Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Roststellen am Unterboden
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=20899
Seite 1 von 2

Autor:  johannes3 [ 18.04.2014 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Roststellen am Unterboden

Hallo
Also ich habe heute entdeckt das ich teilweise unter dem Unterbodenschutz rost habe :( Um genauer zu sein dort wo irgendwelche Löcher sind wo wasser ablaufen kann. Ich hab eine Stelle mal aufgemacht (An einem der beiden Träger die von vorne nach hinten gehen hinter der Hinterachse). Auf dem Fleck rund um das loch ist das Metall schon sehr sehr dünn also bald weg.
Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich den Unterboden jetzt Sandstrahlen lasse geht dann der Rost auch weg oder muss man das dann entweder mit Umwandler etc. behandeln bzw. hinaus schneiden und neu einschweißen?

lg

Autor:  Siggi [ 18.04.2014 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Erst strahlen und dann gucken wie fortgeschritten es ist...dann herausschneiden und neues Stück einschweißen... oder andere Karosserie suchen^^

Autor:  johannes3 [ 18.04.2014 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Ja nur wenn ich zuerst strahle und dann eine andere Karosserie brauche hab ich einiges an Geld zum fenster raus geworfen

Autor:  Siggi [ 18.04.2014 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Is aber der einzige weg um herauszufinden was Sache ist
Kannst auch de Drahtbürste ansetzen^^

Autor:  bmx [ 18.04.2014 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Stahlbürste in die Hand nehmen und gut schrubben :)
Kostet nix.

Autor:  johannes3 [ 18.04.2014 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Ja und dauert ewig. und ohne hebebühne ist das sehr mühsam weil man nicht gut unters auto kommt. Naja dürfe aber eh nicht viel sein. Muss mal schaun wer das macht und was das kostet

Autor:  Stefan [ 18.04.2014 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Drahtbürstenaufsatz für die Flex und dann geht das ruck zuck...

Autor:  johannes3 [ 18.04.2014 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Ist jetzt eine vieleicht dumme frage aber wie mache ich das ohne hebebüne?

Autor:  Siggi [ 18.04.2014 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

wagenheber?
ich konnte jetzt nicht genau herausfiltern wo es jetzt ist aber evtl hilft es das Rad noch abzubauen...

Autor:  Das Ölsch [ 18.04.2014 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

johannes3 hat geschrieben:
Ist jetzt eine vieleicht dumme frage aber wie mache ich das ohne hebebüne?



auf ner Grube sonst aufbocken !!

Autor:  bmx [ 18.04.2014 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Wie willst du denn sandstrahlen ohne Hebebühne?

Autor:  johannes3 [ 18.04.2014 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

da hätt ich machen lassen wenn ich nicht zu teuer ist aber wenns mit der flex auch geht ist das eh hinfällig

Autor:  Stefan [ 19.04.2014 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Am einfachsten wäre in nen selbsthilfewerkstatt zu gehen und mal für 1-2 Stunden ne bühne zu mieten...

Kannst natürlich auch auf Holzklötze hochfahren etc...
Wagenheber allein wäre mir zu instabil...

Autor:  johannes3 [ 19.04.2014 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

eben das ist es ja weshalb ich gefragt hab wie ich das machen soll. beim aufbocken oder nit dem wagenheber hab ich angst das das teil runterkommt. mal schaun vileicht hat wer eine grube müsste damit eigentlich recht gut gehn.

danke schon mal für die antworten

Autor:  Stefan [ 19.04.2014 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Schau dir aber gleich die komplette karrosserie an... nicht dass du jetzt anfängst und arbeit reinsteckst und hinterher is sie doch schrott

Autor:  wer930 [ 19.04.2014 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Roststellen am Unterboden

Gibt auch auffahrrampen die nutz ich auch geht auch ganz gut

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/