Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Abgasuntersuchung http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=15232 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 08:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Abgasuntersuchung |
Hi ! Hab jetzt 2 AU-Anläufe gemacht...ich hab einen zu hohen CO-Wert beim erhöhtem Leerlauf. Bevor ich mich jetzt ans Neuteile kaufen mache, würde ich gerne vorab die Fehlerquellen eingrenzen. Die Werte: Leerlauf: -Drehzahl ( Min 650, Max 750 ) 740 i.O. -CO ( max. 0.5 ) 0,406 i.O. erhöhter Leerlauf: -Drehzahl ( min 2500, max 2800 ) 2760 i.O. -CO ( max. 0,30 ) 0,507 n.i.O. -Lambda ( min 0,97, max 1,03 ) 1,017 i.O. Öltemp war bei 100°C Benzin war V-Power Racing, Luftfilter, Ölfilter, Öl und Kerzen nagelneu. Der Versuch war ohne Luftfilter...mit war es noch schlimmer! Am Auto wurde ne Capa DK,nen 4,19 Mhz Quarz und nen Magnaflow verbaut. Der Mech meinte es könne die Lambdasonde oder der Kat sein. Es handelt sich um einen 16V FL mit 189000 KM runter. Was sagt ihr? Bin für jeden ratschlag dankbar! |
Autor: | bmx [ 19.05.2010 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist die Drosselklappe. Wurd vor kurzem schon diskutiert. |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 08:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sicher? Hast du mal das dazugehörige Thema? Finde in der SuFu nichts. Kann leider in den WHB keine Einstellmöglichkeit an der DK finden für den CO-Wert..solls ja bei einigen Autos geben. Haben wir sowas nicht? |
Autor: | bmx [ 19.05.2010 08:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab grad auf die Schnelle den Thread auch nicht mehr gefunden. Schaue aber noch mal später nach. Pallim Pallim: http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=1503 ... sselklappe |
Autor: | Major V6 [ 19.05.2010 08:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja ist die DK, lass dir den DK Poti neu einstellen oder austauschen! Hier ist der Fred: http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=1503 ... c&start=16 |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der DK Poti solls sein? Also keine neue DK ? Nagut, wie stell ich den ein? |
Autor: | Major V6 [ 19.05.2010 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das lass dir mal von jemandem machen, der das schon mal gemacht hat. Ansonsten Multimeter anschließen, Drosselklappe schrittweise Öffnen, Werte aufzeichnen und auf linearität prüfen. Die kalibrierten Werte (bei X° Klappestellung) kenne ich jedoch nicht. |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab jetzt mal lt. WHB geprüft: Klemme A+B bei geschlossenem -> Durchgang Klemme A+B bei 0,4mm Fühlerlehre-> kein Durchgang Für das Pontiometer steht im WHB nur die Prüfung mit dem Mazda SST. Wie kann ich das ohne Durchführen? Muss doch bestimmt nur eines der 4 Kabel gegen Masse messen... //EDIT: hab mal gemessen: 1. Geschlossene DK -> Pin 1 0,02V -> Pin 2 0,02V -> Pin 3 0,5V -> Pin 4 5V 2. Voll geöffnete DK -> Pin 1 0,02V -> Pin 2 12V -> Pin 3 4V -> Pin 4 5V alles gegen Batteriemasse mit Zündung an gemessen.. Ich denke mal Pin 3 ist der ausschlaggebende, da die Spannung auch proportional zur Öffnung der DK steigt. Also sollte der Sensor doch in ordnung sein ?! |
Autor: | bmx [ 19.05.2010 17:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielleicht ist er in Ordung aber falsch eingestellt. Warte mal bis jemand die Werte postet, die es sein müssen. |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na dann freu ich mich mal auf die experten =) Hab übrigens mal die Lambdasonde durchgemessen mitm Multimeter: Leerlauf 0,1V ( nach WHB soll sie unter 1V liegen ) Bei Drehzahlerhöhung 0,5-1,0V ( auch richtig nach WHB ) Bei Drehzahlverringerung 0,1-0,4V ( passt auch nach WHB ) Die scheint also auch i.O. zu sein ( Lambda-Wert stimmte ja auch .. ) Die Lambdasondenheizung hat auch den vorgegebenen Wert von ~6 Ohm bei 20°.. Ich erinner mich gerade, dass der Mech meinte es könnte auch mit der Abgasrückführung zusammenhängen, wie prüfe ich die ( Bzw. welches Ventil ? )? Greetz |
Autor: | V-6P@K [ 19.05.2010 20:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Yoshi1987 hat geschrieben: hab jetzt mal lt. WHB geprüft:
Klemme A+B bei geschlossenem -> Durchgang Klemme A+B bei 0,4mm Fühlerlehre-> kein Durchgang Für das Pontiometer steht im WHB nur die Prüfung mit dem Mazda SST. Wie kann ich das ohne Durchführen? Muss doch bestimmt nur eines der 4 Kabel gegen Masse messen... //EDIT: hab mal gemessen: 1. Geschlossene DK -> Pin 1 0,02V -> Pin 2 0,02V -> Pin 3 0,5V -> Pin 4 5V 2. Voll geöffnete DK -> Pin 1 0,02V -> Pin 2 12V -> Pin 3 4V -> Pin 4 5V alles gegen Batteriemasse mit Zündung an gemessen.. Ich denke mal Pin 3 ist der ausschlaggebende, da die Spannung auch proportional zur Öffnung der DK steigt. Also sollte der Sensor doch in ordnung sein ?! Stecker abziehen und Pin gegen Pin messen bei DK-Stellung X ![]() P.S. bau die geweitet DK raus und mach AU mit originaler DK sonst fast keine Chance bei der AU erfolgreich durch zu kommen ![]() |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok...welche Werte soll ich da rausbekommen? und welchen Pin gegen welchen Pin? |
Autor: | V-6P@K [ 19.05.2010 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Yoshi1987 hat geschrieben: hab jetzt mal lt. WHB geprüft:
Klemme A+B bei geschlossenem -> Durchgang Klemme A+B bei 0,4mm Fühlerlehre-> kein Durchgang |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich glaub ich steh aufm schlauch^^ Wieviel Ohm soll ich denn rausbekommen? Oder einfach ne lineare Steigung? Wo ist min ohm, wo max ohm? Hab keine Original DK mehr, müsste ich mir leihen ![]() |
Autor: | V-6P@K [ 19.05.2010 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
beim Durchgang 0 Ohm und bei keinem Durchgang ∞ unendlich |
Autor: | Yoshi1987 [ 19.05.2010 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habs andersrum ?! bei durchgang 10 ohm ( DK geschlossen ) bei keinem durchgang ( DK offen ) 0 ohm |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |