Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Bremsen austauschen http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=14625 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | djrexnon [ 12.03.2010 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Bremsen austauschen |
Hi hab neue bremsscheiben und bremsbelege. Die Frage: >Was muss ich beachten. Als Sattel abmachen und scheibe ab ok. Mein vater meint aber das irgendwo eine kupferpaste drauf muss und ich muss die bremsen entlüfter. muss die paste drafuf? wo muss sie drauf ? und wie entlüffte ich bremsen , wenn es getan werden muss? danke und gruß rex |
Autor: | Ryon [ 12.03.2010 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nun hab selber noch nie ne bremse gemacht, hoffe also ich erzähl dir nichts falsches. also die kupferpaste ist nicht zwangshaft, ist soweit ich weiss nur dafür damit das ganze sich nicht festsetzt. du solltest den behälter für die BFK öffnen wenn du die bolzen zurück drückst. und entlüften indem du andauernd dein bremspedal trittst und das ventil an der bremse öffnest, also bei jeder seite, so wie vorne und hinten, das sollteste dann so lange machen bis keine luft mehr raus kommt oder aber du fährst ine werke und machst das mit ner maschine geht deutlich schneller. alle angaben ohne gewähr. ![]() |
Autor: | Brian-90 [ 12.03.2010 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kupferpaste ist meiner Meinung nach, eine Montage Paste die auf die Bremsbeläge kommt, damit die nicht wie Ryon sagt festsetzten und spielraum für entlüftung usw. haben. Bremsen entlüften musst du vom längesten zum kürzesten weg im Auto (Einer hält Ventil auf und der andere Pumpt die Pendale und drückt dann durch). Hätteste einfach angerufen ![]() |
Autor: | Roadrunner1987 [ 12.03.2010 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nicht entlüfften! nicht notwendig! also 1. Rad runner und so is kla, den behälter der Bremmsflüssigkeit auf. Dann die Kreuzschraube an der scheibe rausschrauben. machnchmal auch zwei oder keine drinn! danach den Bremsattel lösen und dei alten beläge rausnehmen. dann die alte Scheibe raus.(muss gucken ob se so runterbekommst oder ob du den Sattel ganz abschrauben musst.) Dass ganze ungekehrt wieder zusammen und die Kupferpasste ist WICHTIG. Die schmierst du auf die beläge an die ecken wo sie im Sattel in der Führung laufen! sollte nicht auf scheibe oder belag an sich kommen. Wenn du sie vergisst wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit anfangen zu quitschen. Jetzt hinten: erst rad runter und so is kla, dann auch da die schrauben aus der scheibe raus. Hinten erst die obere schraube rausschrauben die untere nicht. das ist hinten auch ein "schwimmsattel" du kannst ihn ausklappen und zur seite weg schieben. ( is schwer so zu erklären) um die scheibe zu wechseln muss der sattel aber runter. naja wenn noch fragen sind frag ansonstenwünsch ich viel erfolg! ![]() ps: kenn nen gute werkstatt in salzkotten wenn de vorbeikommen willst können wa das da machen! is ne do it yourself werkstatt wo die bühne 10€ pro stunde kostet. also wenn wa das zu zweit in ruhe machen dauert das ca 2 stunden! wenn überhaupt. kannst dich ja per PN melden! wäre ja keine weltreise von dortmund! außerdem kannste es dann auch selbst;) |
Autor: | GhostDog [ 12.03.2010 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ehrlich Brian und Ryon warum müsst ihr überhaupt was schreiben wen nihr euch nicht sicher seid? Voroallme zu Thema Bremsen hört auf hier zu klugscheissen, und Müll dem TE erzählen und ihn durcheinander bringen. 2. Roadrunner hat in grobem und ganzem Recht hat, ist aber nicht wirkich einer der sich mit MX auskennt wen nder so eine beschreibung schreibt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 12.03.2010 14:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soll Ich, soll Ich? ![]() ![]() ![]() Ich schreib gleich ne Beschreibung für meine 8 Kolben Bremsanlage ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Roadrunner1987 [ 12.03.2010 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ghost : hab meine ja erst gemacht ![]() ![]() @onkel: lieber nich mit der 8 kolb.anlage! dann kommt man ja erst recht durcheinander;) naja hatte halt gelesen das die beiden wat vom entlüfften schreiben und bevor der TE dat macht dacht ich mir. schreib ma schnell was bevor er sachen macht die nich sein müssen! |
Autor: | GhostDog [ 12.03.2010 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So jetzt z uder Bremse erstens Benutzen nicht mal LKW Budden Kupferpaste mehr, nur die Pfuscher. Es gibts genung andere Bremsfette dafür zB Plastilube oder verschieden Keramikpasten, sollten aber für Bremsegeigent sein. Und keine Metallpartikeln enthalten. Ist halt so vorgeschrieben, und ja ich weiss das es mit Kupferpaste auch geht. Muss aber nicht sein. So fangen war mit Vorderachse an. Wenn du den Sattelgelöst hast, überprüfe die Schwimmbuchsen auf Gängigkeit, sitzen bei MXen öfters Fest. Sollten die Buchsen festsitzen, gängig machen oder neue bestellen. Günstige BezugsQuele findest hier im Forum. So Punkt 2 du sollst drauf achten das alle 4 Gleitbleche noch vorhanden sind. Wenn nicht nach bestellen. Die alten Gleitbleche vom Bremsstaub reinigen. Und dünn mit Plastelube einschmieren. Punkt 3. Höchstwahrscheinlic hwirst du kei nAntiquitchbleche mehr haben. Sitzen an den Rückseiten der Klötze. Sollten welche vorhanden sein, auf die neuen klötze übernehmen. Punkt 4. Bremskolben langsam und ohne verkanten zurückdrücken, darauf achten das die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nicht überläuft. Punkt 5. Haltebolzen der Klötze sind mit eine Haltefeder gesichert. Es sollte aber auch eine Feder zum Auseinaderdrücken der Kolben vorhanden sein wenn nicht. Befestigungssatz nachbestellen. Vorm Ausbau drauf achten wie die Federn montiert waren. Punkt 6. Wenn du die alten Bremscheiben ab hast die Nabe Rostfrei machen. Drahtbürste und Schelifpapier helfen weiter. Accuschrauber mit Drahtbürstenaufsatz erleichtert das ganze. Punkt 7. Anleitung der Bremsscheiben lesen manche müssen entfettet werden. manche dürfen nicht entfettet werden. Drauf achten!!! So beim einbau etwas Plastelube auf die Kanten der Klötze draufschmieren. Wenn die Vorderachse fertig ist erst mal auf Druckpumpen. nah dcer Hinterachse auch. Durchs Zurüchdrücken bzw. Zurückdrehen der Bremskolben wirst erst kein Druck haben. Deswegen auf Druck pumpen. Bei der Hinterachse die gleichen Punkte beachten, die Geschichte mit Haltefeder entfällt, weil keien vorhanden. Sind aber pro Seite 2 Federn zum ausienanderdrücken der Beläge vorhanden. Ganz wichtig die Bremskolben hinten nicht zurückdrucken sondern zurückdrehen. Geht mit eine Spitzzange. Naja je nachdem wie Alt deien Bremsflüssigkeit ist, würde ich die evtl mit wechseln. Kostet nicht die Welt. Aber ganz ehrlich ich empfehle dir das zumindest mit jemandem der es öfters macht zusammen zu machen. |
Autor: | Stefan [ 12.03.2010 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ganz ehrlich... wenn man sowas noch nie gemacht hat sollte man es lassen... Oder sich zumindest Hilfe holen von jemanden der es kann... Bremse ist lebenswichtig und verzeiht keine Fehler Edit: Und ganz wichtig für hinten, den Kolben zurückdrehen, nicht drücken!! |
Autor: | Roadrunner1987 [ 12.03.2010 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@stefan: jop das mit den drehen hatt ich vergessen ![]() @gohst: keine ahnung wie das neue zeug heist! für mich wa das immer Kupferpasste ![]() ![]() na dann gutes gelingen ![]() |
Autor: | Molo [ 12.03.2010 15:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist ja nun alles gesagt und geklärt. DAs nächste mal die SUFU benutzen ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |