Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Achsmanschette links http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=21469 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 107PS [ 13.11.2015 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Achsmanschette links |
Guten Abend allerseits, ich bins mal wieder... Heute ist ja Freitag der 13. und der macht mir wohl bissl die Hölle heiß, soll ja nicht langweilig werden zwischen Uni, Renovierung + Umzug und Job. Dabei glaube ich nichtmal an den Quatsch. War jedenfalls heute in der Werkstatt meines Vertrauens wegen Bremsflüssigkeitwechsel und Entlüftung der Bremsen + Kupplung. Soweit so gut, nur wurde festgestellt, dass links die radseitige Achsmanschette durch ist. Fett noch da, Gelenk soweit ok, also früh erkannt. Wechseln für 130€ war ich nur mäßig begeistert aber besser als später mitsamt Gelenk für noch mehr. Gesagt getan, nur haben sie die Welle nicht rausbekommen, aus Angst durch zu viel Gewalt was zu zerstören erstmal wieder zusammengeschraubt und nur die Bremssache berechnet. Fair von ihnen, das Problem ist damit aber nicht behoben, und jetzt kommt ja noch der Winter mit Salz und Dreck... Lange Rede kurzer Sinn: Gibts da einen Trick wie man die Welle rausbekommt? Oder noch besser: Kann man nicht über die andere Seite der Achse (beim Getriebe) die Manschette rüberziehen? Wenn ja, wie? Und hat das Nachteile? Ist von euch jemand demnächst in NDS und hat Lust das mit mir (natürlich nicht umsonst) zu machen? Ansonsten wäre eine kurze Anleitung für den Mechaniker der Werkstatt gut, ich selbst hab alleine leider weder die Zeit noch das Werkzeug dafür. Grüße und danke im Vorraus, 107PS |
Autor: | Stefan [ 13.11.2015 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Die Welle muss gar nicht raus wenns Gelenk ok ist... einfach Traggelenk aushängen.. dann Getriebeseitige Manschette aufmachen dann sieht man nen drahtring der das ganze sichert (sofern er noch da ist) den aushängen und dann einfach das tripod gelenk aus der hülse ziehen. Dann sicherungsring ab, tripodgelenk abziehen und schon kann man die alte Manschette nach innen runter und neue drauf machen... Arbeitszeit etwa 30 Minuten + 10 euro für äußere und 10 euro für die innere Manschette |
Autor: | 107PS [ 13.11.2015 23:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Danke Stefan, sowas wollte ich hören! ![]() Gibts da noch Stolpersteine, bestimmte Sachen auf die man besonders achten muss? Und Achsmanschette im Set von H+B, oder gibts da was besseres bzw. die originalen günstig? Bei Mazda kosten die bestimmt wieder ordentlich... Hast Du vllt die Artikel-Nr. bzw. einen Link für die beiden passenden Manschetten? Grüße |
Autor: | Das Ölsch [ 14.11.2015 01:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
guck mal hier viewtopic.php?f=60&t=3088 |
Autor: | 107PS [ 14.11.2015 03:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Das Ölsch hat geschrieben: guck mal hier viewtopic.php?f=60&t=3088 Danke, aber die Anleitung hab ich schon gesehen. Ich wurde da nicht ganz schlau draus, weil ich erstens nur die Manschette tauschen will (und dabei so wenig wie möglich Sachen abbauen), und zweitens eben die Welle beim besten Willen nicht raus wollte. Klar kriegt man die irgendwie raus, bloß das Risiko dabei was kaputt zu machen steigt halt proportional zum Kraufaufwand. Daher gefällt mir da Stefans Vorschlag bisher ganz gut. Grüße |
Autor: | Stefan [ 14.11.2015 09:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Wenn die Welle wirklich so fest sitzt besteht halt die Gefahr sich das Radlager zu schrotten... Und wenn das Gelenk nicht kaputt ist braucht man es auch nicht zwangsläufig rausmachen... Ich würde auch das Traggelenk aushängen und nicht den Stoßdämpfer losschrauben. Das Gelenk innen zu zerlegen ist ein Kinderspiel... kann jeder Blinde mit Krückstock.. Man braucht nur eine Sicherungsring-Zange.. Da muss nix geschlagen werden sondern einfach rausziehen... Manschetten von Herth & Buss passen, kann man von Kfz-teile24 kaufen.... Achja, wichtig ist die Buchse bleibt immer im Getriebe (sonst würde das Getriebeöl rauslaufen) Es wird nur das Tripod Gelenk aus der Buchse gezogen! |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 14.11.2015 12:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Alle diese Manschetten haben den selben Durchmesser und passen in unseren MX-3 . . . Fals du mehr Infos brauchst, einfach fragen. ![]() Die von Löbro kann ich schon mal sagen, dass die Halbarkeit so zwischen 5-6 Jahren halten.Innerhalb von 3-4 Jahren fangen die an Risse zubekommen. Radseitig: Löbro 300364 [Foto_01] [Foto_02] [Foto_03] [Foto_04] [Foto_05] SKF VKJP 1009 (Made in Italy) [Foto_01] [Foto_02] [Foto_03] [Foto_04] [Foto_05] Maruichi G51004 (Made in Japan) [Foto_01] [Foto_02] [Foto_03] [Foto_04] [Foto_05] Getriebeseitig: Herth & Buss J2885008 [Foto_01] [Foto_02] [Foto_03] [Foto_04] [Foto_05] Maruichi G65008 (Made in Japan) [Foto_01] [Foto_02] [Foto_03] [Foto_04] [Foto_05] |
Autor: | 107PS [ 14.11.2015 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Vielen Dank an euch beide! Das hat mir wirklich sehr geholfen! @Lux: Ich hab deine Vorschläge mal durchgeschaut, sind ja alle im ähnlichen Preissegment angesiedelt und die meisten auch zumindest bei ebay zu bekommen... Hast du da noch mehr Erfahrungen bzgl. der Quali? (Meiner auf der linken Seite war anscheinden noch original 1996, heutezutage halten die teilweise keine 3 Jahre). Sonst hab Ich hab noch die folgenden gefunden: Radseitig: Herth & Buss J2865003 BLUE PRINT ADM58119 Getriebeseitig: BLUE PRINT ADG08179 Und ebenfalls wie du vorgeschlagen hast Herth & Buss, allerdings J2885012 ??? Ich hab etwas nach BLUE PRINT gesucht und viele meinten es wär vergleichbar mit Herth & Buss, bei einigen Teilen sind sie sogar Zulieferer von Toyota. Gehören zu Febi/Bilstein. Die BLUE PRINT Manschetten sind alle durchweg etwa 5€ teuerer, ist nur die Frage ob sie auch "5€" besser sind? ![]() Hat da jemand mit Erfahrung? Grüße |
Autor: | Stefan [ 14.11.2015 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Die Herth & Buss halten bei mir immer ca. 5 Jahre...wechsel dann immer gleich alle 4 Manschetten... Ist wie gesagt nur ne Stunde Arbeit.. also keine große Sache... Und von den Kosten 40 Euro in 5 Jahren = 8 Euro im Jahr = Unter 1 Euro im Monat... damit kann ich leben. |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 14.11.2015 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Die originalen werden ja in Japan hergestellt.Die einzigen die ich kenne die in Japan hergestellt werden, sind die von Maruichi Rubber. Und die bekommst du hier: [Radseitige G51004 ] [Getriebeseitig G65008 ] Allerdings gibt es kein Fett dabei, was man anhang von meinen Fotos sehen kann. Bis jetzt hab ich nur Erfahrung mit Löbro gemacht an meinem alten MX.Im neuen MX werde ich demnächst die von Maruichi einbauen.Von daher kann ich noch nichts dazu sagen. In allem aber lege ich sehr viel Wert auf hergestellte japanische Produkte, da ich weiss, dass man hier anständige Qualität bekommt. Blueprint hat auch sehr gute Produkte und meistens steht auf der gelben Edikette den Hersteller des Produktes drauf.Erfahrung musst du selbst machen.Und ja, Blueprint ist fasst vergleichbar als Herth und Buss. Suchen und vergleichen solltest du bei Daparto.de . . . einfach nur Artikelnummer eingeben.Und bestellen nur im Shop, nicht unter Daparto. |
Autor: | 107PS [ 04.12.2015 01:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Hey, ich wollt nur mal schnell eine Rückmeldung geben! Also ich hab die Manschetten von Blueprint genommen, weil sie halt schnell über Prime lieferbar waren. (Ja, blöde Begründung, aber es war dringend in dem Fall-.-) Naja, jedenfalls einbauen lassen, dank eurer Anleitung (An dieser Stelle: Danke Stefan und Lux! ![]() ![]() Ach ja, nach dem Wechsel hatte ich während der Fahrt und beim Lenken ein nerviges Quietschen vorne Links (wie wenn Metall auf Metall reibt). Zurück zur Werkstatt und (nach etwas Diskussion) stellte sich heraus, dass sie wohl ausversehn diese Schutzbleche auf der Innenseite des Rades etwas gegen die Bremsscheibe gedrückt haben. Wurde dann wieder zurechtgebogen und ich hab dann das gleiche auch mal auf der rechten Seite gemacht, weil die auch relativ nah an der Scheibe war. Ergebnis: Nicht nur das "neue" Quietschen ist weg, sondern anscheindend auch das, welches in engen langsamen Kurven auftrat seit ich das Auto gekauft habe. Tja, toll wenn alte Probleme durch neue Probleme gelöst werden... oder so ![]() Grüße |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.12.2015 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Hast du die Achsmanschette von Blueprint genauer betrachtet?Stand irgendwas mit made in Japan drauf?Oder ein hersteller auf der gelben Edikette? Ansonsten gratulation . . . ![]() |
Autor: | Ryon [ 04.12.2015 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Wo ich gerade so das Tripodengelenk einzeln sehe. Kann man die so als Einzelteil kaufen? Ich hab inzwischen schon Manchetten auf Lager liegen, weil bei mir die Glenke immer schneller kaputt gehen als die Manchetten und beim Gelenksatz jedesmal eine neie Manchette ist. Hab nun in 3 Jahren 4 Gelenke gekillt. Macht sich meistens bemerkbar durch Vibrationen beim starken beschleunigen. Beim lenken geknackt haben die oft nichtmals. Deswegen habe ich solangsam das Gefühl dass da irgendwas anderes nicht so recht stimmt. Vielleicht hat die ATW ne Unwucht oder das Tripodengelenk zu viel Spiel oder so. Aufjedenfall waren die Vibrationen jedesmal weg nachdem ich das Außengelenk getauscht hatte. Aber kann ja nicht sein das die mir nach knapp 1Jahr wieder kaputt gehen. |
Autor: | Stefan [ 05.12.2015 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Tripod Gelenk gibt's nicht einzeln... aber gibt ja genug gebrauchte Antriebswellen auf Ebay... Hast dir das Tripod Gelenk und vor allem die Buchse schon mal näher angeschaut... wenn in der Buchse keine Laufspuren sind und das Gelenk schön leichtgängig ist sollte es in Ordnung sein. P.S. Verbaust du das Gelenk auch richtig? Also Fett schön ins Gelenk bevor mans auf die Welle steckt und einige mal von Hand durchbewegen... Hatte auch schon Leute die das Fett einfach in die Manschette ham... da war das neue Gelenk quasi schon auf die ersten Kilometer wieder gehimmelt |
Autor: | 107PS [ 08.12.2015 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
MX-3Luxemburg hat geschrieben: Hast du die Achsmanschette von Blueprint genauer betrachtet?Stand irgendwas mit made in Japan drauf?Oder ein hersteller auf der gelben Edikette? Ansonsten gratulation . . . ![]() Ich hab mir beim Auspacken beide Manschette noch von allen Seiten angeschaut, aber nirgendwo (auch nicht auf der Packung) stand von wem oder wo sie gefertigt wurde. So als wär BluePrint der Hersteller, was ich aber unwahrscheinlich finde. Soweit ich das beurteilen kann, scheint die Quali in Ordnung. Mal schauen wie lange sie halten. Und das Quietschen in den Kurven ist tatsächlich komplett weg, keiner den ich gefragt hab kam auf diese triviale Lösung! ![]() Unglaublich, dass sonst noch niemand hier dieses Problem hatte... |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 09.12.2015 00:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Achsmanschette links |
Danke . . . ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |