Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Verschrotten oder Reparieren? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13337 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Jocelyn [ 08.10.2009 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Verschrotten oder Reparieren? |
Hey, ich brauch mal euren Rat. Ich habe einen MX-3 V6, BJ. 92, 94.000 km. Vor kurzem habe ich Ventideckeldichtung, Tank, Bremsleitungen ausgetauscht. Und gestern ist mir mein Domteller zerbröselt (Rost). Die Werkstatt meinte nun:"Es sind zwar keine Löcher drin, aber sehr viel Rost". Reparieren können Sie es zwar (Domteller neue rein) aber er meint, dass ich dann etwas unterschreiben muss, dass das Auto nicht mehr Fahrtauglich wäre. Bilder konnte ich keine machen, da man den Rost nur sieht, wenn das Federbein komplett draußen ist, und ich da nicht dabei war. Die Sache ist, das ich mein Auto eigentlich nicht hergeben will, nur woher weiß ich das die Dom vorne nicht auch so sind? Auch was das schweißen der Dom kostet hab ich keine Ahnung. Jemand eine Idee? Jetzt ist die Frage wie kann ich entscheiden ob es sich noch lohnt oder nicht? |
Autor: | Don Tequila [ 08.10.2009 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
einfach bei Mazda neue Domteller bestellen und selbst einbauen...Kostenpunkt geschätzt 200-250€ (für alle 4) meine Domteller bestehen auch zur Hälfte aus Rost, habs beim Federeinbau gesehen, ist wohl bei dem Alter normal...Löcher haben sie allerdings ebenfalls nicht |
Autor: | BShark [ 08.10.2009 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
domteller oder federbein teller |
Autor: | Don Tequila [ 08.10.2009 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
BShark hat geschrieben: domteller oder federbein teller
gibts da nen unterschied? ich denk es ist das teil gemeint, das ganz oben auf dem federbein sitzt. |
Autor: | Jocelyn [ 08.10.2009 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich kann oben mal reinschauen, sind also keine Domteller mehr da. Und der Dom an sich (karosserie) ist auch angerostet. Es sei zwar noch alles fest, aber Garantie gibt er mir keine auf die Reparatur. Jemand erfahrung mit schweißen vom dom zwecks kosten? ist noch nicht durchgerostet, nur angerostet. |
Autor: | Don Tequila [ 08.10.2009 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nur um nochmal sicher zu gehen, du meinst das Teil hier, oder? |
Autor: | XRace87 [ 08.10.2009 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab auch so ein Problem mit dem Rost am Domgehäuse -.- Ich kann aber nicht sagen was das Kostet, wenn mans vom Karosseriebauer machen lässt, ich hab da wen anders, da wirds in jedem Fall billiger ![]() aber ich sags mal so, wenn das anständig geschweißt wird und nicht einfach nur übern Rost ein Blech reinkommt, kann da weder die Werkstatt und vor allem der Tüv was gegen sagen. Denk ich mir mal. Kommt halt grad drauf an wie viel da verrostet ist. Wenn es hart auf hart kommt muss wahrscheinlich das komplette Domgehäuse samt Auflage neu eingeschweißt werden... |
Autor: | Jocelyn [ 08.10.2009 16:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, das ist doch das Teil, wo das Federbein drin ist, also ja. Aber das ist fast nicht mehr da und die Außenwände der Karosserie sind auch teilweise Rostig, das ist für mich schlimmer, die Teile kann man austauschen, aber was mach ich mit rostigen Karosseriewänden? |
Autor: | Onkel Chris [ 08.10.2009 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lass die Dome richten und gut ist! Lass es aber ned bei Mazda machen, geh zu nem Karosseriebauer, die sind auf so Sachen spezialisiert ![]() Wenn da noch nix DURCH ist, kanns ned soo tragisch sein! |
Autor: | XRace87 [ 08.10.2009 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ach ja, nur so angemerkt^^ was bei mir vor allem ist, wenn du hinten von der Domauflage an der Außenwand paar Zentimeter nach unten gehst, ist ja dort ein "Zwischenblech" was bei mir auf der rechten bereits durch und auf der linken total Verrostet ist.. check ma sicherheitshalber nach ob das bei dir auch ist, wenn schon die Domauflage angefressen ist.... Und wie Onkel schon sagt, dass muss man einfach machen lassen und gut ist, dann hat man auch seine ruhe damit und braucht vorm nächsten TÜV keine Angst haben, dass der MX nimmer durchkommt ![]() |
Autor: | Ryon [ 08.10.2009 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja machen lassen oder selbst machen, schweißen ist ja keine kunst! oder haste kein bekannten der das kann bzw. kfz mechatroniker ist oder so! also domlager kannste ja einfach tauschen das ist ja nicht das problem! aber bei der karosserie, wenn du sagst es ist noch nicht so schlimm, dann kratz der rost doch mal runter, also wegschleifen, rostwandler drauf und drüber lacken! wäre auf jedenfall schonmal ne maßnahme solange du noch überlegst ob du es nun machen lässt oder nicht! |
Autor: | BShark [ 08.10.2009 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
schweißen ist keine kunst ?? also sorry aber wenn ich sehe was so manche zusammenbraten oder maximal kleben stellen sich mir die nackenhaare hoch und zur karosse solange da keine löcher drin sind alles abschleifen versiegeln und gut ist das evtl kann man da noch nen stützblech einschweißen aber das wars dann auch schon |
Autor: | Jocelyn [ 08.10.2009 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Frage die sich mir langsam stellt, ich hab ohne Probleme Tüv bekommen. Die Werkstatt meinte das das der TÜV gar nicht sehen kann ... aber wenn man es nicht sehen kann, ist es dann so schlimm? Woher weiß ich, ob man es überhaupt schweißen muss? Hat zufällig jemand ein Reparaturhandbuch für mich, dann würd ich mir die Zeit nehmen das auf einer Bühne mal alles auseinanderzubauen und Bilder zu machen. |
Autor: | BShark [ 08.10.2009 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mach bilder davon so gut es geht und stell die ein wie soll man etwas bewerten wenn man es nicht sieht diese logik versteh ich irgendwie nicht |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |