Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

nach motorumbau knarken
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=15258
Seite 1 von 2

Autor:  sirevel [ 21.05.2010 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  nach motorumbau knarken

tach

habe beim lastwechsel im vorderen rechten radkasten (beifahrerseite) ein knarken.

sprich beim anfahren oder beim anhalten. wenn ich über hubbel fahre habe ich NICHT IMMER!! ein klock.

:lol: also lastwechsel knark denke mal antriebswellengelenk. schleift nicht oder so nur knarkt.

klock keine ahnung. wenn ich am auto wackel und rappel passiert NIX :D

Autor:  mx-alex [ 21.05.2010 07:31 ]
Betreff des Beitrags: 

und wie is jetzt deine Frage? ^^

also könnte wie du schon meintest das Antriebswellengelenk sein, könnte aber auch anderes sein! würde aber eher auf ersteres tippen.

Autor:  sirevel [ 21.05.2010 07:49 ]
Betreff des Beitrags: 

frage ist was es sein kann :D

vermute auch das gelenk aber lasse mich auch gerne von etwas anderem überzeugen ;-)

Autor:  -=BlackBoXX=- [ 21.05.2010 08:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist mit ziemlicher Sicherheit das Antriebswellengelenk ... vielleicht (wahrscheinlich) sogar das Innere, da das beim Motorumbau beschädigt werden könnte ... :wink:

Das äußere ist vom Motorumbau eher nicht betroffen!

PS: Hast du das Geräusch auch, wenn du am Stand einlenkst? Wenn nicht, dann ist es mit noch größerer Wahrscheinlichkeit das Gelenk ... :wink:

Autor:  bmx [ 21.05.2010 09:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab doch gesagt ihr sollt den Wagen nicht schieben, wenn keine Wellen drin sind. Ich kann mich dran erinnern, dass das mal gemacht wurde.

Wenne Pech hast, is dein Radlager beschädigt.
Das "Klong" kommt vermutlich vom Dämpfer.
Schauen wir mal nächste Woche, dann fahren wir mal nach HH in die Hobbyhalle.

Autor:  War_Spider [ 21.05.2010 09:53 ]
Betreff des Beitrags: 

radlager wäre aber immer ... denke auch eher das antriebswellengelenk bzw das klong wäre wohl der dämpfer der durchschlägt bei wellen

Autor:  bmx [ 21.05.2010 10:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Wellengelenk auf der Beifahrerseite wurde ja schon gewechselt.
War aber auch nen gebrauchtes, vielleicht is das jetzt schon wieder im Eimer.

We'll see...

Ich geh jetzt erst mal wieder meine ASA konfigurieren 8)

Autor:  War_Spider [ 21.05.2010 11:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ben du lusche o.T. schreib mir mal wie ich jetz wieder an mein überbrückungskabel komme ^^

ich brauch das so oft und es is nit da x(

Autor:  bmx [ 21.05.2010 12:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Das hab ich dir doch gegeben ?!
Also ich wüsste jetzt grad net auswendig, wo es ist. Vielleicht noch mal in Auftrag geben, dass meine Mom im Spaceflitzer nachschaut.

Autor:  GhostDog [ 21.05.2010 17:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Du kreigst auch alles Kaputt oder? Die Antribeswellegelenke sind grade mal Halbesjahr alt, Radlager rechts nicht mal 4 Monate :roll: :roll:

Autor:  sirevel [ 21.05.2010 20:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Wieso ich :D

ich musste die zwischenwelle ersetzten da die mit ner Platte drangebastelt war und die bremsen vorne da die anfingen geräusche zu machen und den Achsschenkel da an den gewindegänge im Popo waren. :roll:

EDIT: habe gemerkt das wen ich im stand am lenkrad (Motor aus) wackel (rechts/Links) hört man so ne Art knarken. Kann das das Gelenk sein. Und beim bremsen habe ich auch manchmal ein knarken im selben Abstand

Autor:  GhostDog [ 21.05.2010 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

ja und jetzt macht der Geräusche? guckmal ob die Gummis des Traggelenks noch OK sind, Fahrwerk hatte ich komplett auf gehabt, Domlager waren noch ok.

Autor:  sirevel [ 21.05.2010 20:27 ]
Betreff des Beitrags: 

also finde jetzt auf der schnelle kein fett am gummi oder risse. mehr konnte ich immoment nicht schauen. habe aber gesehen das am lenkstangenkopf an der dichtung bisschen fett dran ist bzw. war :D kann das auch schon so geräusche verursachen da wenn ich ja mit den lenkrad hin und her wackle wie schon oben beschrieben höre ich ein knarcken.

kann jetzt immoment nicht richtig nach den lenkstangenkopf gucken da ka bühne oder wagenheber ;-)

Autor:  GhostDog [ 21.05.2010 20:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Sorry war da woh letwas nicht gabz bei der Sache die Gummis des Querlenkers, da wo der am Achschemel angeschrabt ist. Sind ja 2 Stück

Autor:  sirevel [ 21.05.2010 20:39 ]
Betreff des Beitrags: 

:?: :?: :?: :?: kann nix entziffern sorry :D

Sorry war da wohl letztens nicht ganz bei der Sache die Gummis des Querlenkers, da wo der am Achschenkel angeschraubt ist. Sind ja 2 Stück

so richtig welche gummis meinst du jetzt :?:

meinst du achsschenkel und querlenker haben seperate gummis :D ???

Autor:  GhostDog [ 21.05.2010 21:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Querlenker ist ja so Dreieckförmig, die Spitze ist ja am Achsschenkel angeschraubt, und halt das andere Ende, was nicht am Achsschenkel angeschraubt ist, da sind Schrauben in Gummmibuchsen gelagert ;) Die solltest du überprüfen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/