiert als an der Schraubenposition innerhalb der Langlöcher. Zu deinen Fragen: Die Zündkerzen sind keine 2 Jahre alt (weniger als 20TKM gefahren) und sehen ansich noch ok aus, Ölwechsel gab es Anfang des Jahres(nichtmal 10TKM gefahren). Für genauere KM Zahlen beim Ölwechsel müsste ich mal die Rechnung raus suchen. Der Kraftstoffilter....gute Frage! Ich selber habe den noch nicht gewechselt, ob der bei einer Inspektion mal mit gemacht wurde weiss ich spontan nichtmal. Wenn nicht ist der mehr als 6 Jahre drinne... Ich werde den ZV morgen nochmal etwas lösen und vorsichtig drehen, hoffentlich langt das bereits. Mfg /Edit: An der Position des ZV hat es nicht gelegen. Ich habe es ebend mit verschiedenen Posiotionen innerhalb der Langlöcher versuch: ohne Erfolg. (erst mittig, anschliessend beide enden, dann vorsichtig von einem zum anderen ende "gedreht" und jeweils versucht zu starten) So langsam macht sich Verzweiflung breit |
|
| Autor: | DennYo [ 05.12.2007 13:59 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also es gab schonmal ein paar Fälle wo tatsächlich der Benzinfilter schuld war. Aber es gab auch zumindest einen Fall, wo eine "neuer" gebrauchter verteiler auch defekt war, obwohl das Auto wo er ausgebaut wurde noch fuhr.....*zum Onkel rüberschiel* Benzinfilter kost nur 9 EUR oder so im Zubehör, sollte es das alles nicht sein kannste ja immernoch nen anderen verteiler checken...vllt. ist der echt hin. Teststen kann mans wohl nicht außer mit Ausschlussverfahren leider. Aber das gibt doch ne Bezugsquelle wo man günstig nen neuen verteiler bekommt. |
|
| Autor: | War_Spider [ 05.12.2007 14:14 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
zündkerzen ma raus und gecheckt ob die funken? |
|
| Autor: | -Lupus- [ 20.12.2007 14:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
mh.. Wenn er auch ausgeht während der Fahrt wüsste ich aber auch nicht mehr. aber mach mal folgendes, dass ist zumindest bei mir das Problem. Wenn er wieder nur andreht, aber nicht anspringt: -Rückbank hochklappen -Kabel von der Pumpe abziehen -Prüfgerät an das Kabel halten und checken ob überhaupt spannung an der Pumpe anliegt falls nicht: -> Benzinpumpenrelais Hab ich derzeit bei mir auch. Hab nur keine Ahnung wo das relais sitzt oder wie viel es kostet. Ich weiss nur, dass meins nen Hänger hat und mal so und mal so zündet... GNARF! Hoffe g'holfen zu haben |
|
| Autor: | Egorr [ 05.01.2008 02:13 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Halli Halo! Hab da auch mal ne Frage zum Verteiler. Wie muss man eigentlich die Zündkabel an dem Motor und Verteiler anschliessen? Hab den Verteiler rausgenommen und Kontakte bisschen sauber gemacht. Es muss doch best. was beachtet werden. Hab nur so nen Gefühl dass der Vorbesitzer die Kabbel nach seinem eigenen Funsch kreuz und quer die angeschlossen hat. |
|
| Autor: | mX [ 05.01.2008 09:52 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
auf der Verteilerkappe sind zahlen drauf... bei mir von 1-6 Zylinder Mfg Sven |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 05.01.2008 13:21 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Und bei Ihm von 1-4 Der 1. ist der Linke Zylinder und dann weiter nach rechts bis zum 4. |
|
| Autor: | V-6P@K [ 05.01.2008 13:56 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Nein Onkel setzen 6
guckst Bild |
|
| Autor: | ActTheFool [ 05.01.2008 13:58 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
und am V6???? |
|
| Autor: | Tante Yvi [ 05.01.2008 14:04 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Gruß vom Onkel, er meint den Motorblock. Auf der Verteilerkappe, wie oben ersichtlich, stehts ja drauf. Also doch ne 1 mit *
|
|
| Autor: | V-6P@K [ 05.01.2008 14:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Tante Yvi hat geschrieben: Gruß vom Onkel, er meint den Motorblock.
Auf der Verteilerkappe, wie oben ersichtlich, stehts ja drauf. Also doch ne 1 mit * ![]() Asoo, na das ist ja wohl klar |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 05.01.2008 14:12 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Naja, weiß ja nicht ob das JEDEM soo klar ist deswegen die KLEINE Erläuterung P@K, gibt auch noch andere Kappen beim V6 Da war ich mal ganz schön überrascht das die Belegung anders war Wie gesagt Leute, steht drauf |
|
| Autor: | V-6P@K [ 05.01.2008 15:08 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Okay, dann muss ich zugeben das ich mich davor verlesen habe
|
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|