Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Teile für Motorüberholung http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=16511 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Teile für Motorüberholung |
Also liebe Leute, Nachdem mein V6 bekanntermaßen ein Ölschlucker ist, hab ich mir überlegt dem Ding eine kleine Frischzellenkur zu verpassen, da er ansonsten recht gut läuft. Geplant sind vor allem: - Ventilschaftdichtungen - Kolbenringe dazu kommen dann natürlich - ZK-Dichtung - Vendtildeckeldichtung - Ölwannendichtung Soviel ist mir klar. Was MUSS man aber sonst noch tauschen? Irgendwelche Simmeringe? Und welche Teile könnte man quasi "als Bonus" mit tauschen, wenn er schon offen ist? Ich rede hier von Verschleißteilen, nicht von Tuning. Und mal nebenbei, da sich die Überholung etwas hinziehen könnte: Für wieviel werden unter Freunden halbwegs brauchbare K834 Motoren gehandelt? Also nur der Rumpfmotor, Anbauteile sind bei meinem größtenteils neu oder neuwertig. |
Autor: | Stefan [ 07.01.2011 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Unter Freunden würd ich sagen 200 Euro rum.. Hab noch nen K8 rumliegen. |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 16:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das wäre ja schon mal n Anfang... Öl hat er im normalen Rahmen gebraucht, nehm ich an? Ungefähre km Zahl wäre auch interessant. Weil wenn ich günstig nen passenden Motor bekomme, schiebe ich die Überholung wohl erst mal auf die lange Bank. |
Autor: | Onkel Chris [ 07.01.2011 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn der Stefan den FL meint, dann hat er um die 180.000km runter und lief recht ordentlich ![]() |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gleich kompletten Dichtsatz verbauen, Sprich alle Dichtungen neu, bis evtl auf Kurbelwellensiri hinten. Zahnreime nund Wapu gelich mit neu rein. |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie oft mus ich eigentlich sagen, dass WaPu und Zahnriemen praktisch neu sind? ![]() Und deine Auskunft ist für nen Laien in der hinsicht auch nicht grade hilfreich. Was zum Teufel beinhaltet so ein kompletter Dichtungssatz? gibts den als Komplettpaket? |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du bist mir auch ein schlauer Bursche ![]() ![]() Wäre eigentlich auch selbstverständlich drauf hinzuweisen ![]() ![]() Was ist den an " Kompleter Dichtsatz" nicht zu verstehen? Ja ist eben ein Satz mit allen Dichtungen, hätte man auch selber draufkommen können oder? Ja den gibts als Komplettpaket, sonst würde ich das nicht sagen. |
Autor: | Onkel Chris [ 07.01.2011 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.....und der kostet ne Stange Geld ![]() |
Autor: | Stefan [ 07.01.2011 20:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man ihn aus den USA bestellt is er relativ günstig... Qualitativ auch ok, bis auf die VDD, da immer nur original Mazda verwenden. |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zahnriemensatz plus Motordichtsatz 170€. ist ein Toppreis. Und vdds kann man auch die biligen nehmen, nur halt mit Dichtmittelverbauen. Weiss nicht was alle haben, bei mir waren sogar gebrauchte VDD's dicht ![]() |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum habe ich irgendwie immer das Gefühl in so Fachforen, dass man als Neuling immer behandelt wird wie ein Depp... Meine Bemerkung über die WaPu+Zahnriemen war eher witzig gedacht, sonst hätte ich kaum den ![]() Und Kompletter Dichtungssatz ist für jemanden der noch nicht viel mit nem bestimmten Auto zu tun hatte wirklich nicht grade aussagekräftig. Ist mir schon klar, dass die langjährigen nutzer sofort wissen was da so alles drin steckt. Und bevor ich irgendeinen Mist bestelle frag ich lieber nach. Mann mann mann Trotzdem danke für die Auskunft. Auch wenn ich jetzt immer noch nicht wirklich schlauer bin als vorher. ![]() |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein Motordichtsatz gibts eigentlich für jedes Auto ![]() ![]() |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nuja, ich bin ja wirklich dankbar für jede hilfe, aber grade bei ner Sache wie einem Motor bin ich übervorsichtig. Nehmen wir mal als Beispiel dieses Set: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/92-94-MA ... 20b54603ce Scheint soweit alles drin zu sein, wird aber wohl nicht passen wegen dem Baujahr, nehme ich an... Aber angenommen das Set würde passen, was bräuchte ich dann noch alles? Leider keine Simmerringe oder Kolbenringe dabei. Wie heißen Kolbenringe oder Simmeringe überhaupt auf Englisch? ![]() Kolbenringe müssten "piston rings" sein, bei simmeringe setzt es aber erst mal aus. |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bist ja schon beim richitgem Shop ![]() http://cgi.ebay.com/ebaymotors/92-94-1- ... 2eb1c1bfed Wer suchts der findet, Kolbenringe wären Pistonrings Simmerringe = Seals ![]() |
Autor: | blaumuckel [ 07.01.2011 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, auch wenns nervt, ich MUSS das nochmal fragen: In diesem Set sind alle nötigen Dichtungen außer den Kolbenringen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe? (und mir die teile liste so übersetze) Der Preis wäre jedenfalls sehr gut, wie mir scheint. Dieser shop http://www.importperformanceparts.net/i ... azda1.html bietet den Satz "piston rings" für den K8 für 74$ an, ist der preis ok? ist sowieso überhaupt der erste laden den ich nach ner weile gefunden habe. die meisten andern haben ja dann doch nix. Der Ebay shop hat für den K8 leider keine piston rings wie mir scheint. Jedenfalls danke nochmal, jetzt habe ich wenigstens mal nen überblick. Wären zusammen rund 200$ entsprechend ca. 155€, mal eben überschlagen. *edit: hab ich doch den Link zu den Shop unterschlagen... |
Autor: | GhostDog [ 07.01.2011 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In diesem Set sind alle Dichtungen, Kolbenringe sind nicht dabei. Die Preis sind mehr als Top, günstiger wirst sowas nicht kriegen. Ich würds dir aber folgendes empfehlen: Ölwannendichtung nicht zu benutzen, nur mit Dirko oder Dirko HT abdichten. (Original ist da auch keine Drunter ![]() Ventildeckeldichtungen und Verteilerdichtrung zusätzlich auch mit Dichtmittel einsetzen ![]() Wapudichtung mit Hylomar einsetzen. Evtl. Ventilschaftsdichtungen original von Mazda holen. Wen nder Motor schon ehe zerlegt wird, würde ich aufjedenfall Ventile neu einschleifen ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |