Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
zündschloss ausbauen... http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=3519 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Tekkineo [ 16.08.2006 05:57 ] |
Betreff des Beitrags: | zündschloss ausbauen... |
morgen - ich hätte da ein problem. ich will mein zündschloss wechseln. genauer gesagt nur den bolzen wo der schlüssel reinkommt... leider bekomm ich das teil ned raus ![]() |
Autor: | ViRuS2k [ 16.08.2006 08:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die bolzen einfach mit ner eisensäge bearbeiten und furchen reinmachen... ![]() |
Autor: | Tekkineo [ 16.08.2006 08:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hääääääääääääääääääääääääääääää??????????? ![]() ![]() ![]() mein bekannter hat das schloss nicht direkt gesehen, aber meinte ich müsse so ne art nippel oder eben ganz kleinen bolzen suchen und den reindrücken - wenn das zündschloss in einer bestimmten position ist... nur leider funkt das bis jetzt nicht... live hat er es noch nicht gesehen |
Autor: | cdyago [ 17.08.2006 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habs beim Escort so gemacht. 1:Verkleidungsgedöns ab 2:Schlüssel rein auf 1. Stufe 3:Da sitzt ein kleiner Metallstift, den musst du reindrücken, geht mit ner reissnadel ganz gut 4:schloß rausziehen Müsste im MX3 nicht viel anders sein. |
Autor: | Tekkineo [ 22.08.2006 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
so hats mir mein mechaniker auch erklärt, aber ich finde nicht diesen verfluchten metallstift... da sind mehrere... ich krieg das ding einfach ned ab... im werkstatthandbuch habe ich auch nichts gefunden... ![]() |
Autor: | ViRuS2k [ 22.08.2006 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habs dir oben schon geschrieben: ne kerbe in die bolzen link und rechts reinmachen, dann aufschraubven und abnehmen |
Autor: | DeltaLima [ 22.08.2006 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ViRuS2k hat geschrieben: ich habs dir oben schon geschrieben:
ne kerbe in die bolzen link und rechts reinmachen, dann aufschraubven und abnehmen Wahrscheinlich fehlt uns Unwissenden etwas Hintergrundinformation: Was ist dann zu tun, wenn man mit der Eisensäge Furchen gekerbt hat? Geht das überhaupt im eingebauten Zustand? Wäre da nicht ein Dremelähnliches Gerät besser geeignet? Kannst Du uns Nicht-KFZ Mechaniker etwas schlauer machen? cu, DeltaLima (der froh ist,dass sich ihm das Problem derzeit nicht stellt, sich gleichzeitig aber an den Ausbau eines Zündschlosses bei einem BMW E30 erinnert, der deutlich problemloser vonstatten ging) |
Autor: | ViRuS2k [ 22.08.2006 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich bin auch kein mechaniker sondern mach die augen auf und befass mich damit, aber ich denk mir, dass wenn man hier schreibt bereits soweit ist, dass man wenigstens weiß, wie das schloss aussieht die verkleidung herunten hat und eben da nicht weiterkommt, dann sollte sich schon auskennen, was ich hier schreib ![]() dremel, eisensäge, was auch immer ist egal, im werkstatthandbuch wird die kerbe mit einem stemmeisen reingeschlagen, was nachher zu tun ist, hab ich ebenfalls geschrieben... btw: pre-fl und fl zündschlösser sind unterschiedlich wegen der dickeren lenksäule, d.h. improvisieren, stecker tauschen und die halterung der verkleidung anpassen... |
Autor: | DeltaLima [ 23.08.2006 07:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich konnte mir halt schlecht vorstellen, wie ich mit einer nicht gerade kleinen Eisensäge an kleinen Bolzen am Zündschloss Kerben anbringen soll - und so weit, dass ich mein funktionierendes Zündschloss ausbaue und den Prozess praktisch nachvollziehe, geht die Solidarität mit dem Ursprungsposter auch wieder nicht :-) Der Tipp mit dem Stemmeisen hilft da schon deutlich weiter. Ansonsten freue ich mich über jeden Tipp - man weiss nie, wann und wie man den brauchen kann und dafür ist dieses Forum eine schöne Fundgrube. Dafür auch mal von hier ein Dankeschön. cu, DeltaLima |
Autor: | Tekkineo [ 23.08.2006 08:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jo, werd´s mir mal anschauen - die verkleidung hab ich schon lang unten - nur habe ich da nach so bolzen zum reindrücken gesucht - und mich gefragt wozu die gummiabdeckung am ende des schlosses ist und ob da was runtergeht... ist es nicht einfacher (und sinnvoller) das alles von der lenksäule abzuschrauben oder so??? |
Autor: | ViRuS2k [ 23.08.2006 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das hast du ja vor, das schloss von der lenksäule abzunehmen, oder lieg ich da falsch? denn den zylinder alleine vom schloss wirst du net abbekommen und die 2 bolzen sollten dann schon hinterm gummi sein stelleisen, dann stemm mal schön ich habs probiert und dann wieder aufgegeben... kann man auch sicher ohne kerbel machen,. aber viel spaß beim ansetzen mit ner zange oder ähnlichen ![]() |
Autor: | Tekkineo [ 23.08.2006 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ne, ich hatte nicht vor das ganze schloss zu wechseln... einfach mal ganz genau: ich hab von meinem alten die Türen auf den jetztigen getan (die waren schon gedämmt etx.) Deswegen will ich auch das Zündschloss wechseln, damit ich nicht 2 schlüssel für ein auto brache... am liebsten wär mir einfach den Zylinder vom Schlüssel zu wechseln, da das eingentich am einfachsten gehen sollte - aber ich habe nicht herausgefunden wie ich den Zylinder mit dem Schlüssel rausziehen kann... |
Autor: | DeltaLima [ 23.08.2006 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... mal ganz blöd gefragt, warum wechselst Du nicht einfach die Türschlösser? Dann würde der Zündschlüssel auf die Türen passen und die Heckklappe. Oder sind die alten Schlösser etwa schon weg? Wäre natürlich blöd. Oder kommst Du wegen der Dämmung nicht an die Schlösser? Vielleicht geht ja auch ein Durchschläger oder Körner anstelle des Stemmeisens? Welche Funktion sollen denn die Kerben haben? Oder soll vielleicht nur der Bolzen herausgetrieben werden? Irgendwie ist mir das Vorgehen aus der Theorie ziemlich unklar. Ich weiss nicht mehr genau, wie ich es damals beim BMW gemacht habe, aber so ein Akt war das mit Sicherheit nicht. cu, DeltaLima |
Autor: | ViRuS2k [ 23.08.2006 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nein geht nicht, da die bolzen geschraubt sind und nicht einfach reingetrieben |
Autor: | Tekkineo [ 23.08.2006 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also: ich will meinen alten schlüssel haben, da ich von dem noch die nummer habe, wenn ich einen nachmachen will/muss. ausserdem habe ich nur einen Schlüssel von den anderen schlüsseln... Danke mal Virus - scheinbar geht es nicht anders - da muss ich wohl in den saueren apfel beißen... |
Autor: | DeltaLima [ 23.08.2006 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ViRuS2k hat geschrieben: nein geht nicht, da die bolzen geschraubt sind und nicht einfach reingetrieben
OK, dann ist das klar. Die Teile müssen herausgeschraubt werden und in den Bolzen ist kein Schlitz. Ich würds allerdings erst mal mit einem Dremel und einer schmalen Trennscheibe probieren. Es gibt doch noch Produkte aus hiesigen Gefilden, die sinnvoller gestaltet sind. Irgendwie tröstlich! cu, DeltaLima |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |