Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Kühlerschlauch zieht sich zusammen . . . http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=17330 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 27.06.2011 16:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Kühlerschlauch zieht sich zusammen . . . |
Hallo, hab folgendes Problem, bin vor ca 20 Minuten von der Arbeit gekommen und hab gemerkt,dass das Auto Wasser verliert.Es kommt aus dem Behälter herraus.Ist nach dem abschalten des Motors herraus gekommen.Temperatur Anzeige steht und war immer auf dem normalen Bereich. Jetzt beim einschalten,hab ich gemerkt,dass das obere Kühlerschlauch sich zusammen zieht und es hat kein Wasser. ![]() Kennt vielleicht jemand dieses Problem? Danke im Vorraus . . . ![]() (Motor: V6 pre) |
Autor: | BShark [ 27.06.2011 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
defekte Kopfdichtung zu 99% dann drückt er da gerne mal raus kann auch noch andere ursachen haben aber da der motor nicht neu eingebaut ist geh ich von der dichtung aus mit der temperratur must du aufpassen weil wenn kein wasser mehr drin ist kann der nur noch die luft messen die in der leitung ist und diese bekommst du nicht so warm bzw selten das er in den roten bereich geht bei den vor facelift modellen |
Autor: | blaumuckel [ 27.06.2011 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hatte letztens genau diesen Effekt. Bei mir hat ganz einfach das (vor ein paar Monaten neu eingebaute!) Thermostatventil geklemmt. Habe das nochmal getauscht und Kühlwasser wieder aufgefüllt, seither keine Probleme mehr. Also nicht gleich Panikmeldungen verbreiten ![]() |
Autor: | BShark [ 27.06.2011 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
is aber leider meistens der fall das es so ist |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 27.06.2011 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke . . . Hab wieder Kühlflüssigkeit reingetan und hab einpaar Fahrten damit gemacht und es scheint alles wieder in Ordnung zusein. Glaub eher dass da was geklemmt hat oder so änliches,wie blaumuckel schon beschrieben hat. Werde jetzt besser drauf achten mit der Temperatur . . . Und das eine Deckel vom Kühlsystem auf der linken Seite muss ich neu machen,denn die Dichtung ist im Popo . . . dabei muss ich das Kühlsystem säubern . . . NUR BRAUNES SCHLAMM zu sehen . . . >.< |
Autor: | BShark [ 27.06.2011 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
brauner schlamm kommt im alter also wenn die flüssigkeit zu alt ist ODER wenn die dichtung kaputt ist ![]() na ja hoff mal das was geklemmt hat aber achte da drauf und kontroliere es bitte jeden tag in der nächsten zeit nicht das was wegen wassermangel überhitzt |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 27.06.2011 22:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja werde ich tun . . . ![]() Hab auch vorsichtshalber 5l destilliertes Wasser im Kofferraum gelegt . . . ![]() ![]() |
Autor: | BShark [ 27.06.2011 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja morgend wenn ich wieder wach bin komme ich deinem wunsch nach ![]() |
Autor: | Molo [ 28.06.2011 00:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() Übrigens: Ein defekter Kühldeckel kann das Problem auch verursachen. |
Autor: | War_Spider [ 28.06.2011 00:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Deckel und ggf. Kühler kaputt! hatte selbe Symptome und bei mir war der Deckel oben kaputt zum Behälter hin und auch der Kühler hatte nen minileck (hat aber net immer rausgeleckt) Kopfdichtung is doch genau andersrum... Kühlerschleuche zum bersten voll und net unterdruck also schlauch zieht sich zusammen. |
Autor: | Siggi [ 28.06.2011 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kopfdichtung kann das sehr wohl sein...hatte ich ja auch...dann haste das wasser im öl |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 23.07.2011 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soooo,nach dem ich den Deckel vor einer Woche gewechselt habe,tauchte das Problem wieder auf. Vor 2 Tagen hat er wieder Wasser rausgespuckt . . . Und heute abend Stand das Wasser im Behälter normal,nur dass das obere Schlauch sich zusammen gezogen hat. Deckel hab ich dann auf gemacht und es hat Luft gezogen.Und wie immer kein Wasser . . . ![]() |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 23.07.2011 23:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei deinem zweiten Bild (also da wo du den Stutzen fotografiert hast) da musst du nicht unbedingt Wasser stehen sehen! Zumindest ist es bei mir so! Ich hab da anfangs auch immer wieder Wasser reingefüllt und dachte mir die Kopfdichtung oder so ist defekt. Bis ich dann bemerkt habe, dass er das Wasser was ich nachgefüllt habe immer wieder in den Ausgleichsbehälter befördert hat! Seither fülle ich nichts mehr nach und die Temperatur ist perfekt und das Wasser im Ausgleichsbehälter steht auch immer zwischen MIN und MAX! Keine Ahnung ob das normal ist, bei mir ist das jedenfalls so ![]() |
Autor: | Siggi [ 24.07.2011 03:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja normal sollte es sein das er wenn er warm wird bzw heiß is das überschüssige wasser in den behälter drückt...und wenn er kalt wird sich das vorher weg gedrückte wasser wieder zurück zieht... tut er zweiteres nicht sieht das so aus wie bei mx3-lux da...dann is aber irgendwas faul...denn das macht meiner auch...also den schlauch zusammen ziehen...und ich hab auch son neuen deckel auf'm kühler... kopfdichtung is bei mir auch neu... das ding is ja...solange du den deckel nicht auf machst sodass luft rein kommt dürfte ja eigentlich nicht's passieren...denn wenn er warm wird dehnt sich das wasser ja wieder aus und der schlauch is wieder normal... |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 24.07.2011 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm wenn der Motor richtig warm ist hab ich eigentlich noch nie in den Ausgleichsbehälter geschaut ... wahrscheinlich hast du recht, und dann ist weniger Wasser drinnen! Jedenfalls wenn der Motor kalt ist und ich den Deckel runterschraube dann sehe ich da auch kein Wasser stehen, was mich anfangs immer verwundert hat und ich deswegen immer wieder Wasser nachgeleert habe! Bis ich dann eben bemerkt habe, dass er das Wasser in den Ausgleichsbehälter drückt! |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 24.07.2011 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Siggi hat geschrieben: solange du den deckel nicht auf machst sodass luft rein kommt dürfte ja eigentlich nicht's passieren...denn wenn er warm wird dehnt sich das wasser ja wieder aus und der schlauch is wieder normal...
Auch wenn der Motor an ist,egal ob 5-10 minuten auch bei vollgas steht,bleibt der Schlauch trotzdem zusammen gezogen und das macht mir Sorgen.Es kommt nur wenig Wasser durch den Schlauch bei vollgas hab ich gemerkt,aber nicht soviel um den Schlauch wieder voll zumachen . . . ![]() Eigendlich kommt ein anderer Motor rein,aber trotzdem möchte ich gerne wissen was das sein könnte . . . Man weiss ja nie,ob dieses Problem beim anderen Motor irgend wann auftaucht . . . Der Thermostat wurde schon mal gewechselt.Aber Achtung: Der Mazda Händler gab mir einen Thermostat und sagte,dass dieser Thermostat auf allen V6 passt,ohne das er im Computer nachgeschaut hat. Jetzt hab ich bei allmazda-parts nachschaut und diese Nr. KL01-15-171A eingegeben und da steht nichts,dass dieser Thermostat für den MX-3 V6 geeignet ist . . . naja es passt,aber vielleicht eignet dieser Thermostat nicht für diesen V6 . . . ![]() Hab echt keine Ahnung wo noch das Problem sein könnte . . . @Edit Ob da ein Unterschied gibt zwischen KL01-15-171A und KL01-15-171 ??? Denn der KL01-15-171 und FS0515171 eignen sich für den MX-3 . . . Der alte Thermostat hatte oben zwei kleine Öffnungen,der neue hat nur eine Öffnung . . . glaub aber kaum dass das Problem sein könnte . . . |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |