Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Zylinderkopfdichtung? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=4504 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 16VBenny [ 04.02.2007 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Zylinderkopfdichtung? |
Bekomme langsam echt eine Vollkrise! Wollte gerade bei meinem Auto Öl nachsehen und hab festgestellt das ein wenig Öl fehlt. Gut in die Garage gesehen und einen 5 auf 5 cm grpßen Ölfleck gesehen. Toll! Dann zu dem Wasserbehälter geschaut und gesehen das das Kühlwasser braun ist. Finger reingesteckt. Fühlt sich leicht ölig an. Deckel zum Öl nachfüllen runter geschraubt und reingesehen kein Schaum oder Blasen daran. Was soll ich davon jetzt halten? |
Autor: | dreamer [ 04.02.2007 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
muss nicht sein das das die kopfdichtung ist.........das kühlwasser wird braun weil da rost im spiel ist vom motor kühler ect.......schmierig isses wegen kühlerfrostschutz.......also muss nicht unbedinkt kopfdichtung sein...... ![]() |
Autor: | dreamer [ 04.02.2007 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
achja.........spül einfach mal dein ganzes kühlsystem durch und beobachte dass....dann haste gewissheit |
Autor: | 16VBenny [ 04.02.2007 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für deinen Tipp. Stehe schon seit ner Stunde in der Garage und spüle das Ding durch. Ist echt schwarz das Zeug. 3cm in nem weißen Eimer und du siehst dan Boden nicht mehr. Wenn ich Wasser rein schütte dann ist es danach genau so schwarz wie das was vorher raus kam. Echt übel. Wenn ich den Eimer ausschütte dann sind da ganz feine braune Bröckchen am Boden. Oder kleine Klompen die sich im Wasser wieder lösen. Spricht also eher alles für Dreck. Oder? Die Klumpen lassen sich zwischen den Fingern zerreiben und schmieren auch nicht besonders. Also eher kein Öl. Auf der Oberfläche von der Brühe im Eimer sieht man auch nichts schimmern wenn man es gegen das Licht hält. Spricht also eher alles gegen Öl. Was mich aber stutzig macht ist, das es nicht so war wo ich ihn vor 2 Wochen gekauft habe. Allerdings bin ich 2x 350km am Stück gefahren am Wochenende. Vieleicht hat es ihn da mal richtig durchgeblasen?! Mal sehen was sich weiter tut. Eure Meineung nur Dreck oder doch noch was anderes? |
Autor: | V-6P@K [ 04.02.2007 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hehe, irgendwo entweder im Kühlsystem oder Kopfdichtung hast ne undichtigkeit und der verkäufer hat so ein dichtmittel in den kühler reingetan deswegen diese klumpen, Guggemal ob die Ölwanne dicht ist ( rost) , sonst kann der O-ring am Verteiler und VDD stark öllen, wie läuft er eigentlich im leerlauf ? kommt blauer rauch hinten raus und stinkt wenn er kalt is ? |
Autor: | 16VBenny [ 04.02.2007 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Find ich nicht sonderlich zum lachen sowas. Aber gut wäre auch froh wenn es jemand anders passiert wäre als mir. Die Klumpen bestehen aber aus diesem feinen Staub und sind nicht gummiartig wie so ein Dichtmittel. Der Ölverlust ist nicht so dramatisch der Fleck ist nur so groß weil sich das auf den Fliesen in der Garage so schön verteilt. Hätte ich dazu sagen sollen. Im Leerlauf läuft er sauber. Bis auf ein leichtes klakern das verschwindet wenn er warm ist. Blauer Rauch kommt auch keiner. Stinkt auch nicht nach verbrannten Öl. Vdd ölt nicht so weit ich das sehen konnte alles andere kann ich nicht sagen da er da verschmiert ist. Muss ihn erst mal sauber machen und schauen woher es kommt. O-Ring am Verteiler sagt mir jetzt nichts. |
Autor: | V-6P@K [ 04.02.2007 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zündverteiler weisst ja wo er ist !? und dadrunter ist gleich ein Kühlerschlauch son dicker und wenn du zwischen Verteiler und schlauch guggst und da sehr öllig ist dann ist der VerteilerO-Ring undicht/hart/öldurchlässig kost k.a. 3,20€ oder so |
Autor: | 16VBenny [ 04.02.2007 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zündverteiler. Sorry sollte erst denken dann fragen. Nein da ist auch nichts. Wenn man vor dem Motor steht auf der linken Seite also da wo der Zahnriemen ist, da ist er an der Ecke vom Zylinderkopf versaut. Sieht aus als würde es da raussuppen. Aber wie gesagt muss erst mal sauber machen. Danke für deine Tipps. Ach ja beim wechseln der Zylinderkopfdichtung brauch ich da unbedingt neue Dehnschrauben oder kann man die Alten ein zweites mal verwenden? Bei meinem Ford ging das laut Mechaniker. Oder würdet ihr mir auf jeden Fall neu empfehlen? Sonst noch was ausergewörnliches zu beachten? Motor blockieren, alles schön sauber machen, löcher der Zylinderschrauben reinigen bevor man sie wieder reindreht und so ist klar aber irgendwas was ich nicht vergessen sollte wenn es so weit ist? Wegen Teile hab ich schon bei DuW geschaut kostet mich dann so um die 100 Euro. Wo könnte ich denn noch schauen? Danke euch |
Autor: | VooDoo [ 05.02.2007 08:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bist dir sicher das die VDD nicht ölt? muss net unbedingt die ZKD sein...Hab das selbe Problem das er genau da öl am Zahnriemen..Mal den VDD ab und schau nach..und hol mal ne VDD..Kostet nur 5 oder 6 € |
Autor: | V-6P@K [ 05.02.2007 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ne ne VooDoo , es gibt schon welche die genau da sabbern, und die ZKD gehen mal putt, Die Schrauben brauchst normalerweise nicht ! weil er ja noch läuft und kein gravierender Verzug ist ! Normal ist es beim 88 PSler überhaupt kein Thema ZKD zu wechseln , Zahriemenmarkierungen aufpassen sonst braushct net mal die Nockenwelle raus tun . |
Autor: | V-6P@K [ 07.02.2007 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die anzugsreihenfolge der Schrauben musst beachten von innen nach aussen in kreisform und in 3 schritten zuerst auf 30 NM dann 2 schritt 90° dann 3schritt noch weitere 90° und immer . bei Auslassseite mitte angefangen dann einlassseite mitte dann einlass rechts dann auslass rechts dann auslass links dann einlass links usw. in Kreisform halt. |
Autor: | 16VBenny [ 08.02.2007 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So ein paar Tage sind nun vergangen. Habe inzwischen das Kühlwasser 3 mal komplett abgelassen und anschliesend gespült und wieder aufgefüllt. Das jeden Tag nach der Arbeit. Sind so ca 120 km die ich täglich fahre. Jetzt ist das Wasser schon eher hellbraun und nicht meh schwarz. Also alles Dreck. Echt übel! Möchte mal wissen wo diese mengen an Dreck herkommen. Zu meinem Ölverlust. Der wird immer weniger. Nicht weil nichts mehr drinne ist . Bin 500km gefahren und nachfüllen muss ich fast nichts. Oder besser nichts. Kopfdichtung wird somit auf schönes Wetter verschoben. Was sollte man noch gleich mit machen? Zahnriemen hat der Typ gesagt wurde erst vor ca. 10 000km gemacht. Traue dem aber nicht so ganz. Kann man das irgendwie sehen? Jetzt sagt nicht Scheckheft oder sowas. Da bin ich schon selber drauf gekommen. Danke für eure Tipps. |
Autor: | V-6P@K [ 08.02.2007 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn die buchstaben noch sehr gut lesbar sind dann ist er noch neue , Kühlerfrostschutz hast aber schon reingetan ??? verhöltniss 50/50 mit wasser |
Autor: | 16VBenny [ 08.02.2007 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum sollte ich denn der Motor ist doch fast immer warm. Wenn es mal friert dann lass ich ihn einfach laufen bis er wieder aufgetaut ist. Auserdem geht er viel besser mit Eiskühlung. ![]() Aber danke für deinen Hinweis. Und du hast recht bin einen Nachmittag ohne Frostschutz gefahren da ich keinen zu hause hatte aber da hatte es etwa 6°C. Find es klasse das sich die Leute hier so um einen kümmern macht nur weiter so. |
Autor: | gerit2404 [ 08.02.2007 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ v-6p@k: ist es eigentlich schwer den o-ring am zündverteiler zu wechseln bzw muss man irgendwas beachten dass die zündung sich net verstellt? meiner süfft da nämlich raus. hab letztens VDD gewechselt (Dichtung günstige 23€ bei mazda ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 08.02.2007 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auch mal ne Frage zu Zyl.-kopfdichtung. Was kostets mich wenn ich sie in der Werkstatt machen lass??? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |