Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Vibration im Leerlauf
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=21397
Seite 1 von 1

Autor:  107PS [ 01.08.2015 01:53 ]
Betreff des Beitrags:  Vibration im Leerlauf

Hey Leute,

hab da mal wieder paar Fragen.

1. Ich hab schon von Anfang an im MX eine etwas erhöhte Vibration im Leerlauf wenn der Motor warm ist. Lange dachte ich, das muss so sein, aber irgendwie hab ich das Gefühl es geht ruhiger. Sobald ich losfahre ist es wieder ruhig und soweit ich das beurteilen kann läuft der Motor ansonsten auch problemlos.
Drehzahl im Leerlauf stabil bei knapp 700rpm und Zündkerzen sowie Falschluft kann ich ausschließen.

Meine Ideen: ZZP, Verteiler (Kappe und Finger?), oder Drosseklappe verdreckt.
Was sagt eure Kristallkugel dazu? ;)


2. Wenn ich mittelstark beschleunige hab ich im zweiten Gang bei etwa 2000rpm manchmal ganz kurz so ein Ruckeln. Genauer ist es so, als ob ich für nen Bruchteil einer Sekunde das Gas loslassen würde. Passiert vorallem im kalten Zustand. Ist aber immer nur die Kombi aus 2. Gang, 2000rpm, und moderatem Beschleunigen. Im kalten Zustand tritt es häufig, aber auch nicht zu 100% reproduzierbar auf.

Ideen?


Und ja ok, das Auto ist 19 Jahre alt... Aber durch den TüV kam ich ja auch problemlos, warum sollte der Motor dann nicht laufen wie neu? :D

Autor:  bmx [ 01.08.2015 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Du kannst für einen kleinen Taler den ZZP prüfen lassen, das ist eine gute Idee :)

Autor:  107PS [ 02.08.2015 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Ok danke, alles klar!
Sag mal, ich hab mich hier bissl eingelesen und hab das Gefühl man kann das auch relativ einfach selbst machen.
Bevor ich in der Werkstatt vllt noch erklären muss wo genau man GND + TEN brückt und dann muss der Motor ja noch warm sein...
Einstellen kostet so um die 30€ denke ich, hab hier aber eine Stroboskoplampe für so ziemlich den gleichen Preis gefunden:
http://www.amazon.de/dp/B00IIKQ116

Was meinst Du, kann ich den ZZP damit problemlos selbst einstellen?
Fänds eigentlich ganz interessant das mal auszuprobieren, dank dem MX-3 konnte ich im Bereich Autos ja schon ne ganze Menge an Know-How sammeln 8)

Autor:  MX-3Luxemburg [ 02.08.2015 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Bekommst den selben bei ebay billiger . . . Gerade wird eins geboten . . . [LINK]
Gemessen wird am Zündkabel des 1. Zylinder.

Autor:  107PS [ 02.08.2015 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Ah sehr schön, danke!
Das Blitzdings hab ich jetzt grad nicht ersteigert bekommen, wurde im letzten Moment überboten. grrr.... :evil:
Was solls, morgen mittag endet eine zweite Auktion des Händlers und dann müssen ja die Meisten arbeiten (und ich hab grad Semesterferien :D)
Der erste Zylinder ist doch der ganz linke wenn man von vorne schaut, oder?
Und versteh ich das richtig, die weiße Markierung muss beim Blitzen genau an T liegen, und die Gelbe dann dementsprechend (9-11°) rechts davon sein?
Im Grunde muss ich also nur weiß + T anpeilen?

EDIT: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert... 8)

Autor:  MX-3Luxemburg [ 03.08.2015 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Welcher Plan? :lol:

Zündreihenfolge lautet: 1 - 3 - 4 - 2 oder schau auf dem Zündverteiler.

Die Markierungsfarben wird wie bei vielen nicht mehr vorhanden sein. :wink: Aber dafür hat man die zwei Kerben auf der Riemenscheibe.
Die erste (gelbe) Kerbe sollst du nach Zündzeitpunkt einstellen.

Autor:  107PS [ 03.08.2015 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Ok, also der ganz linke, danke.
Und mit Plan meinte ich das Ersteigern der Stroboskoplampe heute Mittag.
Wie erwartet gabs weniger aktive Bieter und ich hab das Teil für 18€ inkl. Versand bekommen. Gestern Abend ging sie noch für 22€ weg.
Werde dann mal berichten wies geklappt hat, kann damit aber auch erst in knapp einer Woche anfangen.
Ich hoffe mal TPS ist richtig bei mir und dann hab ich noch ein ungutes Gefühl beim Neutralschalter. Als ich ihn mal durchmessen wollte kam nix gutes bei raus, vllt war ich aber auch nur zu blöd. Steht jedenfalls auch noch auf der Agenda. Kann also gut sein, dass ich mich demnächst hier nach einem neuen gebrauchten Neutralschalter umsehe ;)

Autor:  107PS [ 10.08.2015 04:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Ok, hab dann mal wieder eine Frage:

Motor war warm, im Diagnosemodus gestartet. Die Drehzahl war dann laut Drechzahlmesser auf dem ersten Strich oder sogar knapp drunter. Motor klang echt bescheiden und war ganz kurz vorm Ausgehen. Außerhalb des Diagnosemodus normale 700rpm.
Wenn ich den Leerlauf an der Schraube anpassen würde, wird er doch dann im Normalmodus zu hoch, oder? Ist das normales Verhalten? Oder stimmt was mit der DK/TPS nicht? Was soll ich tun um im Diagnosemodus beim Einstellen des ZZP meine benötigten 700rpm zu kriegen?

Autor:  MX-3Luxemburg [ 10.08.2015 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Wenn du die Drosselklappe testen willst, siehe Bilder im Anhang.Eine Fühllehre und Messgerät solltest du haben.

Ansonsten versuch im Diagnose-Modus den gewünschten Leerlauf einzustellen durch das drehen der Schraube an der Drosselklappe und schauen wie er sich dann nach dem Diagnos-Modus verhält.

Autor:  MX-3Luxemburg [ 19.08.2015 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Und bist du voran gekommen?

Autor:  107PS [ 20.08.2015 01:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Aufgrund des schlechten Wetters (und etwas Arbeit abseits des MX-3) die letzten Tage leider nicht :(
Ich werd mir ne Fühlerlehre oder was Ähnliches organisieren, um erstmal den TPS zu prüfen.
Dann werd ich mir, sofern TPS ok, an den Schraubendreher eine Markierung machen, damit ich weiß wie weit ich den Leerlauf im Diagnosemodus erhöhe.
Ist echt nervig dass ich so einen Offset zwischen Leerlauf in Normal und Diagnose hab.... naja sobald alles stimmt wird dann erstmal der ZZP geblitzt.
Ich werde mich hier auf jeden Fall noch melden.

Aber danke fürs Interesse :)

Jetzt etwas OT, aber keine Lust dafür nen extra Thread zu machen:
Ein Kumpel wollte einen Sensor am Getriebe überprüfen und vergaß dabei, dass direkt hinter diesem Sensor Getriebeöl sein könnte... :alright:
Naja, die Frage ist: wie schlimm sind etwa 50ml (bei einer Füllmenge von 2,68L) zu wenig Getriebeöl im MX-3 des besagten Kumpels.
Getriebeölwechsel ist sowieso geplant, Frage ist nur ob dieser dringend erfolgen muss, weil sonst unmittelbar dadurch Schaden droht?

Autor:  MX-3Luxemburg [ 23.08.2015 00:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Dein Kumpel sollte demnächst dann das Öl wechseln und nicht nach einem Jahr. :mrgreen: Hoffentlich hat er richtig gemessen was auf dem Boden runter gefallen ist . . . :lol: . . . denn gesund ist es nicht für das Getriebe wenn zuwenig drin ist.

SAE 75W-90 (für alle Saison)
Wechsel-Intervall: 4 Jahre

Autor:  107PS [ 23.08.2015 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Yep danke, schon gewechselt - vor der Fahrt nach Cuxhaven wars sicherer. Schaltet sich jetzt ein klein wenig leichter, das Öl war aber vom Zustand her noch gut.

Dachte das Getriebeöl hat kein richtiges Wechselintervall?
Bzw. laut Serviceplan war da sowas wie alle 90.000km glaube ich, wobei viele der Meinung sind es sei eine Lifetime-Füllung. Naja, nach 19 Jahren und 96.000km sahs noch sehr gut aus und war höchstwahrscheinlich nie gewechselt. Denke aber dass so alle 90-100k ein Wechsel durchaus Sinn macht, es sei denn man will ein neues Getriebe nach 200.000km ;)

Autor:  MX-3Luxemburg [ 23.08.2015 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

4 Jahre oder 80.000 km . . . hängt davon ab, was als erstes erreicht wird.

Die meisten Angaben die ich schreibe, sind meistens vom Werkstatthandbuch und Betriebsanleitung. :wink:

Autor:  Lyca [ 30.09.2015 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Was das Rattern im Leerlauf angeht:
Schonmal alle Schrauben und Bleche auf den korrekten Sitz überprüft? Ich hatte und habe immernoch erhebliche bis kaum vorhandene Vibrationen im Leerlauf und die wurden teilweise durch ein durchgerostetes, loses Hitzeschutzblech des Auspuffs ausgelöst (wurde kurzerhand rausgezogen) und durch ein nicht 100% festes Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer, welches mal vibriert, und mal auch nicht.
Bei einem 19 Jahre alten Auto durchaus mal ne Überlegung wert.

Autor:  107PS [ 30.09.2015 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vibration im Leerlauf

Das mit Auspuff ist nicht verkehrt, nur hab ich das schon gemacht. Ist alles fest, es ist ja auch kein Rattern sondern eben ne richtige Vibration die vom Motor ausgeht.Ich kam immernoch nicht dazu den ZZP zu machen, hab es mir aber fest vorgenommen. Das Blitzdings wartet ;)

OT: Hab grad gesehen wir haben paar Sachen gemeinsam: Erstes eigenes Auto, vergleichsweise wenig Km, beseitigen die Spuren vom Vorbesitzer und wir haben/hatten beide die Vibration im Leerlauf. :roll:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/