Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Reparaturkosten Hinterachse? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=17327 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | gruene_jessi [ 27.06.2011 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Reparaturkosten Hinterachse? |
Hallo Leute Ich habe ja im Vorstellungstread schon geschrieben, das ich einen MX3 suche. Nun habe ich in Schleswig-Holstein einen gefunden, der es evtl werden soll. Mein Bekannter hat ihn auseinandergepflückt und folgendes festgestellt: - Der Motor ist trocken aber er klappert/klötert nach dem Start. Wenn er warm ist, klötert er leiser, nicht so metallisch. Manni meint, die Ventile müssten mal eingestellt werden. (Werkstatt! Kann man nicht selbst wegen evtl. Spezialwerkzeug) - Die Karosserie ist gut. Unterboden kein Rost. - Getriebe/Schaltung einwandfrei. Lenkung ok. - Sportfedern, 4 cm tiefer. Absolut furchtbar und nervig! Für nen 50jährigen unfahrbar! Hoppelkiste! - Der ist so hart, dass er in den Türausschnitten reißt, weil er keinen Federweg mehr hat! Im Türausschnitt unten nach hinten hin sind je ein ca. 10 cm langer Riß in der Karosse. Da rostet er ein wenig. - Sitz ist eingerissen, Kofferraumabdeckung nicht vorhanden. - Die Bremsen sind relativ neu, der Auspuff hinten sieht auch noch recht neu aus. - Die Bremsschläuche müssen mittelfristig gemacht werden. Spätestens zum TÜV. - Das schlimmste ist die Hinterachse: die rostet munter vor sich hin. Der Hinterachsträger ist schon an einer Naht aufgerissen/aufgerostet. Dabei sind noch: - der original Luftfilter (jetzt ist ein offener für den Sound drin, den solltest Du aber so schnell wie möglich rausnehmen + gegen den originalen ersetzen, denn der offene saugt den ganzen Dreck von der Straße ein und befördert ihn in den Motor.) - Ein Satz Stahl-Originalfelgen mit Sommerreifen. Wenn die Hi-achse kostengünstig repariert werden kann, steht einer Preisverhandlung nix im Wege. Die Ersatzteile + die Arbeit zum Einbauen wird natürlich vom Kaufpreis abgezogen. Ich denke er wird verkaufen, weil er das Auto schon sehr lange anbietet und nicht los wird. Alles eine Sache des Preises. Hier die Schlüsselnummern: zu 2.1 7118 zu 2.2 454001 1 zu 3. 0 Baujahr: Mai 1995 Also was meint Ihr ? Was wird das kosten ? Lg Jessica |
Autor: | Major V6 [ 27.06.2011 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zu viel! Keine Ahnung was das genau kosten soll, jedoch hatte ein Arbeitskollege eine ähnliche Reparatur an seinem Fahrzeug vorgenommen. Die Kosten beliefen sich auf 700€. Dazu kommt noch der Riss in der Karrosse. Das ist absolut inakzeptabel, daher würde ich die Finger davon lassen. Das klappern des Motors... welcher ist das denn? Der V6 hat ein Tickern... dies kommt von einer ausgeleierten Tellerfeder der nicht von dem Zahnriemen angetriebenen Nockenwellen. Das ist kein Motorschaden und hat keinen einfluß auf die Halbarkeit und Leistung des Motors... kann ausgetauscht werden, jedoch tritt das Tickern nac 20.000 bis 50.000 km wieder auf. Einfach ignorieren. Jedes andere Klappern lohnt sich eine Reparatur an einem Fahrzeug, das im Bestzustand kaum mehr als 2000€ Wert ist. (z.B. MX3 V6 EZ 98 Laufleistung: <100.000 km, top gepflegt: ohne Rost und Lackschäden) Aber das Auto würde ich lediglich als Schlachter nehmen... für 200 bis 250€. Mehr nicht! LG Major ![]() |
Autor: | xxxWasabixxx [ 27.06.2011 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
-Das Klappern kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von der Tellerfeder an der Nockenwelle, das ist nicht schlimm. -Frage deinen Bekannten bitte wie man an einem Motor mit Hydrostößel die Ventile einstellt ![]() ![]() -Ich bezweifle allerdings das der Riss im Türausschnitt nur von den Federn kommt, sowas habe ich noch nicht gesehen, da muss irgendwas anderes mit rein spielen. -Wegen der Hinterachse: ich würde die Teile einfach gegen andere Tauschen, der Onkel sollte da etwas für dich habe. -ein offener Sportluftfiler bringt zwar nichts, schadet bei richtiger Montage aber auch nicht. Wie soll da denn Dreck in den Motor kommen solange der Filter noch ganz ist? aber nehmen würde ich den glaube ich auch nicht |
Autor: | Stefan [ 27.06.2011 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Major V6 hat geschrieben: ... kann ausgetauscht werden, jedoch tritt das Tickern nac 20.000 bis 50.000 km wieder auf.
Das stimmt so nicht ganz... Das mit den Tellerfedern war ein Problem bei den PreFL. Bei den FL Modellen wurde das behoben... Also ist es auch nach einem Tausch normal dauerhaft weg.. Wenn es also tatsächlich die Tellerfedern sind is es wohl ein Übergangsmodell mit dem alten Motor, könnte vom Baujahr hinkommen.. Dann hat er auch nur Euro 1, es sei denn es wurde schon ein Minikat verbaut. Achse tauschen ist kein Problem, da biste mit 100 Euro dabei. Hab selber auch noch eine Achse rumliegen... Das mit dem Riss in der Karrosserie ist allerdings schon seltsam.. Liegt sicher nicht am Fahrwerk, den hier fahren fast alle mit Sportfahrwerk und noch nie gabs deshalb so ein Problem |
Autor: | DarkChris [ 27.06.2011 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na also bei den mängeln ganz klar die finger weg von dem auto ![]() |
Autor: | gruene_jessi [ 27.06.2011 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also dieser Riss in der Karosse ist mir auch suspekt. Der V6 soll 2125€ kosten. Klar das der Verkäufer mit dem Preis drastisch runter gehen muss, bevor wir den anrühren. hmm :-/ Ach man.... ![]() |
Autor: | NCoenders [ 27.06.2011 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mh...auch wenn der mächtig mit dem Preis runtergeht: Finger Weg! So ein Riss kann alles sein, nur nichts Gutes. |
Autor: | Onkel Chris [ 27.06.2011 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, meiner steht Dir zu weit weg, oder was?^^ ![]() Wer bietet denn sowas noch als Auto an, das ist ein Schlachter, mehr nicht, Finger weg! ![]() |
Autor: | DarkChris [ 27.06.2011 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vorallem für 2125 !!!!!!!!!!!!!!!! dafür bekommst aber echt schon mx-3er im guten zustand ![]() was ist denn das maximalste was du ausgeben willst? |
Autor: | Major V6 [ 27.06.2011 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Verkäufer soll mal ruhig gegen den Wind p.ssen und hoffen das es Gold regnet... sowas aber auch! ![]() 125€ kannste ihm sagen... und das auch nur weil du ihm einen Gefallen tun möchtest... nimm eine Kiste die hier angeboten werden und du hast Ruhe. ![]() |
Autor: | gruene_jessi [ 28.06.2011 05:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
EIGENTLICH wollt ich nur 1500€ maximal ausgeben. Onkel.... deiner steht nicht zu weit weg. Weißt du doch ![]() ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 28.06.2011 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, Ich sags mal so, Du wirst keinen Originalen K8 finden, der KEIN Öl verbraucht ![]() Für Dich ist halt MX-3 Neuland, für mich ned. Und wenn Du mir ned glauben möchtest, bitte, ist doch Dein gutes Recht ![]() Aber wie bereits geschrieben, lass blos die Finger von dem Karren, den Du da oben beschrieben hast ![]() ![]() |
Autor: | Stefan [ 28.06.2011 16:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Onkel Chris hat geschrieben: Naja, Ich sags mal so, Du wirst keinen Originalen K8 finden, der KEIN Öl verbraucht
![]() Naja, der K8 meiner Eltern verbraucht kein Öl. Hab da zwischen den Intervallen noch nie was nachschütten müssen. Ist allerdings auch nen 97er mit erst 80.000 auf der Uhr. Der meiner Schwester hat jetzt etwa 180.000 runter und nimmt sich auf 10.000 Kilometer etwa nen Liter... Ich sags mal so, an und für sich ist ein bischen Ölverbrauch nix schlimmes.. Bei Neuwagen gilt bis zu einem Liter auf 1000 km noch als normal und nicht als reklamationsgrund. Wenn man Ölverbrauch hat darf man halt nicht vergessen regelmäßig zu kontrollieren! |
Autor: | Onkel Chris [ 28.06.2011 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, mit 80.000km und dann vllt. noch erste Hand und absolut Scheckheftgepflegt, kein Wunder ![]() Ich will garnicht wissen, was die Wartungskosten ständig kosten ![]() Das macht doch keiner mehr, der so nen Wagen lediglich 2-4 Jahre fährt, deswegen ist das einfach so, kann man leider ned ändern^^ Ich sag doch, sowas ist selten ![]() Ich bin halt ehrlich, Ich sgas gleich, das es keine Überraschungen gibt und Ich kenne persönlich keinen, der KAUM Öl verbraucht ![]() Ich schick sogar jedem Interessenten Bilder von den kleinen Macken die ein 16 Jahre altes Auto hat, ist also ein absolut ehrliches Auto/Angebot ![]() Aber Ich zwing doch niemandem was auf ![]() |
Autor: | Stefan [ 28.06.2011 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja bei deinem weiss man woran man ist, das ist auf jeden Fall was wert. Gibt viele die sicher nicht so ehrlich mit Ihren Angaben sind. Da gibts halt dann im nachhinein die böse Überraschung ![]() Man muss halt realistisch sein, der MX3 hat doch schon einige Jahre auf den Buckel, da muss man einfach Abstriche machen... Ich bin mittlerweile der Meinung am wichtigsten ist die Karrosserie, den Technik kann man relativ günstig tauschen, ne Karrosserie zu restaurien ist dagegen richtig teuer. |
Autor: | Onkel Chris [ 28.06.2011 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, im Prinzip gehts hier ja um den Karren da oben, also BTT ![]() Wie gesagt, Finger weg von dem Ding! ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |