Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Langer Kaltlauf, Drehzahlschwankung & Kühlwasser problem http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=14012 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | bene [ 08.01.2010 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Langer Kaltlauf, Drehzahlschwankung & Kühlwasser problem |
Hi, ich habe seit ein Paar tagen ein Problem mit meinem MX. Und zwar wird er erst Spät warm (gut kann an dem Temperaturen liegen aber ab und zu eher schlagartig als gleichmäßig), sobald er die Betriebstemperatur erreicht (nach ca. 5km) und ich auskuppel fängt er an selber mit dem Gas zu spielen. Immer zwischen 2000 - 2500 U/min. Aber er der Motor befindet sich zu diesem Zeitpunkt immer noch im Kaltlauf erst nach ca. 8km fahrt ist dann alles wie man es von einem warmen Motor kennt (auch die Heizung wird richtig schön warm). Das Thermostat hab ich vor ca. 2 Monaten getauscht, das kann doch nich schon wieder hinüber sein. Auserdem verbraucht mein Motor nach wie vor dem Tausch des Thermostaten relativ viel Kühlwasser... Der Ausgleichsbehälter ist voll aber der Motor ist scheinbar leer so das die Temperatur im stand steigt. MfG bene |
Autor: | Onkel Chris [ 08.01.2010 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hast Du mal aufgepasst ob Du Kühlwasser verlierst? |
Autor: | bene [ 08.01.2010 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das würde ich aber es liegt ja überall Schnee ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 08.01.2010 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann sieht man es ja erstrecht, denn das Zeug wird ja ned zu Schnee^^ Klingt fast nach Kopfdichtung ![]() Füll mal Kühlflüssigkeit auf, auch gscheid entlüften, denn wenn zu wenig drin ist, macht er auch solche Spirenzchen ![]() |
Autor: | bene [ 15.02.2010 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wie entlüfte ich den den gescheid? ![]() Edit: Hab mal Kühlwasser aufgefüllt. Läuft momentan alles wieder wunderbar... aber mal sehen ob nu iwo rausleckt. Edit2: Es war übrigens die Wasserpumpe ![]() |
Autor: | DC-86 [ 15.02.2010 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
des prob mim kühlwasser hatte ich au, bei mir wars des überdruckventil. sobald es warm war hats des wasser raus in überdruckbehälter gepumpt, is aber beim abkühlen nich mehr zurückgeflossen, achte mal drauf ob die schläuche im kalten zustand zusammengezogen bzw. zusammengeknickt sind. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |