Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Handbremse und ABS, der 1000te Fred http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13534 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | BlueTurtle111 [ 03.11.2009 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Handbremse und ABS, der 1000te Fred |
Hallo Zusammen, Artikel über Reparatursätze von Bremssätteln findet man ja hier zig viele. Möchte auch nicht das gleich wieder eine riesen Sache draus wird. Aber was denkt ihr, lohnt sich der Kauf wenn die Gummis ok sind und die Sättel sich leicht verschieben lassen? Fragen möchte ich deswegen, da ich seit mein MX in meinem Besitz ist, die Handbremse nicht funktioniert. Das ist denke ich mal wieder was für´n Dennyo ![]() Handbremse wackelt wie ein Kuhschwanz, absolut keine Funktion. Die Schraube an der Handbremse ist bis zum Anschlag angezogen und die hinteren Schrauben (links und rechts) sind nicht mehr auf zubekommen. Das Gefühl ist da, als wäre das Handbremsseil ca. 8 cm zu lange, was natürlich nicht sein kann. Zudem habe ich im Frühjahr neue Bremsbeläge (hinten) drauf getan und jetzt nach schätzungsweise ca. 5000 Kilometer sind die Bremsbeläge fast runter, aber nur jeweils die auf der Außenseite. Bremssättel lassen sich aber leicht hin und her schieben und die Bremszylinder lassen sich auch wie Butter einschieben. Ich steh nun mit ![]() ![]() ![]() Ach ja, noch ne Kleinigkeit – Ist das normal das wenn ich zu fest auf nasser Straße bremse, die Räder blockieren und die ABS Lampe NICHT leuchtet? (Leuchtet natürlich beim Zündung einschalten und ist bei normaler Fahrt aus). Danke schon mal für eure Hilfe! |
Autor: | Stefan [ 03.11.2009 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zum Thema Handbremse... Schau mal ob der Hebel hinten am Sattel gängig ist und ob er sich bewegt wenn man vorne die Handbremse zieht... Zum Thema Bremsbeläege nur außen unten.. Kann normal net sein wenn alles gängig ist. Sind auch die Beläge frei beweglich in den gleitflächen?? Es reicht nicht wenn die Bolzen beweglich sind aber die Beläge in den Gleitflächen festgegammelt sind.. Zum Thema ABS ABS = Anti Blockier System -> d.h. die Räder dürfen nicht blockieren, ist also nicht normal |
Autor: | BShark [ 03.11.2009 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
moment mal bei welcher geschwindigkeit machst du den bremstest ? weil bei geringer geschwindigkeit arbeitet das ABS nicht ist z.b. aufen bremsenprüfstand immer schön zu beobachten |
Autor: | GhostDog [ 03.11.2009 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Normal geht ABs erst ab 12km/h, da hat Jens schon recht ![]() |
Autor: | BShark [ 03.11.2009 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sagen wir mal lieber 12km/h sind angedacht so wirklich past das nicht beim mx-3 ![]() |
Autor: | GhostDog [ 03.11.2009 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() |
Autor: | BlueTurtle111 [ 04.11.2009 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stefan, was meinst du mit Gleitflächen? Meinst du oben und unten wo der Bremsbelag eingehängt ist im Sattel, also diese Stellen wo die Beläge hin und her rutschen sollten? Nachschauen kann ich leider nicht, ob sich was bewegt wenn ich die Handbremse ziehe, mein Hals reicht nicht so weit um nach hinten zu gucken ![]() ![]() Wie das ABS normalerweise funktioniert weis ich natürlich. Scharf bremsen und am Bremspedal ist das ABS zu spüren wenn´s greift. Bei mir tut sich da überhaupt nichts, egal ob auf der Autobahn oder über Land. Bremst der Vordermann scharf und es ist z.B. nass auf der Straße hab ich schon Angst dem hinten rein zu rutschen mit blockierenden Reifen. Nicht einmal die ABS Leuchte wird aktiv. Ergo, ein Fehler im ABS. Die Sensoren schließe ich mal aus, da das ABS Licht beim fahren nicht dauerhaft leuchtet. Weis vielleicht jemand was es noch an Relais und Steuereinheiten gibt die betroffen sein könnten? |
Autor: | DarkChris [ 04.11.2009 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen??? Das wäre das erste was du machen könntest ![]() |
Autor: | BlueTurtle111 [ 04.11.2009 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ne das hatte ich noch nicht. Dachte mir das würde bestimmt nichts bringen, da ja so die Lampe nicht aufleuchtet. |
Autor: | DarkChris [ 04.11.2009 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
versuchs trotzdem mal vielleicht hilft es ja was und schau mal nach der sicherung fürs abs system... kann ja auch sein das die lampe fürs abs kaputt ist oder garnicht existiert da sie mal ausgebaut wurde. kann man auch net ausschließen ![]() |
Autor: | BlueTurtle111 [ 04.11.2009 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Doch doch, die Lampe ist schon da ![]() Sicherung werd ich nachprüfen. |
Autor: | DarkChris [ 04.11.2009 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ah das hab ich überlesen... |
Autor: | MX-3 Maddin [ 04.11.2009 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn die Lampe beim Zündung anmachen leuchtet und dann wieder erlischt ist der Selbsttest ohne Fehler durchgelaufen. Das ABS sollte also Fehlerfrei funktionieren. Wenn dein ABS eingreift leuchtet die Lampe nicht, sie bleibt aus. Du verwechselst das vielleicht mit der ESP-Kontrollleuchte von neueren Autos?! Teste einfach das ABS nochmal. Die nassen Straßen und das herunterfallende Laub eigenen sich ideal dafür ![]() Ich würde mich da Stefan anschließen. Wenn der Sattel schön schwimmt und die Beläge trotzdem total ungleichmäßig runter sind dann könnten evtl. die Beläge total fest sein. Du hast oben also schon richtig erkannt was Stefan meinte. Ich würde jetzt einfach nochmal alles richtig gangbar machen, inkl. den Auflageflächen der Klötze und dann weiter beobachten. Pass beim auseinanderbauen mal auf wie gut der innere Bremsklotz rausgeht. Ich vermute, dass der fest ist. |
Autor: | BlueTurtle111 [ 04.11.2009 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() Also richtig zusammen gefasst --> Auto bremst z.B. auf nassen Laub, am Bremspedal sollte das typische "ABS Gefühl" spürbar sein, die Räder blockieren nicht, das ABS leuchtet nicht. Wie geschrieben, das mit dem rutschen beim bremsen hatte ich jetzt in letzter Zeit öfters mal, sehr oft getestet ![]() Wie sollte ich die Auflageflächen reinigen, wenn dem der Fall ist? Abschleifen und hitzebeständigen Lack drauf? |
Autor: | MX-3 Maddin [ 04.11.2009 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
BlueTurtle111 hat geschrieben: :shock: Die Lampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung, aber bleibt an bis ich irgendwann das Auto starte! ![]() Bin noch nie in nem MX-3 mit ABS gesessen, aber kann durchaus so sein, dass die ABS Kontrollleuchte erst ausgeht, wenn der Motor läuft. Müsste jemand anderst hier bestätigen oder widerlegen. BlueTurtle111 hat geschrieben: Also richtig zusammen gefasst --> Auto bremst z.B. auf nassen Laub, am Bremspedal sollte das typische "ABS Gefühl" spürbar sein, die Räder blockieren nicht, das ABS leuchtet nicht. Wenn das ABS regelt solltest du das typische Pulsieren im Bremspedal spüren und das ABS sollte regeln. Je nach Lautstärke der Pumpe im ABS-Hydraulikblock solltest du diese zusätzlich auch noch hören können. Die ABS-Leuchte bleibt aber während diesem ganzen Vorgang aus. BlueTurtle111 hat geschrieben: Wie geschrieben, das mit dem rutschen beim bremsen hatte ich jetzt in letzter Zeit öfters mal, sehr oft getestet ![]() Das ist dann nicht normal. Allerdings auch etwas komisch, dass die ABS-Kontrollleuchte nicht leuchtet. Vllt. ein Fehler drin, den das ABS-Steuergerät nicht erkennt. Müsste man trotzdem mal nach dem Fehler suchen ... BlueTurtle111 hat geschrieben: Wie sollte ich die Auflageflächen reinigen, wenn dem der Fall ist? Abschleifen und hitzebeständigen Lack drauf?
Erst gut abschleifen. Muss schön glatt und frei von Rost sein. Leider weiß ich gerade nicht wie die Scheibenbremse am MX-3 hinten aufgebaut ist. Sollten aber noch solche dünnen Einlageplättchen vorhanden sein, dann diese erneuern. Die Führungen am Besten gut einfetten. Ich verwende dazu immer Plastilube. Plastilube eignet sich auch für die Führungsbolzen des Sattels. |
Autor: | GhostDog [ 04.11.2009 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Anschleifen und Bremsenfett drauf ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |