| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| rechter Scheinwerfer wackelt und ist lose http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=2211 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Hawk [ 01.02.2006 21:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | rechter Scheinwerfer wackelt und ist lose |
also ich hab meinen MX3 erst vor knapp 2 wochen gekauft und hab bei der besichtigung nicht gesehen, dass der reflektor im rechten scheinwerfer lose ist und da drinne rumm wackelt... aufgefallen ist es mir bei einer "nachtfahrt" weil ich in die bäume schaun konnte. also zum lichttest und wollte mir das richtig einstellen lassen, da kam dann zum vorschein, dass das innenleben des scheinwerfers rechts, also der reflektor oder spiegel wie man es auch nennen mag lose ist und da drinn nun wackelt. ich hab dann versucht, den scheinwerfer auszubauen und einfach mal nachzuschauen. bin daran gescheitert, dass ich die frontverkleidung nicht runter bekommen habe um an den scheinwerfer zu kommen. gibts da nen trick? irgendwelche versteckten schrauben?? will mir die verkleidung nicht kaputt machen... habt ihr auch tips zum scheinwerfer? worauf ich achten sollte?? ich glaube, der spiegel ist nur von der elektrischen höhenverstellung runter gesprungen... sieht jedenfalls nicht def. aus von außen, wobei man da auch nicht viel erkennen kann. |
|
| Autor: | Hawk [ 07.02.2006 16:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
31 user haben dieses threat hier gelesen und keiner weiß antworten?? |
|
| Autor: | Brayman [ 07.02.2006 16:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Hi! Zu deiner Frage: Ja, es gibt einige Schrauben. Versteckt ist relativ...welche hast du denn gefunden? Im Motorraum findest du vier dicke Muttern, in den Rädkästen kleine Schrauben, vorne beim Rammschutz sind noch welche, an den Scheinwerferbügel je eine winzige... Da fallen mir schon einige ein *g* Mfg Brayman |
|
| Autor: | Stefan [ 07.02.2006 18:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Also, so wie ich des sehe gibts 2 möglichkeiten den Scheinwerfer auszubauen. 1. Durch die Blinker/Standlichteinhat an die Schraube ran --> gefummel 2. Front ab! |
|
| Autor: | Hawk [ 14.03.2006 18:39 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also ich will mal nen kurzes feedback geben... musste den scheinwerfer nicht ausbauen... der reflektor bzw. spiegel war nur von seiner einstellschraube gesprungen... wahrscheinlich wurde er bei der leztzen einstellung einfach zuweit gedreht und ist deshalb vom gewinde gesprungen... etwas vorsichtig den reflektor mit der eingesetzten lampe in richtung motorraum gezogen und mit gefühl an der oberen einstellschraube gedreht bis sie wieder fasste und nun ist wieder alles ok. bis darauf, dass ich in der lampe selbst unten leichte abschürfungen habe wo der reflektor immer drauf scheuerte weil er eben lose drinn lag... vielleicht hilft das ja dem nächsten... kann ja sicher jedem passieren. |
|
| Autor: | Too_Hot [ 29.09.2007 17:28 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wo ist denn die einstellschraube? |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 29.09.2007 17:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Hinten dran am Scheinwerfer. Musst halt den Reflektor von innen ran drücken und die Schraube wieder rein drehen |
|
| Autor: | Too_Hot [ 29.09.2007 17:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
so hab grad versucht... hab festgestellt das an der schraube was dran hängt genau an der spitzte....vermute mal ist plastik vom reflektor ...so eine kacke !!! muss jetz doch den scheinerfer ausbauen......so0o0o0o viele schrauben nur wegen einen schweinwerfer... |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 29.09.2007 18:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Da muss auch die Front ab |
|
| Autor: | Too_Hot [ 29.09.2007 18:35 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ich hab jetzte schon ne krise, wenn ich dran denke dass ich mindetsens 4 h rumeiern werde nur wegen den scheinwerer |
|
| Autor: | Onkel Chris [ 29.09.2007 18:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Was meinst jetz was da hin ist? |
|
| Autor: | Too_Hot [ 29.09.2007 18:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
nen gewinde nachzumachen sollte dioch kein problem sein zumal man das auch kleben kann ...es ist ein stück plastik. woher soll ich nen neuen reflektor überhaupt nehmen :S muss noch 1-2 tage rumfahrn mit den wackelreflektor drin ..hofffe ich zerkratz mir nicht das komplette ding... wie öffne ich den sw eigentlich ..backofen 80C /10 min? wie ist das eigentlich gefügt? |
|
| Autor: | Shorty [ 30.09.2007 16:58 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
habe des slebe prob bei meinem linken scheinwerfer die links und rechts einstellung geht nur hoch und runter funktioniert nicht mehr der reflektor hängt einfach drin und wakelt hoch und runter kan man des wieder repariern? und wie ist des mit dem backen des interesiert mich auch mal^^! |
|
| Autor: | Too_Hot [ 30.09.2007 17:21 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also hab heute die selbsterfahrung gemacht... backofen 80C/ 20 min mit nen schraubendreher das glas dann aushebeln die reflektor ist an dreistellen festgemacht zum äußeren rand hin sind zwei stifte mit ne kugel drauf in ddie ie passenden öffnungen eingedrück werden müssen zum schmaleren teil hin (automitte) ist eine kugel mit gewinde (plastik) diese geht dann über die justierschraube/gewinde... bei mir war auch noch genau diese stelle die die kugl hält gebrochen ..also musste ich kleben also wie gesagt der reflektor ist dreifach verankert .... wenjn bei dir der reflektor komplett lose ist ...musste schon aufmachen andern falls muss von hinten ziehen sodas der reflektor wieder in die verankerung gedruck wird ...dabei die obere justierschraube drehen (uhrzeigersinn) |
|
| Autor: | Shorty [ 30.09.2007 18:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
muss ich zum schwärzen auch den scheinwerfer zerlegen?? und was muss ich dan in ofen legen und da geht wirklich nichts anderes putt?? ich habe nen heißluftofen mit ober und unterhitze geht des da auch? |
|
| Autor: | Too_Hot [ 30.09.2007 18:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also hab es samt elektrik reingeschmissen in den ofen heizluftfön ist ganz schleckt ..da erhitz der kleber der um die shceibe lauft nicht gleichmäßig |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|