Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Bremsscheiben & Beläge wechseln...
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=4079
Seite 1 von 1

Autor:  8Ball [ 16.11.2006 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Bremsscheiben & Beläge wechseln...

also da ich jetzt wohl fällig bin vorn die bremsscheiben und beläge zu wechseln stellt sich mir gleich die frage, wie es mit den belägen hinten in den trommeln aussieht.
wird bei normaler betätigung der bremse hinten mit gebremst? oder sind die trommeln nur für die handbremse??

gibts noch was besonderes beim wechsel der scheiben zu beachten? für die beläge gibts ja ne anleitung in den FAQ.
genau das gleich stellt sich für mich hinten bei den trommeln.

denke die beläge werden auch die ursache für meine derzeit dauerleucht-action meiner warnleuchte für die handbremse im cockpit sein. diesbezüglich gabs ja schon das eine oder andere thema hier.

Autor:  DennYo [ 16.11.2006 09:45 ]
Betreff des Beitrags: 

bin kein KFZi aber wenn du hinten Scheibenbremsen wird beim normalen bremsen die Scheibe verwendet....70/30 vorne/hinten von der Bremskraft her....ich weiss selbst gerade nicht ob das hinten kombi-trommel-scheiben bremse ist....wenn ja sollte die Trommel nur für Handbremse funzen....würde die aber mitwechseln sonst vergisste beim Parken am Berg einmal nen Gang drin zu lassen und kommst nach 5mins wieder und das auto steht 100m weiter unten am berg in Nachbars Garten :-))

Ahhh warte der PreFL hat hinten nur Trommelbremsen oder? Hatte da neulich doch mal was bei Wiki gelesen....

Autor:  8Ball [ 16.11.2006 10:00 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich konnte hinten nur trommeln erkennen...

Autor:  DennYo [ 16.11.2006 10:23 ]
Betreff des Beitrags: 

1994 erfährt das Modell ein Facelift (FL): ABS, vier Scheibenbremsen (Vorderachse: 257 mm innenbelüftet; Hinterachse: 251 mm), Fahrer- und Beifahrerairbags sowie Seitenaufprallschutz zählen nun zur Serienausstattung. Der Innenraum erhält ein neugestaltetes Armaturenbrett mit runden Luftauslässen, die Vordersitze ändern sich und die Fensterheber werden nun, wie die Außenspiegel und das aufpreispflichtige Schiebedach, elektrisch betrieben (außer beim Sondermodell Youngster, welches nur ohne ABS und Airbags erhältlich ist).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/MX-3

würde sagen du hast nur Trommeln hinten, und ja die Bremsen mit ca. 30%iger bremswirkung beim normalen Bremsen mit! Viel Spaß beim Beläge wechseln....

Autor:  V-6P@K [ 16.11.2006 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Saga mal wo sima den, :roll: hinten sind beim PreFL trommeln ist richtig und die sind für Hand- und Betriebsbremse zuständig, normalerweise brauchst hinten nix machen ausser etwas nachstellen und die Radbremszylinder anschauen ob sie dicht sind , belag und Trommel etwas mit schmirgelpapier anschleifen und wieder zusammenbauen !!!!!

Autor:  8Ball [ 16.11.2006 12:40 ]
Betreff des Beitrags: 

ahh, das war gerade noch zeitig von dir V-6PÄK! Danke.
hab die teile nämlich schon bestellt gehabt für vorne und hinten. so hab ich die bremsbacken und das zubehört-kit eben noch stonieren können.

erstmal werd ich mir vorn die bremsanlage in ordnung bringen und dann schau ich mir hinten die trommeln an.
muss man bei der scheibe was beachten? drehmomente??

Autor:  V-6P@K [ 16.11.2006 12:46 ]
Betreff des Beitrags: 

nein, bohlzen reinigen , mach ich abends für dich alles zum anschauen !

Autor:  8Ball [ 16.11.2006 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

das is ja wieder ein service hier...
da sag ich schon mal danke im voraus für die mühe... :mrgreen:

Autor:  V-6P@K [ 16.11.2006 21:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Also es geht los :

Forne ist eigentlich klar, die untere Hülse rausmachen und schön sauber entrosten auch die stelle innen im Sattel dann schön fetten Zylinder zurückdrücken und klötze einbauen , die obere Hülse ist meistens gängig etwas hin und her drücken dann past es schon !

Hinten :
Zuerst beim Handbremshebel die einstellschraube aufdrehen aber nicht ganz rausmachen so dass sie locker ist , dann hinten die 2 kleinen schrauben aufmachen und trommel runterschlagen ( 2 Kg hammer und draufhauen) dann wird sie locker danach einfach runterziehen , schauen ob die Zylinder dicht sind dann die flächen am Belag mit 80 schleifpapier anrauehen und die Trommel auch , danch am hebel siehst du die verzahnung ca. 3 Zähne aufziehen dann die trommel drauf am hebel Nr.11 drücken schauen ob die Trommel sich beim drehen schleift wenn nicht dann noch 1 Zahn nachstellen und am Hebel drücken bis die Trommel ganz leicht schleift aber sich noch gut drehen lässt , wenn das passt die schrauben wieder fest machen und am Handbremshebel die Mutter soweit reindrehen das man den hebel nach ca. 6-7 raster nicht mehr hochgeht ! Fertsch !!!

Autor:  8Ball [ 17.11.2006 03:09 ]
Betreff des Beitrags: 

danke schön, das werd ich mir dann mal in ruhe am auto ansehen wenn ich meine teile hab. eventuell ist das schon samstag der fall. ab montag hab ich eg vier tage schichtfrei und dann hoffe ich mal, dass das wetter mitspielt.

Autor:  Too_Hot [ 09.01.2007 19:05 ]
Betreff des Beitrags: 

soltle man die in nachhinein noch einölen oder sonst wie behandeln?

Autor:  V-6P@K [ 09.01.2007 19:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Natürlich , aber einfetten wäre besser

Ps. gib mir bitte per PM deine Fahrgestellnummer JMZEC13.200 usw. reiner Information für mich , danke.

Autor:  Too_Hot [ 09.01.2007 19:12 ]
Betreff des Beitrags: 

meinst doch nciht mich doer :?:

Autor:  Onkel Chris [ 09.01.2007 20:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich glaub schon das der V6 Dich meint. Hat ja sonst lange keiner was geschrieben :wink:

Autor:  V-6P@K [ 09.01.2007 21:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Natürlich meine ich dich Too_Hot

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/