Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Wassereinbruch im Kofferraum http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13792 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Voodooman [ 07.12.2009 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Wassereinbruch im Kofferraum |
![]() ![]() Bei mir im Kofferraum regnets rein... kurze Beschreibung: links an der Aussenwand, dort wo die Druckausgleichsklappe sitzt steht zwischen der aussendwand und dem Innenraum Wasser. Ausserdem direkt neben dem dünnen Blech zwischen Druckausgleichsklappe und Innenraum. Hab den Abfluss vom Schiebedach gecheckt... ist okay Dann dachte ich es liegt an der Druckausgleichsklappe selbst, weil die etwas lose drinsaß.... fehlanzeige Ich weiß nimmer weiter... wo könnte es denn da noch reinlaufen. Ich kann sonst nirgends erkennen das irgendwo wasser reinläuft. Dampfstrahler draufgehalten um den ganzen Kofferraum, direkt in die Spalte, ohne Erfolg, lief nirgends was rein ![]() Werd gleich mal noch Bilder machen... HILFEEE.... ich will nicht das mein baby von innenraus verrottet ![]() |
Autor: | BShark [ 07.12.2009 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
irgend ein ablauf ist dicht so das sich das wasser nen anderen weg sucht |
Autor: | Voodooman [ 07.12.2009 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab schon alles mögliche abgesucht... kann mir keinen reim drauf machen wo das wasser herkommt. Hab die Kiste von innen auseinandergenommen soweit mir möglich... |
Autor: | BShark [ 07.12.2009 23:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das problem bei wasser ist einfach das es vorne an der scheibe rein kommt und dann bis nach hinten laufen kann aber falls du nen hochdruckreiniger zu verfügung hast lass den hinten mal zerlegt leg dich ins auto und lass jemand anderen den wagen abspritzen aber wirklich jede ecke und dichtung und du schaust ob irgendwo was rein kommt ist die einfachste sache das ganze zu suchen bei einen 323BG hatte ich das die dichtung vom tankdeckel nicht dicht war und daher wasser in den innenraum gekommen ist womit da auch keiner gerechnet hätte |
Autor: | Voodooman [ 07.12.2009 23:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das mit dem hochdruckreiniger haben wir schon ausprobiert... da hat man nix gesehen... Der Tankdeckel is quasi auch neu abgedichtet....da würde man sehen wenns da reinlaufen würd... Ich werd einfach weitersuchen....so schwer kann das ned sein ![]() |
Autor: | BShark [ 07.12.2009 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wie gesagt denk an meine worte auch wenn du das mit dem hochdruckreiniger schon gemacht hast mach es nochmal und zwar bitte ganz langsam über jede kannte und dichtung gehen bock den wagen vorne mal hoch so das alles wasser nach hinten laufen kann mach es raus und fang vorne an der scheibe an und schau ob wasser geflossen kommt geh auch über die türdichtungen das kann auch durch die tür in den wagen laufen und mach den test richtig also wie gesagt ganz langsam und lange es kann ja keiner sagen wie lange das da schon reinläuft evtl kommt das auch tröpfchenweise in den wagen und hat sich über die zeit gesammelt |
Autor: | Voodooman [ 07.12.2009 23:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
okay.... dann werd ich das wohl nochmal testen müssen.... Ist ziemlich offensichtlich das das wasser irgendwo im hinteren teil reinläuft, weil man sonst eine wasserspur irgendwo sehen würde, wo das wasser herkommt... und da es nicht abläuft an der stelle muss es irgendwo oberhalb herkommen. Komisch ist halt das es sich direkt hinter dem Kotflügel sammelt. Sieht man schön oben auf dem 3. Bild, wos aufm Boden spiegelt. Über den Koti scheints nicht reinzulaufen, da ist keine wasserspur, und so schnell kann das nicht trocknen. Mir ist schon innerhalb von 3 Tagen die halbe Ersatzradmulde vollgelaufen, wenns viel regnet. Ich werd mir mal noch den Heckwischer genauer anschauen...vielleicht läufts ja da rein... hatte die verkleidung ab aber nix gesehen...alles zugestaubt, nix feucht ![]() |
Autor: | BShark [ 08.12.2009 00:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das läuft untern tepich lang ohne das es nass wird wa du teilweise doppelten boden drin hast das darfst du nicht vergessen durch den wischer kann das auch kommen wenn die dichtung nicht mehr heile ist |
Autor: | Onkel Chris [ 08.12.2009 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber wenns unterm Teppich lang läuft kommt das nie RAUF in den Kofferraum ![]() Hab schon ewig das gleiche Prob beim blauen! WENN Du das Prob findest sag bescheid! ![]() |
Autor: | Stefan [ 08.12.2009 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bist du sicher dass es nicht von den Entlüftungsklappen kommt?? Zumindest bei den 323 is das ein bekanntes Problem... Da könnt ich mir das beim MX3 auch gut vorstellen... |
Autor: | BShark [ 08.12.2009 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
is ne möglichkeit aber meistens kommt es woanders her |
Autor: | Ryon [ 08.12.2009 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hatte das bei meinem 323f damals auch, allerdings erst nachdem er nen unfall hatte hinten! weiss du denn ob deiner unfallfrei ist hinten? vielleicht wurde er einfach nicht wieder richtig hergerichtet und ist nun dort undicht! hast du das wasser mal rausgesaugt und geguckt wie lange es dauert bis sich wieder so viel angesammelt hat? |
Autor: | Onkel Chris [ 08.12.2009 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also bei mir ging das über Nacht ![]() |
Autor: | Voodooman [ 13.12.2009 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So...also ich hatte tatsächlich nen Unfall hinten links und das wurde wieder gerichtet. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich das Problem aber schon vorher...nur nicht so massiv, bzw. mir ist es nicht aufgefallen, weils unterm Teppich war und ich quasi nie in die reserverradmulde geschaut hab. Ich hab die untere Entlüftungsklappe zugeklebt. Daher scheint es nicht zu kommen. Den Schiebedachabfluss hab ich auch kontrolliert -> negativ. Ich werd mich jetzt mal an die Kofferraumklappe ranmachen. Heckwischerdichtung usw. @onkel: du hast keinen Heckwischer mehr drauf, also kann man das auch ausschließen... Das ganze kann nur von oben kommen! Im Grunde müsste man dann aber Kalkrückstände erkennen, wo das Wasser herkommt. Werd nächste woche evtl. mal nen Waschstraßentest machen. Kollege fährt, ich leg mich in den Kofferraum/Rückbank. Wie lange es dauert: Wenns regnet vielleicht ein paar Stunden, dann läuft das ding ruckzuck voll. Also ich sag mal eine Nacht dauerregen und ich hab bestimmt 1-2 Liter Wasser in der Ersatzradmulde. Kommt aber alles von links hinterm Kotflügel hergelaufen (siehe Bilder). |
Autor: | BShark [ 13.12.2009 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kalk rückstände siehst du nicht es gibt aber kontrastmittel zu kaufen welches man verwenden kann bzw lebensmittelfarbe (ist aber ne sauerrei) erst mit solchen mitteln sieht man es richtig |
Autor: | Onkel Chris [ 13.12.2009 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Heckwischer kann ICH definitiv ausschließen, ja ![]() Bei mir ging das wie gesagt auch über Nacht, wenns stark geregnet hat ![]() Einige werden es vllt. noch wissen, in Kelbra hatte Ich 2007 ne Abdeckplane dabei, eben wegen dem Regen ![]() Wenn Ich bei der SB-Wäsche war, war es genauso, mir lief das Wasser in den Wagen, hab aber nie rausgefunden wo es herkam, hab mich dann auch nie wirklich mit der Sache beschäftigt ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |