| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| der "liebe"Rost http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=2372 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 13:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | der "liebe"Rost |
Demnächst geht mein MX ziemlich zerlegt in die Werkstatt um dem Rost auf den Leib zu rücken. Hat jemand ne Ahnung wie aufwendig die Reparaturen sind? Die Schweller (beidseitig) sollen neu gemacht und die Dome hinten (ebenfalls beide) gerichtet werden. Es sind noch andere Rostschäden am Fahrzeug aber diese sind halb so schlimm. Diese beiden bereiten mir die meisten Sorgen. MfG Knolle |
|
| Autor: | Highscore [ 21.02.2006 13:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 13:53 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Die Schweller werden komplett heraus geschnitten und neu gemacht. Mit den Domen weiß ich noch nicht so wirklich weiter. |
|
| Autor: | Highscore [ 21.02.2006 13:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also die sehen halt schon ziemlich heftig aus aber wenn du dir um die schweller keinen kopf amchst musst dir um doma uch nicht machst halt beide seiten neu dann wird des schon also ich glaube der dom ist nicht so nen aufwand wie die schweller. |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 14:05 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Naja. Wie Du schon sagst das wird schon. Nächste Woche um die Zeit weiß ich mehr. |
|
| Autor: | miro06 [ 21.02.2006 14:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
hi also,.,.ich hatte einen mx3 bj 91,und da war echt nix an rost,deswegen wundere ich mich dsa der so angegriffen wurde kenne ich vom mx3 nicht,.,. na dann mal viel glück |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 16:05 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Hab den 91èr erst im letzten September erworben. Ich weiß auch nicht was die beiden Vorbesitzer mit ihm angestellt haben. Mein 92èr damals war auch in einem TOP-Zustand als ich ihn 2000 verkaufte. Vielleicht hat er immer nur ne Oberflächliche Reinigung erhalten, niemals Unterboden. Das Salz frißt und frißt und...... |
|
| Autor: | Paddi1987 [ 21.02.2006 19:19 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
kenne das mit dem rost, bei mir waren die Bremsleitungen extrem befallen, TÜV hat ihn aber trotzdem durchgebracht?! Keine Ahnung wie der Händler das gemacht hatte. Naja auf jedenfall hatte ichnurnoch mit den hitneren rädern gebremst weil die vorderen leitungen durchgerostet waren -> neue Leitungen - 300 € naja wollts nur mal sagen dass es schon mal sein kann dass bissl rost da is |
|
| Autor: | ViRuS2k [ 21.02.2006 19:52 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
neue domlager kaufen, kosten nicht die welt und gleich ne holraumversiegelung mitmachen... |
|
| Autor: | kall-gustav [ 21.02.2006 19:56 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also die domlager sind net so wild - ist einfach nur ne art platte über den dämpfern, also nix korroserie Die dinger kannste einfach wechseln |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 21:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
@paddi bei mir sind die hinteren Bremsleitungen befallen @ViRuS und @gustav bin schon wieder beruhigt mim Domlager. Ihr versteht es wen aufzubauen. Diese "Kleinigkeiten" Da kommt noch einiges. Merci für die Antworten MfG Chris |
|
| Autor: | ViRuS2k [ 21.02.2006 21:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
würd mir die domlager vorne auch gleich anschauen, wenn du schon dabei bist, kostet pro stk. ca. 60 - 70 EUR (hinten) |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 21.02.2006 21:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ViRuS2k hat geschrieben: würd mir die domlager vorne auch gleich anschauen, wenn du schon dabei bist, kostet pro stk. ca. 60 - 70 EUR (hinten) War heut wieder am Wagen zu schaffen und habe auch vorn die begutachtet. Sehen noch ganz gut aus. Aber eben nicht gut genug.
Was mir nicht taugt fliegt ganz einfach raus und wird neu gemacht. Trotzdem danke @ ViRuS Preise sind auch schon mal wertvoll. Gut zu wissen. |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|