Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Klimakondesator http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=15546 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Michelangelo [ 05.07.2010 07:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Klimakondesator |
Servus! Ich habe ein Problem mit meinem MX3. der Klimakondesator ist undicht geworden und ich brauch einen neuen. Lt. Mazda wurden die Klimakondensatoren/anlagen für den euröpäischen Markt nachgerüstet und es wurden in meinem Mazda zwei verschiedene verbaut. Der den ich brauche kostet 660.- €!! Passende Ersatzkondensatoren habe ich im Netz bisher nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Hier noch ein paar Daten: Mazda MX-3 1,6l 79 KW; BJ 1998. Schlüsselnr.: 7118-453 Org.-Ersatzteilbez.: E040-61-480 (Klimakondensator) Netzmasse: 610 x 330 mm Schon jetzt danke und viele Grüße aus Franken. |
Autor: | mr.green [ 05.07.2010 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=6505 |
Autor: | Michelangelo [ 05.07.2010 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ mr.green Erst mal vielen Dank für den Tip. Sollte in deinem MX3 der gleiche Klimakompressor wie in meinem verbaut sein, müssten die bei Buchwald doch evtl. ein Massblatt oder ähnliches von dem Teil haben. Oder kannst du mir vielleicht mit einer Bestell- oder Rechnungsnummer von damals helfen? |
Autor: | mr.green [ 05.07.2010 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Michelangelo hat geschrieben: Sollte in deinem MX3 der gleiche Klimakompressor wie in meinem verbaut sein, müssten die bei Buchwald doch evtl. ein Massblatt oder ähnliches von dem Teil haben. Oder kannst du mir vielleicht mit einer Bestell- oder Rechnungsnummer von damals helfen?
Selbst wenn die Aussenmaße des Kondensators stimmen kann der Innendurchmesser der Anschlussleitungen immer noch minimal verschieden sein, womit das ganze dann nicht passt. Also am besten Klimakondensator samt Leitung vorsichtig ausbauen und einschicken oder zu einem Autoklimaspezialisten in deiner Nähe fahren (keinesfalls ATU o.ä.). Beim Tausch des Klimakondensators muss in der Regel auch die Trocknerflasche mitgetauscht werden (ca. 15€ im Zubehör oder >70€ bei Mazda). |
Autor: | Michelangelo [ 05.07.2010 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ mr.green Mit (alten) Motorrädern kenn ich mich etwas besser aus - die haben keine Klimaanlage (außer vielleicht der Goldwing von meinem Kumpel). Was hat´s mit der Trocknerflasche auf sich? ![]() Michelangelo |
Autor: | polskiduch [ 06.07.2010 16:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Klimakondesator ist auch in'e fritten ![]() Meine Frage lautet, kann ich mit einem ausgebauten Klimakondesator fahren, wenn ich den Klimakondesator als Muster einschicken will!? |
Autor: | Michelangelo [ 06.07.2010 23:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ polskiduch Klar kannst du noch fahren, es kühlt halt nix mehr! |
Autor: | MX-3 Maddin [ 06.07.2010 23:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fahren ist kein Problem, aber mach die Anschlüsse dicht, sodass kein Dreck und möglichst wenig Feuchtigkeit reinkommt. Die Trocknerflasche nimmt Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf auf. Das Granulat (je nach Ausführung des Trockners) ist extrem hygroskopisch, also wasseranziehend. Normalerweise sollte diese regelmäßig ersetzt werden und bei jedem öffnen des Kreislaufes ebenso. Macht nur fast niemand. |
Autor: | Michelangelo [ 30.07.2010 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Servus! Mein neuer Klimakondensator geht heute bei Buchwald raus! Guter Service - Bearbeitungsdauer inkl. Angebotserstellung nur zwei Tage! Kosten mit Versand: 183.- €. Im Gegensatz zum Mazda Originalteil 480.- € günstiger! ![]() @ mr.green: Nochmals Danke für den Tipp! |
Autor: | bmx [ 30.07.2010 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sind auch die Dichtungen dabei? |
Autor: | Michelangelo [ 30.07.2010 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meinst du die Dichtungen für die Verschraubungen? Keine Ahnung - hab ihn ja noch nicht. Ging erst heute früh raus. Vielleicht isser ja morgen da. |
Autor: | Michelangelo [ 14.08.2010 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Servus! Ich komm grad aus der Wekstatt. Der neue Kühler war schon eingebaut, neue Leitungen - alles hat gepasst - bis auf den Innendurchmeser der Verschraubungen! Also alles wieder ausgebaut. Anscheinend haben die bei Buchwald falsche Fittings bzw. Verschraubungen verbaut. Bei Buchwald hab ich eben nur die "Büro-Notbesetzung" erreicht. Montag früh ruft der Chef zurück. Bin echt gespannt, was das wird! Ich hätt ja nix gesagt, wenn ich nicht den kaputten Kühler mitgeschickt hätte ![]() @ bmx: Dichtungen waren bei den neuen Anschlussleitungen dabei. Bei der Demontage sind die leider "drauf gegangen". Sie waren festkorrodiert. Schönes Wochenende! |
Autor: | bmx [ 14.08.2010 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: @ bmx: Dichtungen waren bei den neuen Anschlussleitungen dabei. Bei der Demontage sind die leider "drauf gegangen". Sie waren festkorrodiert.
Deswegeen fragte ich, denn dass die kaputt gehen konnte ich mir schon denken ![]() Weiterhin viel Glück, dass der Chef das besser hinbekommt. |
Autor: | polskiduch [ 14.08.2010 15:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich werd das in Polen machen lassen ![]() ![]() |
Autor: | Michelangelo [ 14.08.2010 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum nicht? Wenn ich mir die Ori-Anschlussleizungen anschau wird´s mir schlecht - schlampig gebogen, Querschnitt verengt... Und das für ca. 50.- € das Stück! Mein Hund scheisst doch keine 2-Euro-Stücke! |
Autor: | mr.green [ 14.08.2010 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wo hast du die neuen Anschlussleitungen gekauft? Ich hatte Buchwald die beiden alten Anschlussleitungen damals sicherheitshalber mitgeschickt - die sind nämlich wie gesagt verschieden. Und alles gleich bei denen einbauen lassen. Schau mal in V6P@ks Beitrag rein für Abhilfe: http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=15443 |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |