Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Nach Motortausch/Überholung: Springt nicht mehr an!
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=17375
Seite 1 von 2

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Nach Motortausch/Überholung: Springt nicht mehr an!

Nach langer, langer Zeit hat mein Auto endlich den Motor getauscht bzw überholt bekommen.

Hat meinen Schwager ganz schön geärgert, der MX...

Jedenfalls ist der Motor jetzt im Fahrzeug und wäre theoretisch startbereit... aber er springt einfach nicht an.

Die OT Punkte sollten alle stimmen, dank WHB. Die Nockenwellen sollten auch entsprechend ausgerichtet sein, Zündfunke kommt, Sprit bekommt er auch.
Aber das Drecksteil springt nicht richtig an.
Im moment macht sich große Ratlosigkeit breit.

Das einzige das uns stutzig macht, ist, dass der Zündverteiler scheinbar nicht richtig steht, obwohl alles gemäß WHB in der richtigen Position steht.
Es hört sich jedenfalls beim Startversuch so an, als ob alles stimmen würde - bis auf den Zündzeitpunkt. Wenn wir den Verteiler auf Anschlag verdrehen, stimmt die Position immer noch nicht ganz.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: WO liegt der Fehler? Stimmt das WHB nicht? Haben wir etwas übersehen im Handbuch? Vielleicht hat jemand ne konkrete information hierzu.


SO ganz langsam regt mich die Kiste echt auf und mein Schwager hat auch langsam die Nase voll. :evil:

Autor:  andreas.er [ 08.07.2011 14:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Steht der Finger im Verteiler den auch auf dem erstem ?

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 14:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein. Obwohl laut WHB alles richtig ist. Deshalb vermuten wir mittlerweile nen Fehler oder ein Missverständnis. Falls jemand auch nur ne Idee hat, soll er raus rücken, ich brauche mein Auto wieder :(

Autor:  BShark [ 08.07.2011 16:38 ]
Betreff des Beitrags: 

finger usw passen nur auf eine position drauf ist anders nicht möglich ich vermute ehr das ihr bei den markierungen der wellen nen fehler gemacht habt is mir auch schonmal passiert :-)

denk aber nochmal drüber nach das war jetzt nur nen schuss ins blaue

Autor:  Molo [ 08.07.2011 16:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Benzinleitungen richtig rum angeschlossen?

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 17:21 ]
Betreff des Beitrags: 

BShark hat geschrieben:
finger usw passen nur auf eine position drauf ist anders nicht möglich ich vermute ehr das ihr bei den markierungen der wellen nen fehler gemacht habt is mir auch schonmal passiert :-)

denk aber nochmal drüber nach das war jetzt nur nen schuss ins blaue


Wir haben die MArkierungen nach Werkstatthandbuch mittlerweile zigmal nachkontrolliert. Nach dem stimmt alles.

Molo hat geschrieben:
Benzinleitungen richtig rum angeschlossen?

Sollten Richtig sein. Sprit bekommt er offensichtlich, er Zündet einfach nicht oder nicht zum richtigen Zeitpunkt. Zündfunke ist ja - wie geschrieben - vorhanden.

Mehr Ideen? Wenn das so weiter geht zünd ich den Karren an, mittlerweile bin ich stinksauer.

Autor:  Molo [ 08.07.2011 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja das hat den Anschein das er kommen möchte wenn die Leitungen falsch herum drauf sind. Wo geht die Zuleitung vom Kraftstoff hin. Ansonsten dreh sich einfach kurz um. Ist ja auch nur nen Handgriff von 5 Minuten.

Autor:  Onkel Chris [ 08.07.2011 17:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Meld Dich wenn Ich vorbei kommen muss^^ :lol:

Autor:  Molo [ 08.07.2011 18:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Besser nicht. Der Onkel hat ja keine ahnung :twisted:

Autor:  Onkel Chris [ 08.07.2011 18:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Wird schon was dran sein wenn DU das ständig sagst^^ :wink: :alright:

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Molo hat geschrieben:
Ja das hat den Anschein das er kommen möchte wenn die Leitungen falsch herum drauf sind. Wo geht die Zuleitung vom Kraftstoff hin. Ansonsten dreh sich einfach kurz um. Ist ja auch nur nen Handgriff von 5 Minuten.


Ich hab meinem Schwager grade mal telefonisch geraten die Spritleitungen zu checken. Ich hab das Auto nicht hier, das steht etwa 10km von mir weg.

@Onkel: So ein Angebot nehmen wir gerne an, falls du Zeit und Lust hast. 8)

Autor:  Molo [ 08.07.2011 18:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
falls du Zeit und Lust hast.

Hat er solange du Bier hast :D

ich erinner mich noch gut an unsere erste Motorumbauten. Irgendwann wurden die Leitungen markiert :D

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 19:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hehe, am Bier sollte es nicht scheitern. IIo

Aber: Ich kann mitteilen, dass es jetzt nicht mehr nötig ist! :D
Der Motor LÄUFT! Es waren zwar NICHT die Benzinleitungen, aber mein Schwager hat ein bissel weiter kombiniert und hat "auf Blöd" wie man so schön sagt den Benzindruckregler getauscht. Und siehe da, er läuft.

Danke für jede bisher erbrachte Hilfeleistung. 8)

Autor:  Molo [ 08.07.2011 19:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Frage bleibt noch wie der BDR nach dem Umbau defekt sein / gehen kann :)

Autor:  Onkel Chris [ 08.07.2011 19:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann halt nicht :lol:

Autor:  blaumuckel [ 08.07.2011 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich weiß jetzt nicht mal ganz sicher, welcher BDR das nun war. Ob meiner oder der von Stefans Motor. Jedenfalls gibt er jetz schon mal wieder Töne von sich.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/