| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| Keilriemenwechsel beim Mx3 pre FL 16v http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=3934 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | schiggy [ 23.10.2006 16:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | Keilriemenwechsel beim Mx3 pre FL 16v |
so jungens.... wer von euch is in der lage mir mal zu erklären was ich alles beim Zahnriemenwechsel beachten muss und wie ich vorgehen muss (schraube für schraube) ich möchte beide riemen wechseln... keine rolle u.ä. und ja... ich möchte es selber machen... nix werkstatt wäre demjenigen äußerst dankbar mfg |
|
| Autor: | -OutofOrder- [ 23.10.2006 16:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Lass es machen, wer macht denn sowas selbst, tzz ... |
|
| Autor: | Highscore [ 23.10.2006 17:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Wenn ich es dir schraube für schraube erklären würde, + steuerzeiten einstellen wo du aufpassen musst, was du beachten musst, was du nebenher amchen musst, was du danach amchen musst. Dann wär ich gaaaaaaanz schön lang dran und zu 80% würde er trrotzdem unrund laufen (oder gar nich) Das würde ich als laye echt amchen lassen, auch wenn du viel technisches verständnis hast udn gerns chraubst. Alles abbauen ist die eine sache das würdsch mit nen bisschen fummlerrei bestimmt hinbekommen aber es wieder richtig zusammen zu bauen, riemen richtig draufsetzten, stauerzeiten beachten, makierungen beachten, kennzeichnen. alle schläuche, stecker wieder an ihren "richtigen" platz usw. das ist schwerer wie das man denkt. Hatte erst letzte woche in der werkstatt von meinem meister nen vw mit zylinderkopf, wo u den riemena uch wegamchen musst alles makiert usw. und trotzdem war er um einen zahn versetzt. nen halber ist erlaubt gerade bei alten riemen, glaub mir wenn es nicht passt du dan auf die kurbelwelle schauen musst die makierungen beobachten nen gang einlegen musst iihn verschieben und wieder zum riemen schwenken udn da schauuen wie es passt........... lange rede kurzer sinn, lass es amchen! |
|
| Autor: | schiggy [ 23.10.2006 17:43 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ok... das klingt überzeugend.... werd morgen mal preise einholen auch ein net zu verachtendes prob is.... komme auf kaum eine bühne... natürlich hat atu ne bühne wo ich raufkomm..aber zu deren preisen brauch ich nix sagen oder? ma schauen... vll sollte ich mir anstatt neuen felgen oder front doch erstmal ein gewindefahrwerk kaufen ...dann hätt ich wenigstens schonmal neue dämpfer |
|
| Autor: | Highscore [ 23.10.2006 18:00 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Also bühne brausch nid unbedingt haben es am vw auch ohne gemacht, halt hoch gebockt. Aber ist die bessere entscheidung |
|
| Autor: | 8Ball [ 23.10.2006 21:48 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ööhm, gehts hier um den keilriemen oder zahnriemen... is alles nen bissel durcheinander glaub ich |
|
| Autor: | -OutofOrder- [ 23.10.2006 21:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemenwechsel beim Mx3 pre FL 16v |
schiggy hat geschrieben: so jungens.... wer von euch is in der lage mir mal zu erklären was ich alles beim Zahnriemenwechsel beachten muss und wie ich vorgehen muss
Beim Keilriemen sollte es ja ohne Bühne bzw Hochbocken gehen und weniger Probleme geben ... |
|
| Autor: | 8Ball [ 23.10.2006 21:56 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemenwechsel beim Mx3 pre FL 16v |
war nur nen bissel verwirrt weil das topic ganz anders heißt und keilriemen hat der gute ja auch zwei... deswegen... schiggy hat geschrieben: ...
ich möchte beide riemen wechseln... keine rolle u.ä. und ja... ich möchte es selber machen... nix werkstatt |
|
| Autor: | -OutofOrder- [ 23.10.2006 22:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Stümmt, Schiggy ist schuld, der Schlingel ... |
|
| Autor: | schiggy [ 24.10.2006 09:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ja wegen bühne muss dringend mal getriebeöl wechseln... und so eine sauerei will ich mir net antun also zur werkstatt um die ecke ... er "ja für 10€ mach ich dir das".. schaut dann mein auto an "oh ne,... der kommt net auf die bühne...tut mir leid" schade.... weil atu will CA 30€ dafür... |
|
| Autor: | chikadi [ 24.10.2006 11:30 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
meiner ist auch tief... und ich hatte immer schiss ihn in die werkstatt zu bringen und auf die bühne heben zulassen... aber bissher war das kein ding ... gott sei dank... schlimmer war es da die auffahrt raufzukommen |
|
| Autor: | miro06 [ 24.10.2006 13:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also zahnriemen eigendlich kein ding,wenn mann kfzler ist aber spezialwerkzeug bracuh mann net,und ne bühne auch net,.,.nur ein schlagschrauber,um die kurbelwellenschraube abzubekommen(hat aber bei mir auch nichts gebracht,musste das auf eine art und weise machen,was glaube ich niemand machen würde,aber es auch in werkstätten gemacht wird,undzwar,.,.schlüssel ran(an KWS)gegen achse lehnen und motor durchdrehen lassen,,und zack schraube gelösst aber ich sage mal mit nem reperaturleidfaden würde es auch ein leihe schaffen,,.kein tehma |
|
| Autor: | schiggy [ 24.10.2006 14:52 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
naja ich werd jetzt erstmal schauen ob ich mein getrieböl selber wechsel.. WO IST DIE SCHEIß SCHRAUBE ZUM EINFÜLLEN ? danach hosenrohr neu (das is ja nun net so das prob) und dann neue boxen und neue headunit + neue basskiste danach entscheidet die finanzlage darüber was neu kommt achja und das rohr vom luffi kleb ich einfach mit ganz viel tape dicht bis mir was anderes eingefallen is |
|
| Autor: | miro06 [ 24.10.2006 15:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ich meine das mann das getriebe öl über die tachowlle einfüllen muss,.,.glaube so war das,,,,musste mal bei mazda anrufen |
|
| Autor: | schiggy [ 24.10.2006 20:24 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ja das stimmt.. aber wo genau is das? ich werd mal (wenns denn mal net regnet) nochmal genauer schauen... dat ding muss doch zu finden sein |
|
| Autor: | X-Men [ 25.10.2006 21:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Also wenn du jetzt einen V6 hättest könnte ich dir sagen wie mann das macht guckst du hier: Bild Das Thema dazu: Thema Mfg |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|