Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Reperatur http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13564 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | BenZin [ 07.11.2009 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Reperatur |
leer |
Autor: | xxxWasabixxx [ 07.11.2009 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meiner ist 13 Jahre alt und ist noch gut erhalten,das Alter sagt nicht so viel über den Zustand des Autos aus! wenn die Bremssättel fest, sind du sie halt wieder gangbar machen und wenn sie hinüber sind, kannst du immernoch hier um Forum dir ein paar neue organisieren Beläge sind ja wohl absolut kein Problem und ein Fahrwerk, also Dämpfer und Federn sollten auch kein Vermögen kosten sofern du halt mit Eigenarbeit auskommst und keine Werkstatt brauchst |
Autor: | Onkel Chris [ 07.11.2009 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieso haste den Spezl ned schon zum Autokauf mitgenommen? |
Autor: | BenZin [ 07.11.2009 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
leer |
Autor: | Onkel Chris [ 07.11.2009 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das war kein Ratschlag oder sonst iwas in der Richtung, lediglich ne Frage. Wann bekam der Wagen das letzte mal TÜV? Ohne Bilder kann man hier fast nix zu sagen, zumindest kan Dir niemand großartige Ratschläge geben was nun das beste wäre. |
Autor: | Stefan [ 07.11.2009 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bremssattel fest ist fast "normal" wenn mann sie net regelmäßig gängig macht... Also einfach gängig machen. Scheiben und Beläge tun es für hinten die von Ebay. Kosten komplett 50 euro. Fahrwerk könnt ich dir ca. im Februar ein gebrauchtes KAW 60/40 Performance Kit anbieten... Sieht soweit ich bis jetzt geschaut hab noch sehr gut aus. Kein Rost Alternativ hätt ich noch ein H&R Fahrwerk mit guten Dämpfern im Schlachter. Könnte man an nem wochenende mit deinen tauschen.. Muss nur wieder eins rein in den schlachter damit ich ihn noch bewegen kann. Kannst dir auch neue Dämpfer (ca. 300 Euro) oder ein neues Fahrwerk (ab ca. 450 Euro) holen. Und bezüglich Rost allgemein, musst dir halt mal nen wochenende mit bühne zeit nehmen um ihn abzuschleifen und zu versiegeln... Wenn er eh nur für 3 Jahre halten soll ist das sicherlich machbar |
Autor: | MX-3 Maddin [ 07.11.2009 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rost an Mazdaachsen und Aufhängungen ist ganz normal. Ich kenn keinen, bei dem die Achsteile nicht vergammelt sind. (Wohlgemerkt wenn man nichts dran gemacht hat. Bei gescheider Behandlung siehts natürlich anderst aus). Ist ansich auch nicht weiter schlimm, nur ein optischer Mangel. Das mit der Bremse ist ärgerlich, aber wie schon gesagt wurde, einfach gangbar machen, günstige Scheiben und Klötze besorgen und dann passt die Sache wieder. Die Achsteile kannst ja wie Stefan sagte abschleifen und versiegeln. Hatte ich bei meinem damals auch gemacht, da es eben auch ein Alltagswagen war, der in nem Gebiet bewegt wurde, wo die Straßen im Winter weiß vor Salz sind. Das versiegeln hält zwar nicht dauerhaft, aber nach einem Jahr sahs bei mir dann so aus. Leichte Rostansätze (Der MX war zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt) ... |
Autor: | BenZin [ 07.11.2009 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
leer |
Autor: | Kuro88 [ 08.11.2009 21:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wie gesagt wurde den rost hat so gut wie jeder (ich auch) und das is eh nur oberflächlich meistens, also abschleifen, verzinken und bissl unterbodenschutz und gut is^^ bremsen machst ja jetzt, kostet nich die welt.. stoßdämpfer.. naja ich kenn leute die fahren schon jahre mit kaputten rum, schaukelt halt und fährt sich net gut, aber der tüv hats nie bemängelt. von nem alfa kann ich nur abraten^^ und leute die keine ahnung bzw keinen bock haben sollten halt die finger weg lassen. wenn die son auto garnich annehmen würden scheinen die ja genug kohle zu haben. irgendwann rächt sich das dann auch wieder und der typ geht pleite. also so tragisch ist das nicht was du da hast, ist recht günstig wieder zu machen ![]() ahso: ne grube oder so reicht dafür ja, wenn du in der nähe nen bauern hast, viele von denen haben gruben für ihre traktoren und gegen bissl kohle kann man da auch mal in die scheune^^ im notfall hobbywerke oder so. oder auffaahrrampen besorgen und drunter legen. |
Autor: | Keitaro [ 08.11.2009 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn du mich fragst will dein "Kollege" dir nur n anderes Auto andrehen. Ein Mazda sieht immer rostig drunter aus aber wenn der dir n Alfa andrehen will schickt er dich vom Regen in die Traufe ![]() |
Autor: | Julian [ 08.11.2009 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
BenZin hat geschrieben: Ich habe mich heut nur wahnsinnig geärgert, weil der Vater meines Kollegen ständig seine dummen kommentare abgeben musste, und wenn man ständig sachen wie "An der Karre ist einfach alles Schrott! Tüv abfahren und dann verschrotten!" hört, dann kriegt man mit der Zeit echt die Krise.
Aber nach dem Satz: "so ein auto würden wir hier garnicht zur reparatur annehmen" war mir dann so einiges klar... Scheint wohl so ne werkstatt zu sein, bei der alles TOP aussehen muss und wo man jede schraube mit dem finger aufmachen kann.. ![]() Es gibt zwei Arten von Werkstätten: Die Autohauswerkstätten, die am liebsten nur ihre eigenen gerade erst verkauften blitzsauberen brandneuen und am besten auch noch Sommer-Leasingwägen "reparieren" (am besten in Form von Motorhaube aufmachen und sagen "sieht gut aus!"). Von denen brauchst Du Dir keine Hilfe bei Wartungs, Restaurations- und Instandsetzungsarbeiten erhoffen... Und es gibt ECHTE kleine unabhängige Autowerkstätten, wo man auch mit einem 20 Jahre alten Golf noch vorfahren kann, um in professioneller Mechaniker Handarbeit alles mögliche schweissen und warten zu können. Du solltest Dich Autohauswerkstätten meiden, die erklären Dir nämlich immer dass jede Karre die nicht bei ihnen gekauft wurde und älter als fünf Jahre ist, Totalschrott ist. Suche kleine unabhängige Werkstätten! Bei Rost solltest Du versuchen, grosszügig Rostwandler aufzutragen, da wird der Rost angeblich in eine harte grundierbare Oberfläche umgewandelt. Rostwandler gibts bei eBay. Unterbodenschutz allein ist gar nicht so effektiv, es gibt eigene Schmierfette aus dem Landmaschinenbereich, wo das Metall luftdicht abgeschlossen wird und wo jahrelang nichts mehr rostet, weil weder salziger Strassendreck noch Sauerstoff an die eingefetteten Metallteile geraten kann. Somit verhinderst Du zuverlässig über Jahre, dass der Wagen einfach immer weiter und weiter rosten kann. Die besten Rostwandler heissen Fertan und Brunox, Brunox ist hochaggressiv und reagiert sofort mit dem Rost, kann auch in Hohlräume wie B-Säulen oder hinter Gummidichtungen geschüttet werden wo man vermutet, dass das Metall dahinter vor sich hin modert. Ist sofort überlackierbar oder im Falle des Unterbodens, einfettbar. Nun zum Fahrwerk: Bremsscheiben wenn verzogen, sollten getauscht werden, das kostet 70 für den Satz vorne, Bremsklötze weiss ich jetzt nicht, vielleicht 20 Euro? Dämpfer verschleissen öfters, gibts von Sachs günstig für jede Automarke um ca. 70 Euro. Die Antriebswellen sind sicher in Ordnung, denn entweder sind sie gebrochen oder OK. Die Radlager sind eventuell abgefahren, müssen aber erst getauscht werden, wenn sie bei ganz langsamer Fahrt Geräusche machen (z.B. beim langsamen Anfahren rythmisch quietschen). Die hinteren Trommelbremsen sind störanfälliger Müll die sowieso ständig festbacken und komplett an Bremskraft verlieren, Trommelbremsen sind die wertloseste Erfindung die die Autoindustrie je hervorgebracht hat, Trommelbremsen müssen beim Radlagertausch hinten aber leider runter. Aber glaub mir: Wenn der Rost erstmal weg ist und sich die Reperaturen auf die üblichen Fahrwerks-Verschleissteile beschränken, sieht die Sache gleich ganz anders aus. |
Autor: | Molo [ 09.11.2009 00:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Rost an Mazdaachsen und Aufhängungen ist ganz normal. Ich kenn keinen, bei dem die Achsteile nicht vergammelt sind
Soll ich mal die Letzen Bilder von meinem Candy MX einstellen die ich 3 Tage vor der Entsorgung gemacht hab? ![]() ![]() |
Autor: | MX-3 Maddin [ 09.11.2009 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn da wirklich nichts dran gemacht wurde (Unterbodenschutz, Wachs, etc.) und die Achse komplett rostfrei war, dann wars ein absolutes Schönwetterauto. Solls natürlich auch geben. Aber ohne jemals was gemacht zu haben und bei normaler Benutzung (bei jedem Wetter) kann ich mir das nicht vorstellen. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass dein MX wohl sehr gut behandelt wurde, da du ja schon öfters den guten Zustand gelobt hast. |
Autor: | Stefan [ 09.11.2009 17:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich kann auch auch bilder zeigen von einem mx der rostfrei ist... Und zwar mein neuer... Das wird jetzt nicht umsonst mein Sommer MX und mein anderer wurde zum Alltagsauto degradiert ![]() |
Autor: | mx-alex [ 09.11.2009 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rostfrei glaub ich nich ![]() irgendwo gammelt sone alte kiste trotzdem! irgendwo wo mans nich vermutet! |
Autor: | BenZin [ 15.11.2009 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
leer |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |