Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Quitschen Metallisches Geräusch
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=19239
Seite 1 von 2

Autor:  header89 [ 21.01.2013 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Quitschen Metallisches Geräusch

Hallo
Ihr da draußen :mrgreen:

Habe jetzt vor ein paar Tagen meine Wapu getauscht.
Keilriemen und Zahnriemen haben erst 4000km runter gehabt, deswegen bleiben die.

Wapu ist von Herth und Buss
Zahnriemen ist von Continental
Keilriemen sind beide von QH

Jetzt mein Problem
wenn der Motor warm ist hört es sich so an als ob die Wapu schon wieder kaputt wäre
auf der Riemen Seite habe ich dann ein Metallisches Schleifen und Quitschen, was ist das denn
jetzt schon wieder?

Kann die Lima oder Servo solche Geräusche auslösen?

Gruß und Danke

Autor:  ryosuke [ 22.01.2013 00:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Kannste doch leicht feststellen, lass warm laufen bis das geräusch kommt und dann nimmste erste den riemen für die servo weg, wenns das nicht ist nimmste den für die lima weg, aber dann nicht zulange laufen lassen weil die wapu wird ja dann auch nicht mehr angetrieben, und deine batta wird auch nen bissel gestresst, ich hab auch notfalls noch ne lima da zum ausprobieren.

Autor:  header89 [ 22.01.2013 03:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

ryosuke hat geschrieben:
Kannste doch leicht feststellen, lass warm laufen bis das geräusch kommt und dann nimmste erste den riemen für die servo weg, wenns das nicht ist nimmste den für die lima weg, aber dann nicht zulange laufen lassen weil die wapu wird ja dann auch nicht mehr angetrieben, und deine batta wird auch nen bissel gestresst, ich hab auch notfalls noch ne lima da zum ausprobieren.


Kann man das auch anders testen ohne das was kaputt gehen könnte :mrgreen:

Aber werde das morgen mal testen, wie lange sollte man es denn höchstens laufen lassen, bedeutet an machen und sofort wieder aus oder kann man das auch ein paar sekunden bis zu einer minute laufen lassen?

Und was ist, was ich nicht hoffe, wenn es dann immer noch nicht weg ist das Geräusch, was könnte es denn dann noch sein, was solche Geräusche auslösen könnte, da ich morgen einmal dran bin kann ich auch wenigstens danach schon mal ein Auge offen halten :D

Autor:  Batek [ 22.01.2013 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Wenn die Batterie gut ist hält die ohne Lima knapp ne Stunde.
Achte nur auf die temp

Autor:  header89 [ 22.01.2013 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Batek hat geschrieben:
Wenn die Batterie gut ist hält die ohne Lima knapp ne Stunde.
Achte nur auf die temp


Ja Batterie ist eine neue von BIG.

Gut werde ich tun danke :D
Werde mal berichten was es ist und was ich neu brauche vielleicht hat es ja einer :mrgreen:

Autor:  Stefan [ 22.01.2013 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Gehts um nen 16V, oder?

Autor:  header89 [ 22.01.2013 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Jap 88PS Version!

Noch was heute ist mein Tacho irgendwie hängen geblieben, aber mit einem beherzten Schlag kam er wieder,
hängt das vielleicht damit zusammen, das evtl der Tachritzel kaputt ist?

Aber der würde ja im Stand nicht so komische Geräusche von sich geben oder irre ich mich?

Bin heute nicht dazu gekommen, aber was ich gemerkt habe das mein Riemen anfängt leicht zu quitschen, wie als wenn der durch rutscht, aber nur im warmen Zustand ist es zu hören, also das könnte schon mal das quitschen sein, aber das metallische schaben ist komisch, werde das morgen aber mal mit den Riemen so machen. :mrgreen:

Autor:  sontaine77 [ 22.01.2013 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Hi Header89,

auch wenn ich explizit sowas nicht vom MX3 kenne, kommt mir dieser Vorfall etwas bekannt vor, von einem meiner Italiener.

Ich hatte in meinem Fiat Uno Turbo auch schleifende Geräusche nach Bastelarbeiten im Motorraum.
Ursache war damals eine "angeknickte" Tachowelle, in Verbindung mit einem ausgelutschen Ritzel.

Ansonsten dehnt sich Gummi bei Wärme aus, also auch Deine Riehmen, egal um welche es sich jetzt handelt.
Sollten bei Wärme eher weniger quitschen, als im kalten Zustand. 8)
Allerdings liegt das in der Regel nur an der ungenauen Spannung des Riehmens (wie z.B. der LIMA).
Also bitte Nacharbeiten...geht nur um Millimeter.
Ach ja, und auch kein Silikonspray benutzten wie die "Fähnchenhändler", nur damit das Teil Ruhe gibt!!!

Hast Du schon einen Ölwechsel gemacht? Wenn NEIN, dann mach ihn selber und seh Dir das Öl an...sind da am Ende Metallspäne drin?
Wieviel Kilometer hat eigentlich Dein Wägelchen?

So, genug von meiner Seite.

Gute Fahrt

Sontaine77

Autor:  header89 [ 22.01.2013 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

sontaine77 hat geschrieben:
Hi Header89,

auch wenn ich explizit sowas nicht vom MX3 kenne, kommt mir dieser Vorfall etwas bekannt vor, von einem meiner Italiener.

Ich hatte in meinem Fiat Uno Turbo auch schleifende Geräusche nach Bastelarbeiten im Motorraum.
Ursache war damals eine "angeknickte" Tachowelle, in Verbindung mit einem ausgelutschen Ritzel.

Ansonsten dehnt sich Gummi bei Wärme aus, also auch Deine Riehmen, egal um welche es sich jetzt handelt.
Sollten bei Wärme eher weniger quitschen, als im kalten Zustand. 8)
Allerdings liegt das in der Regel nur an der ungenauen Spannung des Riehmens (wie z.B. der LIMA).
Also bitte Nacharbeiten...geht nur um Millimeter.
Ach ja, und auch kein Silikonspray benutzten wie die "Fähnchenhändler", nur damit das Teil Ruhe gibt!!!

Hast Du schon einen Ölwechsel gemacht? Wenn NEIN, dann mach ihn selber und seh Dir das Öl an...sind da am Ende Metallspäne drin?
Wieviel Kilometer hat eigentlich Dein Wägelchen?

So, genug von meiner Seite.

Gute Fahrt

Sontaine77


Hi also ich habe nichts am Motor gemacht, außer Wapu Zündteile / Kerzen etc, was einfach zu erledigen ist.
Ja Ölwechsel habe ich gemacht vor kurzem erst, habe 5w40 Öl von Castrol drin und habe vorher eine Motorspülung gemacht, war aber nur altes Öl und nichts Metallisches drin.
Mein Wägelchen hat jetzt stolze 202000km ungefähr runter.

Autor:  sontaine77 [ 22.01.2013 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Du hast also nichts am Motor gemacht, AUßER das das das.........hmmm.

Prüf doch mal die Dinge, die ich Dir genannt habe.
Dann können wir wenigstens ein paar Dinge ausschließen.
Hier im Forum gibt es richtige MX3-Motor-Profis, die reagieren aber auch erst, wenn die sehen, das jemand auch "mitmacht"!
:wink:
Nicht böse gemeint. Nur gut gemeint.


PS: 5W40....ist die Frage, ob das wirklich gut ist für Deinen Wagen, aber da gibt es bessere Experten wie mich. Ich nutze es nicht. (das Thema gab es hier schon öfters...nutz mal die Forumssuche dafür)
BTW, eine Motorspülung durchzuführen ist prima und vorbildlich.

LG

Autor:  header89 [ 23.01.2013 00:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Also gewechselt habe ich nur:

-Wasserpumpe
-Zahnriemen und Rolle
-Keilriemen
-Zünd-finger-kappe-kabel
-Zündkerzen NGK V-Line
-Kupplung komplett Kit (machen lassen)
-(Luftfilter & Ventidichtung)
-Und das Öl :mrgreen:

Jetzt habe ich aber noch mal fragen:

1. Kann die Spannrolle für den Zahnriemen solche Geräusche machen?
2. Inwiefern müssen die Keilriemen denn gespannt sein, Tipp wie weit?
3. Wie bekomme ich am besten den Benzinfilter raus?


Zum Öl: ja ich weiß der Schluckt auch gut was weg davon, so 1 Liter auf 400km kann ich rechnen, werde im April auf jeden Fall auch wieder auf 10w40 umsteigen, ist auch günstiger :mrgreen:

Werde morgen den Keilriemen mal nach und nach abmachen, wie oben beschrieben und dann noch mal berichten, aber wäre nett wenn mir bis dahin schon mal einer die 2 beantwortet :P

Autor:  ryosuke [ 23.01.2013 07:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

hier mal zu deinen riemen

Autor:  header89 [ 23.01.2013 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

ryosuke hat geschrieben:
hier mal zu deinen riemen


Super dankeschön darauf habe ich gewartet :P

Werde ich jetzt gleich direkt kontrollieren und so machen, heute abend gibt es neue erkenntnisse.

Autor:  Ultrakus [ 23.01.2013 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

1 Liter Öl auf 400 km :shock: :shock: :shock:

An die Profis ist das normal ab 200.000 km?

Meiner hat ja grade die 60.000 erst erreicht also ölverbrauch = fast null.
Wenn das wirklich ist und meiner lebt noch bis dahin werde ich den Motor tauschen

Autor:  header89 [ 23.01.2013 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Ultrakus hat geschrieben:
1 Liter Öl auf 400 km :shock: :shock: :shock:

An die Profis ist das normal ab 200.000 km?

Meiner hat ja grade die 60.000 erst erreicht also ölverbrauch = fast null.
Wenn das wirklich ist und meiner lebt noch bis dahin werde ich den Motor tauschen


Das ist denke ich mal durch das 5w40 oder? berichtigt mich?

Es könnte aber ein bisschen mit der ventildeckeldichtung zusammen hängen, die ich vor kurzem erst getauscht hatte.
Daher könnte es auch weniger gewesen sein

Autor:  Ryon [ 23.01.2013 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quitschen Metallisches Geräusch

Der hohe Ölverbrauch liegt teilweise am Öl, aber selbst dafür ist es extrem viel, da sind bestimmt die Schaftkappen am Ende, das passiert öffters mal, mit viel Pech sogar die Kolbenringe.
Das schleifende Geräusch kann durchaus von der Spannrolle kommen.
Wie schon gesagt nehm mal die beiden Keilriemen ab und guck ob sich was ändert, ansonsten nochmal gucken ob mit dem Zahnriemen alles in Ordnung ist und den Umlenk und Spannrollen!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/