Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Ventildeckeldichtung wechseln - Dichtmittel oder nicht?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=14733
Seite 1 von 1

Autor:  Don Tequila [ 24.03.2010 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Ventildeckeldichtung wechseln - Dichtmittel oder nicht?

Hi,

werd wohl demnächst meine VDD wechseln. Jetzt wüsst ich gern von euch, ob man beim Wechsel Dichtmittel verwenden sollte oder nicht.
Im Netz findet man dazu die verschiedensten Meinungen, die einen sagen ja, die anderen nein.
Wenn nein dann is alles gut, wenn ja welches Dichtmittel soll ich nehmen und wo genau auftragen?

Autor:  mx-alex [ 24.03.2010 23:35 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn du den deckel abnimmst siehst du schon wo ma dichtmittel war, also is nur wenig, ich hab nur in der ecke wo der Zündverteiler dran sitzt was rangemacht, so stands glaub ich im whb, aber ansonsten brauchst du an sich keine dichtmasse!
edit: hab ma nen bild ausm whb eingefügt!

habs so gemacht und is dicht! kann ich nur so sagen dass es passt!

Autor:  GhostDog [ 24.03.2010 23:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Auf jedenfall Dichtmasse verwenden, Hylomar oder Dirko, für die VDD nehme ich immer Hylomar ;)
Und nicht so anschmieren wie im WH Bsteht sondern, die ganze Dichtfläche dünn einschmieren.

Autor:  XMENER [ 25.03.2010 00:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab nen prefl 16v und habe bei mir kein zusätzliches dichtmittel rein gemacht.
wo zu ne neue dichtung wenn man eh noch dichtmasse rein machen müßte.
da könnte man die alte dichtung genauso gut wieder einbauen.

bei mir war original auch kein dichtmittel drin.
einfach alte dichtung raus alles anständig sauber machen, das alles wieder schön nach alu ausschaut.
neue dichtung rein und gut ist.
das ist schon seit jahren dicht.


kommt aber mit sicherheit immer auf den allgemeinen zustand des motors an.
ich bekomme zb die dichtung am thermostat nicht wirklich dicht.
hab auch schon überlegt ob der flansch eventuell nen haar riß hat.
hab da schon 3 dichtungen und dichtmaße rein gemacht und ist irgend wie immer undicht.
kommt zwar nur sehr sehr wenig raus aber sieht nach ne zeit eben nicht schön aus am motor :D

Autor:  pfong [ 25.03.2010 08:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Haben bei mir alles schön sauber gemacht und einfach nur eine neue Dichtung reingepackt, der Meister meinte das wir keine Dichtmasse brauchen wenn wir eine neue Dichtung verwenden.

Autor:  Don Tequila [ 25.03.2010 09:24 ]
Betreff des Beitrags: 

na klasse, jetzt hab ich hier auch wieder 2 stimmen dafür und 2 dagegen :lol:

naja ich versuchs einfach mal mit, schlechter abdichten als ohne sollte es ja dann nicht

Autor:  DennYo [ 25.03.2010 09:45 ]
Betreff des Beitrags: 

@Don: ich formuliere es mal so. Dichtmasse schadet nicht, wenn du keine benutzt hast du ne 50/50 Chance, dass es lange dicht hält oder nach ein paar WOchen ganz leicht anfängt zu siffen.

Bei einigen gehts gut, andere ärgern sich. Ich habe bei mir sicherheitshalber damals auch überall an 90° Winkeln und Kanten ein wenig DIchtmasse hingemacht. Wie gesagt es schadet nicht und danach ists garantiert lange dicht.

Autor:  Ryon [ 25.03.2010 12:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja das du da von jedem verschieden Meinungen hörst ist klar, mit Dichtmasse wird es aufjedenfall Dicht sein.
Ich pack die auch immer nur in die Winkel also bei den Nockenwellenhuckel, aber ist halt jedem selbst überlassen.
Dazu kommt dann aber auch was du für ne Dichtung benutzt, die Ori von Mazda gehen auch ohne Dichtmasse, bei den Zubehör Dichtungen sieht man schon oft das diese 90° Winkel leicht rund sind und dann dichten die natürlich auch nicht wirklich.

Also mach es einfach wie du meinst.
Wie Dennyo schon sagt mit Dichtmasse kannst du eigl nichts falsch machen.

Autor:  mx-alex [ 25.03.2010 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

dauert beim nächsten wechsel halt nur länger weil du das zeug wieder abkratzen musst! aber wie gesagt, machs so wie es im whb steht, also in den "spitzen" ecken und gut! meine meinung ;)

Autor:  Stefan [ 25.03.2010 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Über so eindeutige Sachen gibts nix zu diskutieren!

Da gehört Dichtmasse rein, zumindest an den Problemstellen!
Alles andere ist pfusch!

Das steht nicht umsonst im Werkstatthandbuch :roll:

Autor:  GhostDog [ 26.03.2010 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja Steffan was heisst hier Pfusch? Ihr könnt euch natürlich regelmässig neue Dichtungen von Mazda kaufen. Ich tues nicht, wozu den auch. Klar die meisten hier gehn auc hnciht so oft an den Motor bei, haben ja auch nicht die Ahnung von.

Wenn ich jedesmal wenn ich ventildeckelabnehme neue Dichtungen holen würde wäre ich auch schon locker 200-240€ los.

Autor:  Don Tequila [ 26.03.2010 17:41 ]
Betreff des Beitrags: 

sorry jetzt mal ne ganz dummer frage, habe jetzt einmal eine dichtung links und einmal rechts.

welche ist denn nun für die vordere und welche für die hintere bank oder anders gesagt von welchem standpunkt aus gelten die angaben links und rechts?

dichtmittel hab ich mir jetzt so hitzebeständiges spezial-silikon für motor, etc. geholt

Autor:  Onkel Chris [ 26.03.2010 18:51 ]
Betreff des Beitrags: 

1. siehst Du das an der Dichtung!
Die KANN MAN NICHT VERWECHSELN, denn vorn hast ja den Verteiler ;-)

Aber nun zu 2. um das ganze aufzuklären, die vordere Bank ist die LINKE! ;-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/